Hilfe meine Ratten sind hinter der Wand!

  • Hi Leute ich brauch eure Hilfe!

    Ich habe vor kurzem meine ersten Ratten bekommen (3Weibchen), welche nun in meiner neuen Wohnung stehen. Leider haben die 3 eine vorliebe dafür aus dem Käfig auszubüchsen und finden immer neue Wege.

    Als ich heute morgen zum Käfig ging um neues Wasser zu machen sowie Futter zu kontrollieren musste ich schmerzvoll feststellen das 2 meiner 3 Nager entbüchst sind. Ich habe die ganze Wohnung abgesucht bis ich ein Loch hinter der Heizung in einer hohlen Wand endeckt habe, welches die Rattis leider auch endeckt haben... nun sind sie hinter der Wand... habe schon versucht sie mit Futter rauszulocken aber mehr als den Kopf rausstrecken machen sie nicht... jetzt habe ich schon eine selbstgebaute Falle aufgestellt (Karton mit Köder und Bücher als Treppe), aber es tut sich nichts... auch wenn ich versuche sie mit Futter zu locken machen sie sich leider gar nicht mehr bemerkbar.... Hoffe ihr habt noch Tipps... Ihre Freundin und ich vermissen die 2 und machen uns Sorgen...

    Riesen Danke im Vorraus!!!

    ~ Vale

  • Hey Polly

    Danke erstmal für die Tipps.

    Malzpaste habe ich leider keine... das mit dem Käfig wäre ein Versuch wert.

    Mittlerweile ist eine der beiden verschollenen aus dem Loch gekrochen und wieder im Zimmer rumgetapst, jedoch als sie bemerkte das ich sie sehe ist sie wieder ins Loch.

  • Hi Valene,

    immer mit der Ruhe.

    Irgendwann werden die beiden hungrig werden und rauskommen.

    Tip: gib ihnen NICHTS was sie davonschleppen und bunkern können. Also keine Körner, Karottenstücken oder sowas. Tu ihnen eine Paste oder Babybrei, Joghurt etc in die Falle und warte. Warte. Warte.

    Als wir unsere drei aus dem Tierheim geholt haben. Sind sie in der Küche ausgebüchst und haben sich 5(!) Tage lang hinter der Einbauküche verschanzt. Wir konnten da auch nirgends rein, da alles verschraubt ist. Vertrauen hatten sie auch null zu uns, da sie gleich ein paar Stunden nachdem sie bei uns waren abgehaut sind.

    Ich hatte auch mega Panik, kannst du dir vorstellen, der ganze Strom der durch so eine Küche läuft und die ganzen Kabeln die sie annagen können....

    Ich habe es so gemacht:

    ihren Käfig in die Küche geschoben. Alles so präpariert dass sie gut rein können und sich auch verstecken können im Käfig (Häusschen etc).

    Trinken und Futter (Brei, KEINE Körner oä) haben sie nur im Käfig gehabt. Sie sind also immer wieder in den Käfig gerannt, haben getrunken und sobald sie ein Knarren von mir gehört haben, waren sie wieder weg.

    Ich habe also begriffen: bis ich beim Käfig bin, um ihn zuzumachen, sind die schon wieder längst über alle Berge.

    Daher habe ich an die Käfigtüre ein Band gebunden, dieses durch das Schlüsselloch der Türe zum Vorraum gezogen, alles so hingestellt dass die Käfigtüre halbwegs gut verschließt, wenn ich an dem Band ziehe und dann habe ich tagelang Nachtschichten geschoben. Bin im Vorraum gestanden, ohne mich zu bewegen, kaum atmen habe ich mir getraut und habe durch die Glastüre in die Küche geschaut. Dann, an Tag 5 waren alle 3 zum Fressen im Käfig, ich hab an dem band gezogen, das die Köfigtüre soweit verschlossen hat, dass ich in die Küche gehen und sie richtig zumachen konnte, ohne dass eine Ratte auskommen konnte.

    Sie waren dann entsprechend beleidigt und haben die ganze Nacht wie irre am Gitter gerüttelt und genagt, aber Pech gehabt, sag ich mal :D

    Vielleicht solltest du auch deinen Auslauf überdenken, wenn sie dir ständig entwischen. Gerade bein Ratten, die noch nicht an einen gewöhnt sind, ist es verflucht schwierig, die flutschigen kleinen Dinger wieder einzufangen, wenn sie keine Lust haben sich einfangen zu lassen.

