Käfig + Einrichtung = Kosten

  • Hallihallo


    Gestern hat mein Papa endlich den "Rohteil" meines Käfigs abgeholt.

    Es wird ein Eigenbau und die Maße des Kastens, den ich jetz habe sind: 100Bx50Tx180H. Vorraussichtlich werde ich aber nur 160H als Käfigfläche nutzen, da ich unten gerne Platz für Futter, Streu etc einplanen will.

    Gestern war ich das erste mal auf zooplus um mir einen Teil der Einrichtung auszusuchen und um mal zu kucken, wieviel ich ca. bezahlen werde...

    hmm.. MEIN GOTT, WER HAT DAS ONLINESHOPPING ERFUNDEN?????? Ich könnt da ALLES kaufen :p

    Mit allem, was so wichtig ist, sprich

    Sputnik (x2)

    Klo (x2)

    Hängematte(n)

    Futternapf (x2, 1x 9cm Durchmesser, 1x 12cm Durchmesser

    Wasserflasche

    Streu (Hanfstreu is doch ok oder?)

    Sandbad + Sand (Chinchillasand)

    Leiter (x2)

    Transportbox

    Futter (Rattima 5kg)

    Malzpaste (oder so, x3)

    ...

    komm ich (-10% Erstkäufer) auf gut 129€.

    xD

    am liebsten würd ich noch viel viel mehr kaufen, aber zuuu viel muss ja auch nicht sein.. muss schließlich das ganze für Wien dann nochmal bestelle ^^

    Kasten war zum Glück gratis und für die Etagen kann ich einen anderen Kasten der bei uns rumsteht zerlegen


    dann fehlt noch

    Aquarium Silikon (310ml ca. 10€)

    Sabberlack (ca. 11€)

    Gitter

    Holz für die Türen

    Schaniere

    Schlösser (kauf da so Schiebeschlösser denk ich)

    große Plastikwanne (kommt auf die letzte Etage als Buddelfläche, Maße ca. 50Bx42Tx16H; ca. 5€)

    = da kann ich die Kosten noch nicht genau bestimmen :/


    Jetzt meine Frage an euch:

    Was habt ihr für die Ersteinrichtung so ausgegeben?

    ich glaub, ich schlag über die Stränge wär nix neues für mich.

    aber ich wills PERFEKT machen... bin da so ne kleine Perfektionistin

    hab ich noch was wichtiges vergessen??


    glg Viola

  • Hallo


    Sand und Sandbad kannst du gleich wieder entfernen. Brauchen Ratten nicht und der Sand kann sogar zu Niesen und Hautirritationen führen. Meine Ratten hatten den nicht gut vertragen und schrecklichen Juckreiz bekommen. Und das Zeug liegt dann quasi überall, schön ist anders.


    Wie hast du denn den Käfig genau geplant? Denk dran, dass alles Holz mind. 3x mit Sabberlack gestrichen werden muss und es muss schon stabiles Holz sein, damit die Nasen nicht abhauen. Überhaupt bin ich ja kein Fan von Schrankumbauten, weil sie immer irgendwann das stinken anfangen, egal, wie gründlich man vorgeht und mir dafür die Arbeit zu viel ist. Aber das ist total Geschmackssache.


    Sabberlack hat Aldi hin und wieder im Angebot (bei Aldi Nord könnte es noch Restbestände aktuell geben) und Aquariensilikon ist im toom Baumarkt etwas günstiger (falls ihr so einen habt).


    Volierendraht ist teuer. Ich empfehle Edelstahldraht, weil der nicht so sehr anläuft. Es sollte 12x12mm messen und quadratisch sein, nicht dieser Sechseckdraht.


    Und warum musst du alles komplett noch einmal für Wien kaufen?


    Meine Erstausrüstung war wesentlich billiger, ja. Ich hab aber auch viele Kartons als Häuschen genommen und Handtücher als Hängematten und umfunktionierte Gegenstände von Ikea oder aus 1 Euro Märkten. Mir war es wichtiger ein hohes Polster für TA Kosten zu haben. Die "perfekte" Ausrüstung und der perfekte Käfig kam dann erst im Laufe der Zeit.


