Aneboda zu klein?

  • Hi


    Ist der Schrank denn schon da, oder wird erst über die Anschaffung überlegt? Wenn der Schrank schon da ist würd ich ihn nun auch nicht wegwerfen, der ist für junge Weiber wunderbar.

    Ansonsten, das hier ist so der einzige Punkt, wo das Ratteneck wirklich zum Abgewöhnen ist, bei solchen Diskussionen würd ich auch am liebsten verschwinden, weil du wirklich nirgends so sehr wie ein Tierquäler behandelt wirst wegen einem Zentimeter, wie hier. In dem Punkt wird es hier wohl nie besser laufen, du liest hier ja auch, dass der eine sagt, es wär schon überall die Mindestmaße 100x50 vorgegeben, andere empfehlen 80x50 und diese verschiedenen Seiten ignorieren sich tapfer gegenseitig. Solltest du nun einen Schrank schon fertig haben, dann schmeiß ihn nicht weg, sie werden keine schweren Schäden davontragen, wenn sie da wohnen. Wenn du jetzt anbaust, werden sie übrigens auch schimpfen, weil sich dadurch die Grundfläche ja nicht erhöht.


    Mehr wäre einfach schön.


    Aber versuch es zu ignorieren, das ist das einzige Thema, wo es hier so ist. Ansonsten wirst du normal überall nett behandelt

    Aneboda mit ein paar Stunden Auslauf am Tag, wie es hier zu sein scheint, ist wirklich toll, da haben sie auf jedem Fall genug Bewegung. Schaust halt, dass es wirklich auch auf Dauer so bleibt und nicht irgendwann schleifen lässt, das kann in stressigen Lebensphasen schonmal schwierig sein, aber das muss halt dann irgendwie organisiert werden.


    LG

    Judith

  • Die Normen varieren von Seite zu Seite und das kann es auch nicht sein..Was sollen den Leute denken, die sich sich zum Ersten mal Nasen anschaffen??Die kriegen doch nen vogel, weil der eine es so sagt und der andere so. Und diese MAße die ich jetzt hier rein kopiere sind vom vdrd "4 - 5 Ratten: ca. 500 l (z.B. 0,8 m L x 0,75 m B x 0,86 m H)"


    und irgendwo anders wid wieder anders aufgelistet


    dass du es Sch*** findest das hier jeder eine eigene Meinung hat hast du ja nun schon erwähnt ^^

    Als Tierquäler hingestellt wurde sie ja nun wirklich nicht, da gibt es schon schlimmere Threads..

    meine liebe ich habe nicht gesgat das ich es *Pfui* finde, das hier jeder seine Meinung hat...nur ist es jedermanns sache was man darauß macht.

  • Hallo,


    @Corni: Was Du da reinkopierst, sind aber keine Mindestmaße, sondern ein Beispiel, welche Maße die angegebene Literzahl erfüllen. Wenn ich die Maße sehe, gehe ich davon aus, dass damit ein Furet XL gemeint ist, der hat nämlich 80x75x86,5 cm. Der erfüllt aber auch die Mindestmaße mit mind. 80 cm (hat ja genau 80 cm), mind. 50 cm Tiefe (hat sogar 75 cm) und mind., 80 cm Höhe (hat da 86,5 m).

    Das ist also ein Beispiel für einen Käfig, der diese Maße erfüllt.


    Über die Mindestmaße herrscht, so wie ich das sehe, mittlerweile schon soweit Einigkeit, dass entweder 80x50x80 cm vertreten wird oder eben schon die etwas größeren 100x50x80/100 cm. Das sind, soweit ich lese, die einzigen Unterschiede.

    Und eine Schwankung zwischen 2 Maßangaben, finde ich wirklich nicht viel.

  • Hallo!


    Zu der möglichen Verwirrung von Anfängern durch unterschiedliche Mindestmaße:


    Bevor im letztes Jahr am 24. November unsere 5 Jungs zu uns gekommen sind, habe ich viel gelesen (Bücher, Internet, Foren...), unter anderem auch über die Mindestmaße. (Zuvor hatten wir noch nie Ratten, hatten zunächst keinerlei Ahnung, sind also (immer noch) Anfänger.)

    Wir wollten schließlich einen schönen & großen Käfig, in den viel Zubehör passt und in dem es nicht so schnell langweilig wird, damit wir den Wusels ein klein wenig (lebewesen)gerecht(er) werden können.