    Vielleicht gibt es einen besseren Ort, an dem sie Auslauf haben können? Einen wo sie nicht ausbüchsen (in andere Zimmer etc) können.

    Ich behelfe mir da oft auch mit hoher, dicker Pappe. Das hat man schnell zusammengeklebt und hält die Racker erst mal eine Weile im Schach. Ich benutze das bei Inits. Für den Dauerauslauf haben wir ein Eck des Wohnzimmers mit Holz abgetrennt. Ansonsten dürfen sie nur im Vorraum sein unter Aufsicht.

    Einfach so in der WOhnung oder auf der Couch lass ich sie nicht mehr laufen. Das hat auch jedes Mal mit stundenlangen Verfolgungsjagden geendet.

    Ich wünsch dir viel Erfolg, du schaffst das!

    Liebe Grüße,

    LaHallia

  • Hey danke das beruhigt mich schon etwas ^^

    Das pröblem ist ja nur leider nicht der auslauf sondern einfach das sie nachts aus dem geschlossenen käfig abhauen obwohl ich ihn schon abgesichert habe finden sie jedesmal einen neuen weg. Aber sobald alle wieder im käfig sind werde ich definitiv eine schutzmauer bauen falls sie doch irgendwie wieder entwischen

  • Hallo,

    ohje, mit Ratten macht man was mit, stimmts? :D

    Was hast du denn für einen Käfig, dass die da schon mehrmals ganz leicht ausgebrochen sind?

    Sind die zwei immer noch in der Nähe des Loches und schauen raus wenn du sie versuchst zu locken? Du könntest zum Beispiel eine Röhre direkt an das Loch halten und mit Geduld und etwas Glück läuft eine Ratte dann da rein, aus Neugierde, oder weil du vielleicht ans andere Ende Malzpaste geschmiert hast ;) . Und wenn eine drin ist, vorn und hinten zuhalten und in den Käfig transportieren. Dass beide gleichzeitig rein gehen wird wahrscheinlich nicht funktionieren, also mach es lieber einfach nacheinander.

    Wenn dein Käfig allerdings so unsicher ist, dass sie immerzu wieder raus können, bringt dir die ganze Einfangaktion nichts, also erstmal daran arbeiten!

    Viel Glück!

  • Also den Käfig hab ich von der Vorbesitzerin übernommen. Im Prinzip sind das 2 Meerschweinchenkäfige übereinander, jedoch mit feinerem Drahtnetz extra an 3 Seiten... als wir den käfig zu uns geholt haben sind sie anfangs auch nur da ausgebüchst wo das netz vorher war. Wir haben es direkt wo wir die chance hatten wieder befestigt. Vorne ist keines, da sind sie laut vorbesitzerin so oder so nie raus und gesehen haben wir es auch noch nicht. Jedoch haben sie nach oben weg noch einen schlupfwinkel gefunden den wir erstmal provisorisch zu gemacht haben und heute auch mit draht... nur leider haben sie sich wieder einen anderen weg gesucht... soweit sind also alle seiten dicht ausser die vorderseite... jedoch sind sie da nie rausgeschlüpft, da sie immer eine erhöhung benötigt haben und vorne keine vorhanden ist... mittlerweile befürchte ich das sie es dennoch geschafft haben,da ich sonst langsam auch nicht mehr weiss wie sie da raus kommen...

    Also noch mehr draht besorgen ....

    Und dann kommen sie hoffentlich nicht mehr raus weil dann bin ich echt mehr als ratlos....

    Stand der rattis:

    Mittlerweile haben sie versucht mittels der dämmwolle hinter der wand das loch zu schliessen ... locken klappt leider weiterhin nicht wirklich ab und man kommt mal ein näschen zum vorschein manchmal kommt aber auch keine reaktion. Die 3. Schläft viel und wenn sie dann wach ist versuch ich sie etwas zu beschäftigen damit sie nicht ganz so einsam ist.

    Ps: laut vorbesitzerin sind sie bei ihr nie ausgebüchst seit das drahtnetz drum war.

