Problem Auslauf...

  • Hallo Leute


    ich habe folgendes Problem... immer wenn es in den Auslauf geht, versuchen Peanut und Smarty sofort auszubrechen.. das sieht so aus, dass sie sich erhöhte Sache suchen und versuchen über die Absperrung (zusammengebundene Kartons) zu springen und Smarty hats nu auch schon zweimal geschafft.. einmal auf die Heizung und das zweite mal aufs Sofa...

    Die Kartons haben ne Höhe von vielleicht 60 cm... und höher kann ich die leider auch nicht machen, da ich keine höheren kartons habe und ich sonst auch nicht mehr rüber komme ^^ kann ich da vielleicht sonst noch irgendwas machen, damit sie aufhören zu versuchen da rüber zu hopsen?


    Und zweitens...

    Ich habe den Auslauf bei uns im Gästezimmer aufgebaut, heißt, ich muss die Nasen immer vom schlafzimmer rüber tragen.. Peanut und Smarty macht das nichts.. die hopsen auf die Hand, klettern auf die Schulter und lassen sich rüber tragen.. allerdings hab ich das Problem, dass Bounty und Crispy nicht wollen... sie lassen sich so Problemlos auf die Hand nehmen und hochheben, aber wenn sie merken, dass es ins Gästezimmer gehen soll, lassen sie sich nicht blicken oder meiden die Hand... kann ich da vielleicht auch was machen? Es ist ja nun doof, dass, wenn Bounty und Crispy nicht wollen, nur Peanut und Smarty raus können...

    Den Auslauf kann ich leider auch nicht ins Schlafzimmer stellen, da wir das Schlafzimmer nicht zu machen können, eben wegen unserem Kater..


    Hilfe?????


  • Hallo,


    ui 60 cm sind für Weibchen echt wenig.

    Da wird Dir wohl nichts übrigbleiben als zu erhöhen.

    Ich hatte hier erst 80 cm, als es da noch eine Dame auf die Absperrung (aus Hartfaserplatten) geschafft hat, habe ich auf 1 m erhöht - mit Tür drin, damit ich selber noch rein und raus komme.

  • hallihallo

    ich wollte wegen crispy und bounty antworten:D

    also ich habe mal gelesen das rattis irgendiwe angst vor neuen gerüchen und ''revieren'' haben (weiß grade nicht wie das heißt:o) das heißt das rattis nicht gerne ihr revier verlassen.

    ich zum beispiel bringe meine nasen auch immer in mein zimmer

    ich weiß es nicht aber meine ratzen die finden das ok.

    die kuscheln dann immer in meiner bettdecke

    und klettern auf dem neuen kratzbaum

    wobei eine von meien drei fellpopos ist das auch nicht so

    geheuer die versteckt sich immer hinter meinem holzstühl

    und wegen der absperrung:

    erhö deine absperrung und mach dort scharniere rein dann kommst du auch rüber:cool:

    so viel von meiner seite lg

    kuschelmonster

  • Huhu


    Ich weiß was du meinst.. mir fällt der Begriff aber auch auch grad nicht ein ^^

    Naja.. sie waren ja alle vier schon mal im Auslauf.. da haben sich Crispy und Bounty auch rausnehmen lassen.. aber irgendwie wollen sie nu nicht mehr.. weiß auch nicht wieso...

    Naja.. ich hol sie momentan zur Einzelbekuschlung raus.. vielleicht werden die beiden dann auch etwas sicherer.. aber danke für deine Antwort


  • hallo

    Habe auch das Problem mit der Höhe.

    Oft versuchen meine 2 aus dem stand zu springen dann kommt aber meistens das dabei raus .


    Aber wenn ich in den Auslauf etwas höheres stelle sind sie sofort oben


    jetzt zu meiner frage: habe den Auslauf aus 4 Sperrholzplatten gebaut. Kann ich nicht einfach 8 Hacken in die Platten schrauben und dann ein Netz oder so darüber spannen ???


    Hoffe jemand kann mir helfen.

  • Hallo


    In Netz könnten sie sich verfangen. Das ist also zu gefährlich. Wie hoch ist der Auslauf denn? Ich würde dann eher einen Volierendrahtdeckel draufmachen, oder eben die Absperrung erhöhen.


    Aber zum Auslauf im Gästezimmer: Ich könnte mir vorstellen, dass es mit den Gerüchen zusammenhängt, vielleicht von der Katze?


