Trockenfutter-Verwirrung

  • hmm ich bin grad total unsicher, was die Menge vom Körnerfutter angeht.

    Wir haben 4 Jungs und am Anfang hatten sie immer Körnerfutter im Napf zur Verfügung + 1x am Tag eine Viertel Gurke oder sonst ein Gemüse.

    Meine Tierärztin hat mich aber darauf hingewiesen, dass das Futter, das ich habe (JR Rattenschmaus) viel zu energiereich sei und ich es darum nur begrenzt anbieten soll.

    Ich hab ihr dann gesagt, dass ich aber auf verschiedensten Seiten gelesen habe, dass man das Körnerfutter den ganzen Tag anbieten soll, weil die Kleinen ja einen schnellen Stoffwechsel haben und somit immer was zu essen brauchen. Drauf hin hat sie gesagt, ich solle doch stattdessen den ganzen Tag Gemüse anbieten..

    Oder ich solle die Sonnenblumenkerne rausfischen, da die Rattis sonst zu dick werden würden.

    Ich dachte, das Futter heisse aus einem guten Grund "Alleinfuttermittel" weil es alles drin hat, was eine Ratte braucht??

    ps: im Moment bekommen sie 100g JR Rattenschmaus pro Tag und sie sind jetzt 2.5 Monate alt

    Was haltet ihr davon?

    Soll ich meinen Rättlis wieder den ganzen Tag Körnerfutter anbieten oder es so lassen?

  • Hey,

    ja, das Körnerfutter sollte immer zur Verfügung stehen! Ich für meinen Teil mache den Napf einfach immer ganz voll und fülle erst wieder auf, wenn nichts mehr drin ist (also auch die unbeliebten Sachen rausgefuttert sind). Falls die Ratten zu dick werden, schwören viele auf Pelletfütterung (z.B. Surpreme Science Selective Rat), damit einer nicht die ganzen Kerne rausangelt und dem anderen nur Puffreis bleibt. Aber normalerweise reicht es auch, den Napf immer erst leer futtern zu lassen, bevor man nachfüllt.

    Bestimmte Mengen abzuwiegen, finde ich sehr problematisch - nachher frisst dann doch mal einer 'nen Tacken mehr und die anderen gucken doof. Daher solltest du auf jeden Fall den ganzen Tag das Trockenfutter zur Verfügung stellen!

    Und du solltest gern auch mehr Frischfutter anbieten. Hier gibt es immer einmal am Tag einen großen Napf voll mit Gurke, Salat, Karotte, Paprika, Tomate... da wird dann eher das Gemüse gemampft als das (trotzdem noch vorhandene) Trockenfutter!

    Die Tierärztin scheint mir da ein bisschen Ratten mit Kaninchen und Meerschweinchen zu verwechseln :rolleyes:

    Lieben Gruß,

    Murgs

  • Hallo,

    den ganzen Tag Obst und Gemuse anbieten finde ich deswegen schon schwierig, da im Sommer die Fliegen dran gehen und das ganze draussen gammelt und man kann ja als Mensch auch mal auf der Arbeit, in der Schule oder sonst wo sein.

    Alleinfuttermittel ist richtig, eigentlich ist da alles drin was sie brauchen und ich habe ueber dieses Futter bisher auch nur gutes gehoert, kennen tu ich es selber nicht.

    Also Trockenfutter wieder in den Kaefig. Was du aber machen kannst ist zu schauen ob sie sortieren. Wenn sie nur die leckeren Dickmacher rausholen, dann den Napf nicht nachfuellen oder nur teilweise nachfuellen, bis sie das unbeliebte andere auch gegessen haben.

    LG

    Lakes

  • Hallo,

    ich schließe mich den Anderen an: Trockenfutter sollte immer verfügbar sein und bei Gemüse/Obst sehe ich auch die Gefahr, dass es schnell gammelig wird (darum gibt's hier Frischfutter extra abends, wenn alle wach sind und es auch zeitnah gefressen wird).