    VG

  • Hallo,


    vieles bekommt man doch auch gebraucht wie z. B. hier im Marktplatzbereich des Forums.

    ich weiß noch, dass ich anfangs einen Großteil (auch Voliere, Transportbox und so größere Dinge) gebraucht angeschafft habe und vieles zweckentfermdet (Hängematten aus Handtüchern, Teiletagen aus großen, 4-eckigen Blumenuntersetzern etc.).

    Dabei spart man eine ganze Menge und oft merkt man ja auch erst mit der Zeit im Alltag mit den Ratten, was man selbst am besten findet und kann dann viel gezielter was dazu holen.

  • Huhu!


    Einstreu kannst du auch streichen, Zeitungen sind umsonst und besser für die Nasen.


    Ich würde auch erstmal zu viel Selbstgemachtem und Zweckentfremdeten raten. Z.B. Kartons, die man prima in Häuschen oder sogar Labyrinthe verwandeln kann, Plastikboxen gibt es oft sehr günstig zu kaufen. Man kann sie entweder aufhängen oder ein, zwei Eingänge hinein schneiden (Ränder abschleifen!) und auf den Kopf stellen, Holzhäuschen kann man sich (wenn man sowieso grade am Sägen ist..) auch sehr einfach selbst zusammen basteln und gleich mit lackieren. Wie schon erwähnt, kann man Hängematten sehr einfach beispielsweise aus Geschirrhandtüchern machen, man kann sie auch einmal falten vor dem Aufhängen, so haben sie gleich eine Doppelhängematte mit Unterschlupf. Kuschelsachen sind im Allgemeinen sehr beliebt, also kannst du ruhig mehrere Hängematten machen, außerdem kannst du Tücher auch gut in Häuschen, Körbe und andere Liegemöglichkeiten legen.


    Statt eines Nagerklos kannst du auch eine andere Schale hinstellen, statt Leitern zu kaufen kannst du Rampen auch ganz leicht selbst basteln und sogar die richtige Größe abstimmen.


    Wasserflaschen solltest du dafür mindestens 2 haben!


    LG, Ronja

  • Hi,

    Zitat

    Einstreu kannst du auch streichen, Zeitungen sind umsonst und besser für die Nasen.

    fast richtig. In den Klos braucht man Streu. Empfehlenswert ist dort z.B. staubfreie Pelletstreu. Den gesamten Käfig mit Streu auszubetten ist aber in der Tat nicht angezeigt.

  • Hei.

    Wow, danke für eure tips

    Ja, ich hab gestern auch den treat entdeckt, wo viele selber die Hängematten nähen etc.. darin werd ich mich auf jeden Fall versuchen


    SpringenderPunkt: Schrankbau deshalb, weil es mir einfach auch Spaß macht, zu basteln, sägen, anmalern.. eben etwas SELBER schaffen. Sabberlack werd ich auf alle Fälle verwenden, auch, wenn die Bretter bereits beschichtet sind. Dass sich das Holz in den Ecken nicht zusehr vollsaugt, kommt da eben auch das Silikon hin. Auch ist der Schrank sehr stabil. Ist eine Spezialanfertigung für einen begebaren Kleiderschrank. Da die Besitzer diesen aber räumen, haben sie den Kasten verschenkt. Danke für die Tipps wegen Preis und wo kaufen.. aber ich wohn ja in Ö, glaub, wir haben das hier nicht -gg- is also generell alles ein bissi teuer als bei euch. noch dazu gefallen mir die normalen Gitterkäfige iwie nicht sooo gut.. :/ ich mags, wenn sich der Käfig ins Zimmer einfügt. Für Wien das selbe, weil ich in Wien Studiere, die Ratten in den Ferien aber mit nach SBG kommen. Ich weiß, ist nicht ganz optimal, aber das "Reisen" hält sich in Grenzen, versprochen


    HoodRat und kalessin: Die Streu käme lediglich in EINE Etage, ganz unten in eine große Plastikwanne... Buddeln Ratten also nicht so gern? ich war der Meinung in die restlichen Etagen kommen aber sowieso Zeitungen


    Danke nochmal vielmals, für eure Ratschläge.

    glg

  • Hey,

    DOCH Ratten buddeln gerne ^^

    Meine wühlen sich sogar durch die Zeitungsschichten, die eig. dafür gedacht waren, das Pipi aufzusaugen......

