Ratten beißen alles kaputt -> Freund dreht durch..:(

  • Guten Abend Ihr Lieben,


    Obwohl ich gerade egtl. dabei bin, meine zwei neuen Mädchen an mich zu gewöhnen, kommt nun das nächste Problem:


    Die Ratten dürfen in der 12qm² großen Küche laufen, und bis jetzt lief immer alles perfekt, bis auf das, dass mir eine Ratte die ganzen Tapeten abknabbert...Mein Freund ist am durchdrehen, da es seine Wohnung ist. Ergo? Die Ratten dürfen nicht mehr in der Küche laufen..


    Das nächste Problem:


    Ich hab bereits versucht den auslauf ins Bad zu verlegen, aber sobald ich die Käfigtüre aufmache, klettern alle an der Käfigtüre hoch, auf den Käfig drauf, von dort Runter und schwupps, sind sie wieder auf dem Boden...Dazu kommt noch, dass mir nur 1 von den 3 Handzahm ist...Eine ist scheu, und die andere ist fast schon bissig...


    Wir hatten uns bereits überlegt einen kleinen auslauf zu bauen, was mich aber wieder eine ganz schöne menge kostet, und ich die nicht handzahmen ratten dann dort ja genauso wie ins bad bringen muss....kommt also aufs gleiche raus..


    Ich bin total am verzweifeln, ich hab totalen "seelenunruhe" und es macht mich traurig, dass immer wieder ein Problem kommt..


    Deswegen meine Frage: Was kann ich machen, dass sie die Wände nicht mehr anknabbern?


    Ich freue mich über jede Antwort und über jeden Rat, LG Jessy

  • Für einen festen auslauf ist auf keinen fall platz....Ich bin gerade am überlegen, ob ich nicht selbst einen auslauf aus dicken Pappkartons und Panzertape baue, und ihn, wenn die ratten im Käfig sind, zusammenklappe und verstauen kann..die Frage ist bloß, ob die Ratten ihn nicht gleich kaputtnagen..

  • Hallo,


    wenn Du statt Pappkartons MDF-Platten nimmst und - falls das Panzertape benagt wird - eben Klavierband dranschraubst, sollte das gut gehen.

    So sieht meine einer Auslauf schon seit mittlerweile fast 6 Jahren aus, ohne größere Nageblessuren.

  • wo bekomme ich MDF-Platten denn her? war schon einige male im Bauhaus, aber aber noch nie was von denen gesehen..-.-
    & wo bekomme ich Klavierband her? Aus einem Musikladen?

    Danke Serena-t, das erleichtert mich schonmal sehr, dass sowas auch halten kann!

  • Hallo,


    beides gibt es im Baumarkt.

    Keine Ahnung, warum Klaverband Klavierband heißt, aber es ist quasi wie solche Scharniere, nur eben als langes Band (meist 90 cm bis 1,m): Foto Klavierband

    Statt die Platten mit Panzertape zusammenzukleben schraubt man das dran und kann sie damit immer noch zusammenklappen.


    Nach MDF-Platten frag im Zweifel einfach oder eben was sie sonst an dünnen, in Frage kommenden Holzbrettern haben.

  • Guten morgen,


    mit Scharnieren hatten wir uns das auch schon überlegt, das Problem ist, dass die platten zu dünn für Schrauben sind...außer ich kauf dickere, wo dann aber eine Platte wieder 13,- kostet (Wenn ich davon dann 4-6 Stk. brauch bin ich wieder geld los, das ich egtl. grad nicht zur verfügung hab -.-)


    Meine Andere Frage:

    Wie Schaff ichs denn dann am besten meine Bissige ratte in den auslauf zu bekommen, ohne dass es den totalen stress gibt?..Per Taxi?


    LG

  • Hallo,


    bei mir stehen die Schrauben einfach auf der Außenseite raus und es sind Muttern drauf.

    Man muss sehr aufpassen damit - ich weiß nicht, wie viele Hosen, Schlafanzüge usw. ich mir schon zerrissen habe, weil ich an den blöden Schrauben hängen blieb - aber für den Halt des Auslaufes geht es wunderbar.

  • Huhu!