    Hat die TA weiter begründet, warum sie das Futter nur begrenzt zur Verfügung stellen würde?

    Gerade mit 2,5 Monaten wachsen die Ratten doch noch (und das wie Unkraut, könnte man manchmal meinen, da kann man fast zugucken), brauchen eben viel Energie und es besteht überhaupt keine Gefahr, dass wer zu dick wird.

    Sollten sich dann später irgendwann Gewichtsprobleme einstellen, kann man z. B,. die Futtersorte überdenken oder im Auslauf für mehr Action sorgen.

  • Vielen Dank für eure Antworten! :D

    Dann werde ich das Trockenfutter wieder ganztägig anbieten. Die 100g waren nämlich schon nach ner halben Stunde meist weggeputzt...

    Naja die TÄ meinte, dass Rattenmännchen gern "Fett" werden und man da sehr aufpassen müsse. Und die Sonnenblumenkerne, die da drin sind (sind eigentlich nicht allzu viele) wären extreme dickmacher.

    Und Gemüse wäre gesünder für die Ratten als diese fettigen Kerne.

    Sie fand die kleine Schale eh schon zu voll gefüllt (da passen knapp 200g rein) und mir kam das ein wenig seltsam vor ?( .

  • Zitat

    Hallo,

    den ganzen Tag Obst und Gemuse anbieten finde ich deswegen schon schwierig, da im Sommer die Fliegen dran gehen und das ganze draussen gammelt und man kann ja als Mensch auch mal auf der Arbeit, in der Schule oder sonst wo sein.

    LG

    Lakes

    Hm also da muss ich mal widersprechen ;) meine Kaninchenbekommen ja ausschließlich Frisches,meist Gemüse,weniger Obst und das gammelt nicht so übermäßig schnell.Wenn man morgens füttert und abends das übriggebliebene aus dem Käfig nimmt ist das vollkommen ok.Am Besten lagert man im Sommer oder wenn es eben sehr warm ist das Obst/Gemüse im Kühlschrank..

  • Hallo,

    mal etwas OT. Meine bekommen auch täglich FriFu, wo bei ich da absolut auch der Meinung bin, dass TroFu immer da sein sein muss.

    Nun, das FriFu war auch binnen wenigen Stunden immer vertilgt - Dachte ich ... :whistling:

    Egal, bei jedem Großputz war es das Gleiche, das Zeug war an den unmöglichsten Stellen verbunkert.

    Tja, euch helf ich alles wegzuschleppen, nix mehr mundgerecht geschnipselt, jeweils alles an einem Stück - Das können die nicht wegschleppen - Dachte ich ... 8)

    Öhm ja, konnten sie doch, sah aber lustiger aus. Ist schon ein Bild für Götter, wenn sich ne Nase mit nem kompletten gekochten Ei oder nem Drittel einer Salatgurke die Rampe runter kugelt :fapa:

    Jetzt gibt es das halt wieder geschnipselt.

    Viele Grüße,

    Uli

  • Huhu,

    ich kann mich peppi anschliessen, meine Zwerge bekommen auch FriFu zum z'Morge, dass den Tag durchhält im Sommer - sofern es nicht schon verdaut wird. Allerdings ist das z'Morge relativ robust - es besteht grundsätzlich aus Chicoree, Gurke und Apfel, aufgehangen an Klammern.

    Am Abend gibts dann andere Sorten im Napf.

  • Huhu!

    Klar, machen Sonnenblumenkerne dick, aber in Maßen ist das ja ok. Vor allem enthalten Getreide, Saaten und Samen ja auch viele Nährstoffe, die man in Frischfutter weniger findet, wie zum Beispiel Fett und Eiweiß, was die Ratten ja auch benötigen.

    Wie viel Gramm meine Nasen vertilgen weiß ich gar nicht genau, aber es sind definitiv weniger als 100g, denn sonst würde meine Trockenfuttermischung nur einen Monat halten... Aber ich habe auch keine Männchen. Bunkern tut diese Rudel gar nicht komischerweise... Da wird höchstens mal der Napf mit Papier zugedeckt.