    Ich habe es so ähnlich wie du, ich habe große Wannen in die unterste Etage gestellt. Allerdings mache ich kein Einstreu da rein, sondern kleingerissene / geschredderte oder in Streifen geschnittene Zeitungen. Du müsstest mal sehen wie sehr die kleinen da herum wühlen / buddeln und meistens werden die Streifen dann noch einige Etagen nach oben verschleppt, um Netser zu bauen.

    Liebe Grüße

    Fellnase

  • Hei Fellnase


    ma, da würd ich ja gern ein foto sehn vom gebuddel

    na, ich werd mal schaun... is ja eh von nase zu nase verschieden, was sie mögen und was nicht.. auf alle fälle kommt unten ein "spritzschutz" an gen Käfig

    ach mensch... ich kanns schon nimmer erwarten :( noch 1,5Monate... aber dafür habe ich dann GAAAAANZ viel Zeit für die 2 Mädels..


    glg

  • Hi,


    ich würde noch darüber nachdenken, zeitnah noch zwei Tiere mehr aufzunehmen (idealerweise direkt als Gesamtgruppe). Die Erfahrung lehrt, daß eine Gruppe von 3-4 Tieren auf Dauer viel stabiler ist als ein Paar. Der Platz in dem von euch gebauten Käfig müßte auch locker für eine solche Gruppengröße reichen.

  • Hei Kalessin..

    Ich weiß.. Ich wollte auch drei, aber es ist etwas schwierig..Wie soll ich es erklären, dass es so rüberkommt wie es ist? -hmm-


    Also, in meiner Vorstellung habe ich die Gründe genannt, WARUM ich mir Ratten zulegen möchte. Unteranderem (wenn nicht der wichtigste Punkt) habe ich erwähnt, dass ich nach meinem Master die Ausbildung zur Tiergestützten Therapeutin für Kinder mit Benachteiligungen machen werde. Da es aber auch Kinder gibt, die Angst vor größeren Tieren, sprich Pferden und Hunden mit denen ich arbeiten werde, haben, möchte ich die Ratte als drittes und kleines Tier dazunehmen. Ich möchte jetzt schon Erfahrungen sammeln, wie Ratten sich verhalten, wie und ob sie sich als Therapietiere eignen etc. Meine Eltern waren Anfangs nicht sehr begeistert von meiner Ratten-Idee, aber als ich ihnen dann meine Gründe näher erklärt habe, haben sie mir das ok gegeben... Meine Mama hat kein Problem mit Ratten, mein Vater fürchtet sich etwas.. Der einzige Kompromiss war, dass es (Anfangs) nur 2 Ratten werden. Ich habe vor, nach einem Jahr ca., ein oder zwei KastratEn zu dem Paar dazuzuintegrieren, um auch Männliche Ratten zu erleben. bis dahin können sich meine Eltern an die Tiere gewöhnen und, wie ich hoffe und auch vermute, werden sie sie dann ebenso ins Herz schließen wie ich.


    Ich weiß durchaus, dass 3 oder mehr Ratten wesentlich besser sind, als bloß ein Paar. Aber ich war immer schon ein Mensch, der gerne Erfahrungen im Vorfeld sammelt und da dies mein Traumberuf ist, möchte ich mich so früh als möglich damit auseinandersetzen.. Verstehst du, was ich sagen will? Ich kann mit vollstem Herzen versichern, dass es die Ratten bei mir gut haben werden, ich mich ausgiebig mit ihnen beschäftigen werde und alles, was eine Ratte zum rattigen Leben so braucht eben.


    glg


    ---------- Nachtrag 04.06.2012 um 17:39 ----------


    aja, es werden übrigends sowieso erst Ende Juli Ratten zu mir ziehen. Jetzt stecke ich im Prüfungsstress und danach sind wir noch eine Woche Urlaub. Ich möchte, gerade am Anfang, so viel Zeit wie möglich für die Nasen haben und so ist es die beste Lösung.. bin aber eh schon ziemlich wuggi, weil ich sie schon soo gerne jetzt hätte. Aber etwas zu überstürtzen ist nie gut...

    glg

  • Hallo,


    das ist jetzt zwar hier Offtopic, aber ich finde Deine Idee zur tiergestützten Therapie fraglich.

