Anfängerfragen die Zweite

  • Hallo zusammen,


    habe im Allgemeinen Unterforum schonmal einen kurzen Thread gehabt, aber kopiere die "Vorstellung" nochmals kurz hier rein :


    Zitat

    wir (mein Freund und ich, beide 22, Studenten) überlegen uns 2 -3 Rattenmädels oder Böcke anzuschaffen. Da wir die total Anfänger sind möchten wir uns nun erstmal gründlich informieren, ob die Tierchen für uns geeignet sind, was wir beachten sollten usw. .


    (Bisher halten wir zwei Zwergkaninchen (Mädel und kasstrierter Rammler), die einen zweistöckigen Käfig mit angeschlossenem Gehege (ca. 1,6m auf 3,5m) bewohnen. Ernährt werden sie mit Heu und Frischfutter, sind geimpft usw. - also versuchen uns bestmöglichst um sie zu kümmern ).

    Dort haben wir auch erfahren, dass das Aqua mit Aufbau (Nagarium oder so) wohl nicht geeignet ist. Deswegen wollen wir es nun mit einem Eigenbau versuchen. Ich schildere mal kurz was wir vorhaben, wäre nett, wenn jemand sagen könnte, ob das so ok wäre .


    Also wollen selbst einen Holzkäfig bauen, unten und oben je eine Spanplatte, hinten Plexiglas (damit die Wand nicht einsaut..) und links, vorne, rechts Hasendraht. Die Maße sollen bei (H/B/T) 100/80/50 liegen.

    Haben erstmal mit zwei Zwischenebenen gerechnet.


    Nun die Hauptfrage: Kann ich Boden und Zwischenebene mit PVC überziehen?

    (Habe dieses auch im Gehege der Hasen.)


    Vielen Dank und viele Grüße,

    Nury

  • Hallo,


    die Idee klingt an und für sich ganz gut.


    Von PVC würde ich dringend abraten,nicht besonders gesund das ganze.

    Ich würde dazu raten das ganze mit Sabberlack in 6-7 Schichten(oder mehr)urindicht zu lackieren.

    Der Lack muss für Kinderspielzeug geeignet sein,Din EN71-3 und den blauen Engel tragen.

    Zum Thema noch ein paar interessante Links über Größe,Einrichtung etc.

    https://ratteneck.eu/cms/lexikon/7-…aefig-sein.html

    https://ratteneck.eu/cms/lexikon/7-…inrichtung.html

    https://ratteneck.eu/cms/lexikon/7-…den-kaefig.html


    LG:tongue:


    Fast vergessen:

    https://ratteneck.eu/cms/kaefig-und…figgroesse.html

  • Hallo nochmals,


    haben nun Material gekauft und etwas umgeplant, da wir die Ratten nun ins Büro, statt ins Wohnzimmer stellen möchten.

    Geplant ist nun: (H/B/T) 110/70/50.

    Für den Boden, Zwischenetagen Rückwand und linke Wand möchten wir OSB Platten verwenden, Oben und Vorne kommt Hasendraht (Durchmesser 1 cm) mit Holzleisten hin und rechts eine Tür aus Hasendraht und Holzleisten.

    Haben nun auch den Sabberlack besorgt (speichelfest, mit blauem Engel. usw.).


    Zwei Volletagen und eine Halbetage sollen es werden.. sind uns nur noch nicht so ganz schlüssig, wie wir das verbinden wollen^^.


    Am Samstag oder Sonntag solls losgehn.


    Viele Grüße,


    Nury

  • Was meinst du mit HAsendraht? Meinst du diesen in Wabenform? Der wäre nämlich nciht geeignet, weil der zu dünn ist und deshalb einfacher durchgebissen werden kann. Ich würde zu Volierendraht raten. Der hat viereckige "Löcher" und ist stabiler. Den gibt es glaube ich ab 1,2 cm Durchmesser. Aber das reicht auch für kleine Ratten


    Den Link hier zur Berechnung der Käfiggröße kennst du schon? CageCalc 2


    Ich würde empfahlen beim Lackieren lieber 2 - 3 mal drüberzulackieren, damit echt niergends was einziehen kann. Auch die Ecken etc.

    (Meiner Meinung nach müffelt es irgendwann dennoch immer, daher sind für mich gebrauchte Volieren der ideale Käfig. Gibts teilweise ab 30 Euro günstig bei ebay oder ebayKleinanzeige.)


    Liebe Grüße und viel Spaß beim Bauen.

  • Ja, sorry meinte Volierendraht, zumindest ist er Viereckig und recht stabil.

    Der CageCalc2 meckert, weil wir nur 70 statt 80 cm haben.. geht aber leider Platztechnisch nicht anders.. dafür wollen wir aber ja statt 80 cm , 110 cm in die Höhe bauen, vielleicht sogar etwas mehr, mal sehen.


    Danke für den Tipp mit dem Lackieren .

  • Zitat

    Huhu.

    70x50 unterschreiten leider die Mindestmaße. Da ist egal, ob es in der Höhe mehr wird.

    Es geht darum, dass die Ratten an einer Strecke mindestens 80cm laufen können.

    Wenn ich mal das eigne Forum zitieren darf :

    https://ratteneck.eu/cms/lexikon/7-…aefig-sein.html


    Und mehr ist einfach net drin, ins Wohnzimmer wollen wir sie nicht stellen, da es dort mega zieht und da wir nur mit einem Ölofen heizen, hätte ich Angst dass sie da nen Hitzeschlag oder so bekommen, weils im Winter ma locker 35 Grad im Wohnzimmer werden kann, damit die andren Räume auf 20 - 25 Grad kommen.

  • Hey.

    Die Maße im Lexikon sind veraltet.

    Wenn ihr die 80x50 nicht hinbekommt, müsst ihr gucken, wie ihrs anders hinkriegt.

    Mein Käfig hat ca. 70x70cm Grundfläche. Geht ja auch.

  • Hallo, zur Not könnt ihr ja auch in der Tiefe die 80 cm erreichen (also 70 Breite x 80 Tiefe) Achtung, dass es noch gut zu reinigen ist!

    (Willst du einen Auslauf direkt am Käfig haben? Vielleicht machst du dann einen permanenten, so haben sie direkt mehr Platz (z.B. Dachschrägen eignen sich für sowas perfekt Bei mir besteht ein Viertel des Zimmers aus Auslauf )

    Oder etwas über Eck bauen, oder doch vielleicht irgendwie das Zimmer ein wenig umkramen.

    Die 80 cm machen schon Sinn: Für kleine Sprints/Hopser muss eine ausgewachsene Ratte schon recht viel Platz haben. Je nachdem wird so ein Tier mit Schwanz schonmal 45 cm lang

    Oder Ihr baut auf einer Kommode den Käfig, dann habt ihr darunter noch Stauraum. Oder die untersten Etagen eines Schrankes werden "geopfert" und ihr könnt darüber verstauen.


    Liebe Grüße

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!