    Im Bauhaus (oder auch anderen Baumärkten) gibt es ja in der Regel einen Holzzuschnittbereich, dort kannst du nach den Platten fragen. Die stehen dann halt oft nicht im Ladenbereich rum, sondern werden nur vorgekramt wenn sich jemand was zuschneiden lassen will.


    Das mit den Schrauben habe ich auch so wie Serena-t gemacht. Das hat bei 2,5mm dickem Plexiglas gut funktioniert. Man kann auch stumpfe Schrauben nehmen, dann ist die Hängenbleibgefahr auch nicht so groß


    Ich habe neulich bei einer Kaninchenhalterin so etwas dickere Folie an den Wänden gesehen, aber leider weiß ich nicht mehr wie die hieß. War auf jeden Fall dicker als normale Folie, aber noch so dünn, dass man sie mit Reißzwecken festmachen konnte.

    Vielleicht wäre das ja was für deinen Freund? Dann müsste man ja zumindest keine Löcher bohren.


    Lg,

    Jana


    Lg,

    Jana

  • Ich hätte einfach weißen Karton mit Patafix an die untersten 15 cm der Wände gemacht, aber er ist da ancheinend nicht so dafür^^


    Ich glaub ich such mal nach der Folie, vllt. find ich die ja im internet


    Weiß jmd. von euch wieviel solche MDF platten kosten?


    LG

  • Huhu!


    Ich würde sagen teurer sind dann eher die Scharniere. Dieses Klavierband gibt es auch aus unterschiedlichen Materialien, was einen enormen Preisunterschied ausmachen kann. Ich glaub ich hatte damals für ein 60cm langes Scharnier so 3-4 € bezahlt, aber das hätte es auch in etwas länger für 10€/Stück gegeben (war dann glaube ich aus Messing). Leider gab es die billigen in dem Laden nicht in länger. Aber vielleicht wirst du da im Internet besser fündig.


    Lg,

    Jana

  • Hallo Jessy,


    Zitat

    Meine Andere Frage:

    Wie Schaff ichs denn dann am besten meine Bissige ratte in den auslauf zu bekommen, ohne dass es den totalen stress gibt?..Per Taxi?


    LG


    Ja, per Taxi Dafür eignen sich wunderbar Häuschen, die unten geschlossen sind (die Rody Iglus bspw.) oder du lockst die Ratten in die Transportbox. Meine haben das recht schnell kapiert, ich tippe nur mit dem Fingernagel gegen die Box, die ich an den Käfig halte und dir Ratten klettern rein.


    Steffi

  • Hallo Jessy,

    ich habe meine Mdf-Platten mit Kabelbindern verbunden ( bei einer Höhe von 1 meter pro Platte 4 Löcher gebohrt, alle auf gleicher Höhe) und dann Kabelbinder durchgezogen. Nicht zu stramm, dann kannst du die Absperrung gut zusammenklappen und wegstellen. Der Vorteil bei Kabelbindern 100 Stk 8.--Euro. Falls mal unten ein Kabelbinder angenagt wird, kannst du ihn ersetzten. ( Was aber bei mir noch nicht der Fall war.) Ich habe mir die Platten im Bauhaus zuschneiden lassen. 60 breit x1Meter hoch. Eine Platte hat ca. 1.10 Euro gekostet. Der Vorteil bei dieser Größe: du kannst besser um Ecken arbeiten und sie sind nicht schwer.

    Ich habe 10 Platten aneinander und kann sie noch gut tragen.

    Grüße Simone

  • Zitat

    Guten morgen,


    mit Scharnieren hatten wir uns das auch schon überlegt, das Problem ist, dass die platten zu dünn für Schrauben sind...außer ich kauf dickere, wo dann aber eine Platte wieder 13,- kostet (Wenn ich davon dann 4-6 Stk. brauch bin ich wieder geld los, das ich egtl. grad nicht zur verfügung hab -.-)


    LG

    Hallo,

    Du kannst auch Löcher durch die dünnen platten bohren und dann schrauben nehmen die Du dann auf der anderen Seite mit einer Mutter festmachst.

  • Hey,


    Zitat

    bei mir stehen die Schrauben einfach auf der Außenseite raus und es sind Muttern drauf.

    säg die Schrauben einfach mit ner feinen Metallsäge ab un feile sie glatt und schon bleibt die Kleidung heile.


    Viele Grüße

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!