    Ich verstand und verstehe "Mindestmaße" so:

    Nachdem Ratties vor wenigen Jahrzehnten noch in kleinen "Hamsterkäfigen" gehalten wurden, die selbst für Hamster viiiiiiel zu klein sind, haben RattenhalterInnen versucht, eine Richtlinie zu erstellen, damit jeder Rattenhalter weiß, dass es erfahrungsgemäß und auch tiergerecht(er) großen Sinn macht, einen Käfig mit mindestens den Innenmaßen XYZ (also von innen von Gitter/Wand zu Gitter/Wand gemessen) zu besorgen/bauen/etc.


    Diese Innenmaße sind nicht so genormt, dass der Käfig immer A x B x C cm groß sein muss, sondern es sind Beispielwerte.

    Deshalb steht hier mal die Größe DEF, da mal MNO, da mal QRS. (Hat offensichtlich was mit durchschnittlicher Rattengröße, Volumen, Lauffläche + Etagenanzahl zu tun.)

    Manchmal kann es auch sein, dass jemand schreibt: "Der Käfig "PoopysMegaTraumvilla" mit den Maßen 370x120x200 cm ist ideal." oder "Die Maße 299 x 100 x 150 sind ideal.".

    Weil derjenige den Käfig kennt, mit kleineren Käfigen vielleicht blöde Erfahrungen gemacht hat - und womöglich nie wieder einen anderen Käfig als seinen Idealkäfig nutzen wollen würde. (Und man kann sich bei diesem ersten Beispielphantasieprodukt vermutlich reinstellen zum Putzen. Wenn die Tür groß genug ist. Ist bestimmt 'ne Marktlücke. )


    Da gibt es also möglicherweise unterschiedliche Meinungen, aber wir sind ganz normale Leute in einem Forum, die Ratten lieben - wir stellen hier ja keine DIN-Norm auf. Wir können nur schreiben, was bei uns gut klappt & was wir dazu meinen.

    Da gibt es verschiedene Ideen, Zugänge, Erfahrungen, Ansichten, etc., die da mit reinspielen.

    Die eigene Meinung kann man sich dann selbst bilden, über Literatur, Foren, Infos von Vereinen, Dokus über Ratten/wilde Ratten/wildeTiere...


    Mindestmaße bedeuten aber auch, dass der kleinste Käfig mindestens Größe XYZ/QRS/ABC haben sollte.

    Ob man das jetzt als Idealgröße betrachtet, ist jedem selbst überlassen; ist es ja eigentlich sowieso. So gemeint ist es wohl nicht; sonst wären es keine Mindestmaße.


    Wir haben einen größeren Käfig, der die Richtlinienwerte übertrifft. Unsere 5 Jungs sind noch kein halbes Jahr alt.

    Klar bin ich froh, dass ich eine größere Tür (im Vergleich zu anderen Käfigen) habe, dass die Maße die Mindestmaße übertreffen, dass deshalb viel (Spiel)Zeug reinpasst - aber kleiner fände ich persönlich mit unserem Rudel und der Aktivität, die von den Herren an den Tag/die Nacht gelegt wird, schon bedenklich.

    Meine Meinung, meine Erfahrung.


    Die Infos zusammenzutragen ist ein bisschen Arbeit, das ist wahr, den passenden Standort, den passenden Käfig zu finden, die Etagen zu (be)basteln, die Gedanken um Auslauf, Futter, Inneneinrichtung und so weiter - das alles kostet etwas Zeit, Geld, Nerven, Platz. Danach hört es auch nicht auf. Bei mir war und ist das auf jeden Fall so - anders geht es wohl auch kaum.

    Aber ich hatte sowie habe jede Menge Spaß dabei - und ich werde dafür jetzt sehr belohnt.


    Etwas OffTopic:

    Kurz allgemein zu Streitereien/Umgangston - ich will niemanden angreifen, es geht mir um das Gegenteil.

    In Foren gibt es oft Zoff. Meist wird das an Missverständnissen liegen, weil ich ja nicht sehe, wie die Körperhaltung des Gegenübers ist, wie die Betonung, die Mimik. Das sollten wir uns alle immer vor Augen führen und annehmen, dass der andere es wahrscheinlich nicht so gemeint hat oder, dass er denkt, dass wir gerade rumgestänkert haben.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!