    Ratten sind neophob, die sich am wohlsten in ihrem vertrauten Revier fühlen und alles andere ist großer Stress für sie. Würden Therapiekinder also immer bei Dir zu Hause vorbeikommen?

    Sofern Du die Ratten wohin mitnimmst, setzt Du sie Stress aus und außerdem unterstützt Du, finde ich, die Meinung, dass man Ratten herumtragen und woanders mit hin nehmen kann. Da diese Falschmeinung eh noch viel zu viel in den Köpfen etlicher Menschen ist, fände ich das kontraproduktiv.

    Ich würde über diese Punkte nochmal genauer nachdenken.

    Vielleicht magst Du im passenden Unterforum einen Thread aufmachen und Deine Idee mal zur Diskussion stellen? Insgesamt ist es schon eine interessante Idee, Tiertherapie auch mal mit Kleintieren zu überdenken.


    Zu kalessins Anmerkung:

    Zweierpaare, die länger nur zu zweit leben, können sich so aufeinander fixieren, dass eine Integration dann sehr schwierig werden kann. Ich würde an Deiner Stelle also besser früher als später weitere Ratten dazu nehmen.

  • Huhu,

    aus eigener Erfahrung kann ich dir nur raten dir wirklich von anfang an eine größere Gruppe ins Haus zu holen. Ich hatte hier 2 Nasen sitzen von denen einer, leider viel zu früh gestorben ist. Die beiden waren ein Jahr lang nur zu zweit und seitdem sein Kumpel tot ist, ist Jack superagressiv und beißt die Ratten die in seine Nähe kommen tierarztreif. Die beiden Böcke die ich dazuintegrieren wollte hatten es nicht leicht mit ihm und ich musste nach wenigen Versuchen erstmal aufgeben. Ich habe zurzeit eine Dreier- und eine Zweiergruppe hier, alle noch jung und Integrationsfreundlich. Es macht Spaß zuzusehen wie sich die Gruppe entwickelt und ich merke einen sehr deutlichen Unterschied zur Haltung von zwei allein.

    Ich kann es dir wirklich ans Herz legen! Sie sind ausgeglichener im Rudel, was auch der Therapiearbeit mit ihnen zugute kommen würde.

    (Wobei ich Ratten als sehr ungeeignet für Tiertherapie empfinde, nicht nur weil sie neophob sind, sondern auch weil sie oft flink und aufgedreht sind und eine falsche Bewegung sie total verschrecken kann, so zahm sie auch sind. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es möglich ist eine Ratte so zu trainieren und abzuhärten dass sie mit zappeligen, teils lauten Kindern klarkommen.)


    Liebe Grüße

    Sabrina

  • Huhu,

    das ist jetzt wieder offtopic und ich weiß, dass das für dich blöd kommt, da du ja ein Kompromiss eingegangen bist mit deinen Eltern. Ich möchte trotzdem anmerken, dass, wenn du deinen Ratten "alles, was eine Ratte zum rattigen Leben so braucht" geben möchtest, da Punkt 1 ein richtiges Rudel wäre, das aber mit 3-4 Tieren erst anfängt. 2 Ratten sind eben kein Rudel und es ist kein richtiges Rattenleben ohne Rudel, da kannst du leider auch keinen Rattenkumpel ersetzen, egal wie gut du es meinst.


