Guckt mal, mein selbst gebauter "Kletterbaum" ist fertig! :D

  • Hallo,


    ich hatte ja vor zusammen mit meinem Freund eine Art Klettergerüst zu bauen, weil meine 5 und seine 1 (zusammen in einem Rudel, ist ihm nur wichtig an dieser Stelle genannt zu werden, dass Fenrir ihm gehört ) so gerne auf dem Käfig rumklettern und überhaupt sehr agil sind.

    Zuerst wollten wir einen Kratzbaum holen und den rattengerecht machen. Aber wenn da das Fleece-Zeug auf den Etagen versifft ist, wirds schwer das sauber zu machen, daher wollten wirs dann selber bauen.

    Nur wie, dass es stabil ist und nicht zu teuer.


    Mir ist dann die Idee gekommen, diese (für die Rattenhaltung zu kleine) Voliere, die keiner mehr braucht umzubauen: Gitter raus (sind eh Hochformat, also nicht wirklich gut zum Klettern) und dann Ebenen, Hängematten und Röhren rein.

    Alles in lila und neongrün (auf dem Foto sieht das Lila Fleece irgendwie aus wie schwarz. ist aber eigentlich der selbe Farbton wie die Röhren.)


    Und tadaaa: Heute fertig geworden:

    zwischen Käfig und Gerüst müssen noch einige Hängematten, damit die Ratten vom Käfig zum Gerüst udn vom Gerüst zum Käfig klettern können. Aber mir sind die Haken ausgegangen, kommen morgen dran, muss erst noch einmal zu Ikea und DIGNITET kaufen


    Drum herum unten sind an jeder Seite Hängematten, falls mal ne Ratte abstürzt.


    Liebe Grüße von der stolzen Seli und Mathi

  • Huhu!


    Wow, das sieht ja klasse aus!


    Ich hab´nur 2 Sachen:

    Ich würde ganz oben das Dach nicht frei geben, oder richtig absichern, indem noch irgendein Rand hinzu kommt, eine Art Mauer oder so. oder eben einfach nicht freigeben: Rohr ab oder zur Seite.

    Punkt 2: Ihr könntet doch die noch freien Querstreben des Käfigs mit z. B. Kokosseil oder Sisal umwickeln, dann habt ihr eine Verletzungsgefahr weniger und evtl. sogar eine Lauf"fläche" mehr.


    Ansonsten große Klasse, sehr gute Arbeit!!!


    Grüßlein!

  • Hallöchen!


    Gefällt mir auch sehr. Da haben deine Ratten echt was zu klettern und spielen. Kann Murphy wegen dem Dach nur zustimmen. Das fände ich auch zu heikel, wenn sie da einfach ohne Schutz rumlaufen könnten. Und, wo bekommt man derart schöne Rohre her?


    Grüßchen

  • Hallo,


    wow, das sieht ja echt klasse aus!

    Eine super Idee, wie man eine Voliere noch verwenden kann!


    Wegen dem Dach hätte ich jetzt nicht so große Bedenken:

    Ich habe auf meiner Voliere (1,40m hoch) oben eine große Holzplatte liegen, auf der auch noch ein paar Häuschen stehen; und ein Teil meiner Bande liebt es beim Auslauf den Käfig hochzuklettern und es sich dort oben gemütlich zu machen.

    Bisher gab es in über 1,5 Jahren (mit immer mind. 7 Ratten des Rudels, die da regelmäßig hoch kletterten) genau 2 Abstürze (bei denen unten weich gelandet wurde).


    Unten drunter kann man zur Sicherheit weiche Decken legen oder dickere Kissen, dann ist im Zweifel die Landung weich.