    Prinzipiell wird hier das Frischfutter präferiert, aber spätestens am nächsten Morgen ist das Trockenfutter auch (fast) weg, irgendwie stehen die Damen am wenigsten auf Reiskörner.

    Lg,

    Jana

  • Hallo,

    prinzipiell hat die TÄ ja nicht Unrecht. Sonnenblumenkerne müssen mMn nicht unbedingt in einem Rattenfutter enthalten sein und dass sie auf Dauer und in Massen dick machen, ist auch wahr. Allerdings würde ich nun nicht anfangen, die Kerne rauszupicken oder gar das Trockenfutter zu entfernen. So lange man darauf achtet, dass alle Bestandteile des Futters gefressen werden und sich die Buben nicht nur die leckeren Kerne rauspicken, sie Gemüse bekommen und auf Bewegung geachtet wird, passiert da nichts.

    Steffi

  • Hallo! :winki:

    Der thread ist ja schon ein paar Tage alt, aber ich wollte nochmal nachhaken:

    Myula, Du hast 4 Jungs, die Kleinen sind ca. 2,5 Monate alt und fressen 100g Trockenfutter in nicht mal einer Stunde, richtig? Und sie bunkern nicht? *oO* Wow.

    Unsere Jungs sind jetzt fast 6 Monate alt, sind als Babys zu uns gekommen - und die schaffen das nicht. (Und die sind auch kräftig, finde ich. :bauku: <- *kleinesdickesBäuchleinknutsch*)

    Allerdings bekommen sie auch relativ viel Gemüse und das dann auch gemischt (nicht immer alles auf einmal, je nach Angebot, aber oft Gurke, Paprika, Möhre, Tomate, selbstgezogenes Weizengras, Salat, Mais, Kräuter...) abends. (Ich hab keine Grammanzahl ;) , nehme aber immer einen größeren Napf als für das Trockenfutter und mach den gut voll, wird auch sehr gerne gefuttert - sie trinken auch nicht so viel.)

    Allerdings stehen sie sehr auf Nüsse/Saaten, Tofu, Pflanzenmilch (ohne Zucker), Hundekekse, Sojayoghurt, bekommen auch mal Babybrei.....

    Mit Obst haben sie es irgendwie nicht so (außer sie sehen mich mit Birne/Apfel..., dann wollen sie auch mal was, sonst ist das irgendwie nur bä. :D ). Manchmal sind Beeren aber in kleinen Mengen genehm.

    Wie wäre es denn, wenn Du einfach den Gemüseanteil (vielleicht mögen Deine auch Obst? Dann etwas Obst dazu, aber nicht zu viel?) erhöhst und ein "gemischtes Buffet" anbietest? [Edit: Und Reste entfernst, bevor sie gammeln können, natürlich.] Gurke, die Du ja auch schon fütterst, scheint ja allgemein sehr beliebt zu sein und die besteht ja nunmal zum Großteil aus Wasser [Edit: Was gut ist, weil weniger Energie drin steckt.]. ^^ (Melone ist auch ziemlich wasserhaltig.)

    Du könntest ja mal austesten, wie viel sie da zu futtern bereit wären, womöglich futtern sie dann gar nicht so viel TroFu? ^^

  • naja, zusätzlich zur Gurke bekommen sie auch noch ne grosse Schüssel Gemüse (Salat, Karotte, Tomate, Broccoli.. was halt grad da ist)

    Obst mögen sie nicht so (Ausser Melone)

    Die Rättlis sind halt noch Kinder, denke sie essen darum so viel xD

  • Hey Myula! :winki:

    Ah, dann bekommen sie ja schon einiges an Gemüse, ist doch supergut! :gruku:

    Dann habe ich das falsch verstanden, sorry.

    Aber sie futtern lieber das Trockenfutter mit dieser Geschwindigkeit?