    Wenn du Ratten ohnehin gerne "erforschen" willst, auf die Theorie hin, dass sie Therapie-Tiere im Rudel sein könnten, solltest du auch direkt ein richtiges Rudel erleben, ohne diese (blöd gesagt) "Zwangsanhänglichkeit" die Ratten ohne Rudel eher betrifft. 2 Ratten haben ja keine Wahl mit wem sie toben / kuscheln / etc. wollen, wenn dann einer keine Lust hat, ist da gleich ein Stressansatz und Tiere, die keine richtige tierische Gesellschaft haben, werden ja oft wesentlich anhänglicher dem Menschen gegenüber, was aber keineswegs artgerecht oder gesundes Verhalten ist. Es könnte deine "Studien" also sogar verfälschen, dir einen falschen Eindruck vermitteln. Was ich sagen will ist, dass du grade bei dem Ziel das du langfristig verfolgst auch selbst besser fährst mit mehreren Tieren.


    Ich finde es aber super, dass du deine Pläne ersteinmal "probst" und dich langfristig mit den Tieren auseinandersetzt.


    Nun weiter im eigentlichen Thema

  • Hallo,


    nochmal ganz zum Anfang:

    - den Futternapf mit 9 cm Durchmesser, würde ich lieber streichen und dafür noch einen mit 12 nehmen. Ratten buddeln und suchen gerne im Futter herum, das geht bie größerer Öffnung besser

    - die Leitern: was für Leitern sind das? Also solche mit Sprossen oder Rampen, also geschlossene Platten mit "Ribbeln" drauf? Die mit den Sprossen, haben ja dazwischen Löcher, die würde ich nicht als Aufgang zu anderen Ebenen etc. nehmen. Als Herausforderung, ok... Aber nicht auf den Hauptwegen, wo sie ständig rübermüssen, auch wenn sie das nicht wollen, weil das ist schon recht schwer für die, denn es kann schnell passieren, dass da mal eine daneben tritt und im schlimmsten Fall endet es mit einer Verletzung oder Absturtz!

    - Transportbox: Welche genau? Ich würde sie so graß machen, dass du mindestens 2 Ratten reinbekommst, denn falls eine mal zum Arzt muss, ist es immer besser noch eine zur Beruhigung mitzunehmen.

    - Maltpaste brauchst du nicht so viel. Das soll ja nur als außergewöhnlcihes Leckerlie gelten, Und dann auch nur so ein Minikleks, also meine bkeommen ein Stecknadelkopf-großen Fitzelchen als Belohnung fürs Männchenmachen. Und da reicht eine Tube ca. 1/2 bis 1 Jahr... Ich würd nur eine große Tube holen.

    - Bei Rattima: Da würd ich dann schon mehr holen, und eine große Box, wo du es luftdicht drin lagern kannst. Weil das ist auf Dauer doch echt günstiger

    - Hängematten würde ich auf jeden Fall selber machen. In diesen gekauften ist oft so Fusselzeug/Wattezeug drin, wo sich Krallen drin verfangen können, wenn sie angeknabbert werden. Und das musst du dir bewusst sein: Früher oder später werden sie alles mal anknabbern, daher würde ich für alles, was kaputt gehen wird, nciht so viel Geld ausgeben: Sprich: Hängematten/Kuschelhäuser/Hängewürfel aus Fleece-Decken (gibts z.B. für 5€ bei Kick ) oder Handtüchern (kein Frotee, wegen Hängebleib-Gefahr an den Schlingen) oder alten Kamotten, selber ausschneiden

    - was mir da in der Liste noch fehlt sind Häuschen... Bei kleinen Rudeln für jede Ratte min. eines. Ich empfehle da z.B. das hier: 4rattz: Savic-Huser - Rody Iglo oder das: 4rattz: Savic-Huser - Savic Circus

    Ich hab lieber alles aus Plastik, das kann man gut reinigen. Und dann gebe ich imemr wieder Holz zum Nagen in den Käfig, was ich dann einfach austauschen kann, wenns müffelt (Apfel/Birne/Weide/Haselnuss eigenen sich, natürlich ungespritzt)


    Zu guter Letzt bin ich auch auf jeden Fall für die Haltung von mindestens 3 Ratten, zwei sind eine "Zwangsehe", das muss doch nicht sein!


    Liebe Grüße

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!