    Sind das zufällig solche Spieltunnel, die Du da verwendet hast?

    http://www.zooplus.de/shop/nager_kle…rettchen/253829

  • Seli,


    wow suuuperklasse Klettergerüst geworden,mensch meine giftgrüne Wolldecke und Ferplast Ecke passt da ja richtig gut rein:]


    Die lila Tunnel habe ich auch im Käfig als Verbindung von einer Etage zur anderen,wird gut angenommen und haben schon einige Seitenausgänge ;)


    GlG:tongue:

  • Hallo,


    toll, dass er euch gefällt, ich bin auch voll stolz


    Ja, wenn keiner den armen Käfig haben wollte, dann wird der jetzt eben beklettert


    @ Murphy: Oben drauf ist die Ebene mit Stoff bespannt, dadurch habne die Füßchen mehr halt. Außerdem geht die Ebene nicht ganz bis zum Rand. Also da ist noch eine kleine "Kante" zwischen dem weißen Metallstäben und der Platte. Schwer zu beschreiben, aber bremst die, noch eine kleine "kuhle" aus, falls die über dne Abgrund zu kugeln gedenken. Außerdem kann das bei Spielen auch mit einer Absperrung passieren, und auch auf den unteren Etagen...

    Und vorher sind sie nur auf den Käfig gekletter, da ist bisher eine Abgestürzt.

    Außerdem balanciert Filou so gerne udn dann würde die da ständig am Rand lang rennen... ich lass das lieber, aber danke trotzdem fürs wachsame Drübergucken


    Zitat

    eine Verletzungsgefahr weniger und evtl. sogar eine Lauf"fläche" mehr

    Das mit der Verletzungsgefahr, seh ich nicht...

    Ist ja nur iene Metallstange, ob da nun was drumgewickelt ist, oder nicht... hm... seh ich keinen großen Unterschied.


    Meinst du mit Lauffläche etwas zum Klettern? Wenn nicht, dann bin ich grad irgendwie zu beschränkt um dich zu verstehn

    Ich wollte da absichtlich kein Sisal außen dran machen, weil ich hatte das shconmal, das war ihnen zu anstregend, und sie habne sich auf halber Strecke immer wieder fallen gelassen. Und da das so weit außen und nicht in der Mitte vom Gerüst ist, ist mir das nicht so lieb. (Besser die AuffangHängematten werden nicht genutzt )


    Die Röhren sind genau diese hier: Ausziehbarer Spieltunnel für Heimtiere jetzt günstig bei zooplus (gibt bei anderen Anbietern auch was günstiger)

    ja ne, voll schick mit dem Lila ^^


    und mit den Seiteneingängen, hat Filou heute auch schon begonnen :/


    Also meine 6 finden das ganz große Klasse.

    Waren jetzt schon zwei mal draußen, gleich wieder, schlafen noch alle.

    Sie laufen drauf rum, gucken von oben nach unten und spielen fangen. ^^ Die Röhren sind eh das beste. Da wird durchgepest wie sonst was.

    Vor allem Filou und Soja lieben das. Filou wartet immer in der Röhre bis Cookie ankommt, zwickt ihn dann und rennt weg, und Cookie dackelt hinterher um sich zu rächen... fidnet sie aber nicht mehr der Arme

    Einfach super! Kann ich nur weiterempfehlen. Und runtergefalen ist auch noch keiner. Die sitzten manchmal am Rand und gucken runter. Und bremsen bie Spielen immer an der Kante ab... Sind eben echte Kletter-Ratten


  • Huhu!


    Hui, tolle Bilder! Das vorletzte ist ja lustig, die Ratte am Ast hängt ja kopfüber?


    Ja, also, wenn das Dach mit Stoff bespannt ist und außerdem eh schon eine kleine Kante hat, dann ist da ja völlig ok. Sieht man ja auf den Bildern nicht so - du musst jetzt aber auch nicht oben drauf fotographieren!


    Die Metallstrebe hast du genau richtig verstanden. Aber wenn du da schon schlechte Erfahrungen mit gemacht hast bezüglich abstürzender Rattis, dann würde ich das auch nicht verändern.


    Von daher: Sehr gute Arbeit, und Glückwunsch und viel Spaß an die Rattis!


    Grüßlein!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!