    VG

  • Huhu,


    Ich finde es relativ schwer da einen Tipp zu geben, weiß ja nicht wie es bei dir aussieht.


    Besteht denn nicht die Möglichkeit deine Popöchen in einem Raum komplett laufen zu lassen? Kabel kann man in sicherheit bringen und alles andere an das sie nicht dürfen auch. SO hättest du das Problem mit der Absperrung nicht. Und was den Transport angeht, würde ich auch sagen, dass es vielleicht an der Katze liegt dass die beiden nicht wollen. Vielleicht versuchst du es ma mit einer Transportbox (als kleinen Rückzugsort). Die Transportbox kannst du ja vorher erstmal in den Käfig stellen, damit sie sich an ihn gewöhnen. Später geht es dann immer mit der Box in den Auslauf und sie können immer wieder in die Box, wenn sie sich unwohl fühlen. Wenn das keine Möglichkeit ist, könntest du den Auslauf auch einfach um den Käfig aufbauen. So könnten sie immer wieder zurück in ihre Sicherheit. Das würde ihnen vielleicht auch helfen.


    LG

  • Hey, ich hab meine 3 auch schonmal aus dem Rattenzimmer mit ins Wohnzimmer genommen und sie aufm Sofa laufen lassen. Zwei fanden das lustig, aber der dritte hat sich in meiner Jacke versteckt und kam die ganze Zeit nicht raus. Das hab ich ein paarmal probiert und immer das Gleiche. Ich denke mir, er mag es einfach nicht. Lass die beiden doch wenn sie nicht wollen. Ist zwar doof ohne Auslauf, aber sie zeigen dir ja ziemlich deutlich, dass sie nicht aus dem Zimmer wollen. Alternativ fällt mir noch ein, den Käfig vielleicht mit den Ratten ins Gästezimmer zu bringen und dann aufzumachen, vielleicht kommen sie dann irgendwann von alleine raus ? Oder wie verhalten sie sich denn, wenn sie einmal im Auslauf sind ? Mögen sie das auch nicht ?

  • Hallo,


    ich hatte das selbe Problem: wollte keine zu hohe Absperrung, sodas sich selber noch drüber kann, nur eben die Ratten nicht.

    Ich habe dann ein Drainagerohr gekauft, an der Seite komplett aufgeschnitten und über die Oberkante der Absperrung gestülpt. (Bilder davon in meinem Album) Die Ratten hatten so an der Oberkante keine Halt um sich nach dem Sprung da fest zu halten und habens nach einigen Malen Runterplumpsen dann gelassen

    Als ich das optisch irgendwann nicht mehr so schön fand, hab eich eine durchsichtige Absperrung gebaut, als PET-Folie (auch Bastlerglas genannt). Die ist auch nur 70 cm hoch, und dennoch traut sich niemand drüber zu hüpfen und das funktioniert seit mehreren Monaten schon super. Anscheinend verwirrt sie das Durchsichtige. (Auch davon Bilder und Anleitung in eminem Fotoalbum).


    Das mit der "Auslaufverweigerung" hatte ich auch. Am Anfang waren meine total scheu und wollten nicht in den Auslauf, obwohl dieser direkt an den Käfig grenzt, bei mir. Da deine ja keine Möglichkeit haben "von sich aus" den Käfig zu betreten, kann ich mir gut vorstellen, dass die anfängliche Ängstlichkeit nie richtig abgebaut wird.

    Was mir da einfällt:

    a) eine Röhre, die direkt vom Käfig (Drainangerohr in Käfigtür und den Rest mit Volierendraht katzensicher verschließen) in das Auslaufzimmer führt. Also durch die Tür, wo man dann den entstandenen Schlitz auch wieder mit Voleirendraht katzensicher machen muss, durch ein Loch in der Auslaufabsperrung.

    den Bereich wo der Käfig steht katzensicher machen. Sei es, dass man irgendwo eine Art größere Tür einbaut, wo die Katzen nicht drüber kommen, oder eine Trockenbauwand (ist ganricht so teure und aufwändig wie man dnekt) geht ja auch einfach nur mit Holz, bauen und dort eine Tür reinmachen. Das ist auch in Mietwohnungen möglich, man muss das ja nicht bomben-fest mit den anderen Mauern verbinden. Das sit dann quasi nur eine Art Regalwand mit Tür drin

    Und dahinter dann natürlich noch die Auslaufabsperrung für die Ratten.


    Viele Grüße

    Seli

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!