  • Also auf Dauer solltest du dir auf jeden Fall einen anderen Käfig zulegen. Deine Version ist kein Dauerzustand. Die Gitterabstände sind da auch viel zu groß.

    Ich würde jetzt erst einmal alles ausbruchssicher machen, damit die 3. nicht auch noch abhaut.

    Und wie die andern 2 zurückkommen, da hast du ja schon viele Tipps bekommen.

  • Hi Valene,

    dass sie aus dem Käfig abhauen ist sicherlich Neugier und dass sie einfach die Möglichkeit dazu haben. Wenn deine Wohnungstüre dauerhaft offen wäre, würdest du auch mal rausgehen und schauen, was da so alles draußen ist.

    Haben die beiden hinter der Wand noch nichts gefressen? Die müssen doch manchmal zum Essen nach vor kommen?

    Wenn du ihnen Fressen reinstellst, dann bleib dort und warte, bis sie kommen. Das kann natürlich dauern, weil sie eher kommen werden, wenn du nicht da bist. Daher Geduld, Geduld, Geduld.

    Ob du sie in einen kleinen Zweitkäfig lockst, oder wie von jemand anderem vorgeschlagen in eine Röhre oder Haus mit Boden etc, ist im Endeffekt egal. Du hast ja auch deine Falle.

    Hauptsache eine geht mal rein (mein Tipp ist da noch immer über Futter/Wasser zu arbeiten, da sie das einfach brauchen und irgendwann sicher zum Fressen/Trinken kommen werden) und dann schnell zu machen oder halten und ab in den Käfig.

    Auch schon erwähnt worden: warte nicht ab, bis du beide auf einmal hast, mach es ruhig hintereinander. Das erhöht die Chancen enorm.

    Wie gesagt wichtig: biete kein Futter an, dass sie hinter die Wand schleppen und bunkern können. Weil dann bunkern sie und haben weniger Grund rauszukommen.

    Zum Käfig: Schrank umbau ist super, es gibt auch relativ große und günstige Volieren. Wie du bemerkt hast ist es halt wichtig, dass kein dünner Draht verarbeitet wird (Hasendraht oä), sondern schon massiveres Gitter. Plastikwannen als Boden werden wohl auch gerne durchnagt.

    Auch auf den Gitterabstand ist zu achten denn: wo der Kopf durchpasst, kommt auch der Rest hintennach.

    Liebe Grüße,

    LaHallia

  • moin moin liebe Vale,

    mir ging es übrigens ähnlich wie dir - wollte meine vier Großmäuse in diesen wundervolle Doppeletagenkäfig einziehen lassen und schwupps - krabbelten vier Ratzies durch die Gitterstäbe hindurch!!!! Zuvor hatte Gismo diesen Käfig erhalten und da eben eine Dumboratte - kam sie nicht durch die Gitterstäbe von 2,5 cm Abstand. Jetzt steht dieser Hasen/Meerschweinchenkäfig im Keller. Ich habe jetzt einen Savic 95 ( Deluxe glaube ich) und da ist der Gitterabstand suppi - keine Großmaus kommt mehr raus - außer ich möchte es :D Und laufen lasse ich meine vier Marbachwegbonanzas nur in der Bad-Ranch - so bekomme ich auch täglich Kontakt mit meinen Purzies. Liebe Grüße und viel Erfolg - lupina/Elke

  • Ich geb langsam auf... ich hab mir eine falle ausgedacht gehabt welche auch zu geht wenn sie am köder ziehen aber die 2 sind einfach zu gewitzt ... haben die doch einfach eiskalt das seil durchgenagt :/

    Marry seh ich gar nicht mehr nur noch pina ... yuki langweilt sich schon arg allein im käfig und mit mir weiss sie auch nichts anzufangen, sie kennt mich ja auch erst seit ein paar tagen

  • Hey,

    Nicht aufgeben!

    Die beiden haben eine neue Welt entdeckt, klar dass sie da jetzt rumtoben.

    Der Tipp mit den lebendfallen ist auch gut. Achten aber darauf dass sie lang genug sind und das fallgitter nicht den Schwanz klemmen oder abhacken kann.

    Ich weiß wie du dich fühlst. Meine waren 5 Tage hinter der Küche, bis der Hunger sie heraus getrieben hat.

    Nur Mut!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!