So viele Reste beim Hauptfutter

  • Hallo ihr Lieben ^^

    Wahrscheinlich ist es schon der hundertste Beitrag zu dem Thema Hauptfutter aber ich bin trotzdem etwas "überfragt":
    Ich bin seit 3 Wochen nun auch stolze Besitzerin von 5 Rattenjungs. Zuerst habe ich Bunny Rattentraum gefüttert und nach mehrfacher Empfehlung bin ich jetzt auf Rattima umgestiegen. Bei dem Rattima bleibt allerdings sehr viel übrig was die Ratten gar nicht anrühren. Gibt es gute Alternativen zu Rattima die auch nicht so teuer sind wie das Bunny, da ich im Monat doch auf 2-3kg Futter komme...

  • Huhu ^^

    Ich füttere SSSR. Das ist ein Pelletfutter und da können die lieben Nasen nix aussortieren.

    Ich hatte vorher auch anderes Futter aber mit den Pellets bin ich viel zufriedener.

    Außerdem hatte ich in den Fertigmischungen schon Lebensmittelmotten *würg*

    Sonst fällt mir höchstens noch Tanjas (Serena-t) Selbstmischfutter ein.

    Hier der Thread:

    Serena-t
    24. Juli 2011 um 23:27

    Liebe Grüße

  • Ich füttere auch das SSSR und alle meine Ratten haben es bis jetzt sehr gerne gefressen. Es hat außerdem den Vorteil, dass man es im Krankheitsfall gut einweichen kann.

    LG; Inge

  • Hey

    Wir füttern auch selbstgemischt und da bleiben nur die Schälferen übrig.

    Als Leckerchen gibt's dann unter anderem auch die SSSR – so sind sie die gewöhnt und wenn mal jemand kränkelt, kann ich so sicher stellen, dass sie auch alle Nährstoffe abbekommen, die sie brauchen, auch wenn sie mal nur Breichen fressen.

  • Hi

    Was passiert denn, wenn du das Rattima länger stehen lässt? Verhungern sie dann?

    Hier haben sie in 10 Jahren Rattima eigentlich selten viel übrig gelassen, manche haben aber ein bissl Angewöhnungszeit gebraucht. An und für sich wäre das nach wie vor das einzig wahre Rattenfutter für mich, es ist nur nicht mehr da, weil ich mit meiner Allergie so große Probleme hatte. Hab dann eine Weile den Rattenschmaus gefüttert, der kam schon ganz gut an, es blieb aber mehr über und ich war vom Preis-Leistungs-Verhältnis nicht so zufrieden.

    Momentan mische ich auch selber, muss aber sagen, dass man das echt überlegen muss, ich finde das grausig aufwändig und hab regelmäßig Kornkäfer und Probleme, das alles zu verstauen. Da ist ein fertiges Futter schon deutlich komfortabler, bei Rattima hatte ich nie irgendwelche Mangelerscheinungen bemerken können (ganz im Gegenteil, es konnte viel von anderen Futtern wieder rausgeholt werden) und in all den Jahren nur 2-3 mal Motten drin.

    Pellets rate ich ab. Reine Pelletfütterung ist in keiner Weise artgerecht. Meine Meinung.

    Liebe Grüße

    Judith

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!