    Die kleinen Knirpse [Edit:] sind überhaupt nicht zu schwer, sondern die TÄ wollte Dich nur für die Zukunft warnen, oder?

    Ich persönlich finde 100g in unter einer Stunde auch heftig, weil ich unsere Jungs im Vergleich wesentlich weniger Trockenfutter (von Beginn an, das war mit ca. 5 Wochen) mampfen sehe. Das mag aber bei anderen Rattenhaltern ganz anders sein. Oder?

    (Die bekommen aber zum Gemüse oft Sonderposten/Leckerlie wie ein bisschen Tofu, etwas Nuss, veganes Biohundefutter, und so weiter oder auch Hundekekse zum Knabbern...)

    Sonnenblumenkerne und andere Kerne (nach Tanjas Rezept haben wir ja z.B. Sonnenblumenkerne, Hanf"nüsse" und Mohn im Futter) empfinde ich als völlig in Ordnung, durch diese Zutaten bekommen die Junga "gute Öle" (Stichwort Omega-3, etc.), die superwichtige Funktionen ("Herzschutz", gut für das Immunsystem, wirkt Entzündungen entgegen, evtl. Schutz vor Krebs...) haben.

    (https://de.wikipedia.org/wiki/Omega-3-Fetts%C3%A4uren -> hier steht natürlich nichts über Ratten...)

    Welches Futter Du verfütterst weiß ich nicht, aber ich verstehe das so, dass diese "Fleischbrocken" in einigen Futtersorten kein pures Fleisch sind (sonst Rumfeuchten und Gammeln), sondern von den Inhaltsstoffen her erstmal Böbbel, die unter anderem Fleisch enthalten - die bestimmt auch ziemlich fett sein könnten bzw. sind.

    (Zitat aus der Zusammensetzung von Rattima, erste angegebene Stelle: "Brocken (Weizen, Fleischmehl, Grieben, Zuckerrübenschnitzel, Vitaminen/Mineralen Premix)" Also mir schaudert generell, wenn ich das lese..........)

    Da würde ich persönlich dann nicht an den Kernen zweifeln (Du hast nicht daran gezweifelt, das hat die TÄ gesagt, ich weiß)...

    (Zuckerhaltige Leckerchen (z.B. die allseits beliebten Jogurtdrops) sehe ich da kritischer, denn Zucker macht durchaus dick und ist ernährungsphysiologisch gesehen ein ziemlich schwachsinniges Produkt (& auch gefährlich: Zucker tötet, siehe Diabetes).)

  • Zitat

    naja, zusätzlich zur Gurke bekommen sie auch noch ne grosse Schüssel Gemüse (Salat, Karotte, Tomate, Broccoli.. was halt grad da ist)

    Huhu!

    Nur kurz als Anmerkung: mit Broccoli wäre ich vorsichtig, siehe hier: https://www.rattenecke.com/gemuese

    Auch wenn ich mir da persönlich nicht so sicher bin, weil ja Babies zum Beispiel auch Broccoli essen, aber andere Kohlsorten vermieden werden sollen wegen der Blähgefahr.

    Aber sicher ist sicher, nicht dass deine Nasen davon Bauchschmerzen bekommen ^^

    Lg,

    Jana

  • @blue:

    Jr Rattenschmaus bekommen sie. Kann auch sein, dass sie sich so draufgestürzt haben, weils ja nur einmal am Tag ganz wenig davon gab...Denke auch, dass sie vorwarnen wollte. aber man reduziert doch nicht das Futter bei nichtmal 3 Monat alten Rattenkindern?

    Leckerlis hab ich ganz tolle gefunden: Hafer-ecken. Sind ohne Zucker und sie fahren voll drauf ab :D

    Chiflada

    dachte mir schon, dass sowas kommt zum Thema Broccoli xD

    Kohl ist nicht gleich Kohl, Broccoli ist sogar sehr gesund für die Ratten (Viele Vitamime etc) und er bläht nicht. Nichtmal bei empfindlichen Menschen ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!