Was dürfen Ratten fressen?

  • Hey! :)

    Hier bin ich schon wieder mit mehr Fragen, diesmal zum Thema Ernährung :D

    Also ich habe schon gelesen, dass Ratten beispielsweise Kartoffeln, Kartoffelbrei, Reis und Nudeln essen dürfen. Muss ich das dann immer ohne Salz kochen oder geht das auch so?

    Ich hab auch gelesen, dass sie wohl laktoseintolerant sind? Wäre dann vielleicht etwas laktosefreier Joghurt ab und an die bessere Alternative, oder sind da andere Dinge drin, die sie nicht haben sollten?

    Was gibt es sonst noch so bei euch zu Essen, dass eigentlich für euch gedacht ist, wo die Ratten aber auch mal was von abkriegen? Wäre natürlich super wenn sie mir einerseits ein bisschen bei der Resteverwertung helfen könnten und andererseits dadurch selbst einen sehr abwechslungsreichen Speiseplan hätten :D

    Liebe Grüße

    Lena

  • Danke! :)

    Trockenfutter ist ja klar :) Ich meinte jetzt eher so Sachen, die auch mal beim Kochen für Menschen anfallen und wovon die Ratten dann auch was haben können. Also auch nicht meine Essensreste oder so, aber wenn ich zum Beispiel Kartoffeln mache und zu viele gekocht habe, dass ich ihnen dann was davon in den Käfig lege. Hätte für sie eben den Vorteil, dass sie öfter mal was anderes kriegen und für mich hat es den Vorteil, dass ich für einen abwechslungsreichen Speiseplan für die Kleinen nicht immer unbedingt extra einkaufen muss :D Deswegen wollte ich gerne wissen, ob es noch mehr Sachen wie beispielsweise Reis oder Nudeln gibt, die sie sich dann quasi mit mir teilen können.

    Dass sie Joghurt nicht so häufig haben dürfen weiß ich auch. Aber da ich das Selbstmischfutter hier aus dem Forum füttern will, muss ich ja noch Eiweiß dazu füttern. Ich hab lebende Mehlwürmer hier, die auch meine Mäuse immer mal kriegen, aber die Überlegung war es eben das ganze durch ab und an ein bisschen Joghurt oder so abwechslungsreicher zu gestalten :)

  • Mit Salz gekochte Sachen dürfen nicht in den Rattenkäfig. Ich selber koche quasi nie Nudeln, Reis oder Kartoffeln mit Salz, da ich es auf dem Teller ohnehin salze und dann ja nicht unnötig viel Salz aufnehmen möchte. Da kann ich den Kleinen dann was abgeben, wenn im Topf was übrig bleibt. Andere Essensreste sind ja meistens gewürzt, die gehen dann natürlich nicht. Aber ich habe auch schon seperat für die Ratten eine rattengeeignete Version von meinem Essen gemacht. Also z.B wenn ich Canneloni gemacht habe, für die Ratten eine mini Auflaufschale mit einer Canneloni, wo ich bei der Füllung alles Rattenungeeignete weggelassen habe und oben drauf nur ein wenig Sojasahne. Ich hatte auch schon mal einen mini-Ratten-Apfelkuchen gemacht. Da hatte ich im Grunde nur Zucker, Zimt und Öl weggelassen, alles andere war ja ok.

  • Danke :)

    So in der Art war das gedacht. Dass sie nicht direkt meine Essensreste kriegen, aber rattengeeignete Sachen die bei mir beim Kochen sowieso anfallen oder dass ich kleine Mengen ein bisschen anpasse, so dass sie rattengeeignet werden :)

    Mir fehlt einfach das Geld um ihnen jeden Tag 5 verschiedene Sorten Obst und Gemüse oder so in den Käfig zu legen :D Bei meinen Mäusen gibt es da im Moment dann eben so lange Paprika bis die Paprika leer ist und dann gibt es so lange Gurke bis die Gurke leer ist und so. Das ändert sich natürlich sowieso nochmal ein bisschen wenn hier noch die Ratten einziehen und dann insgesamt gleich 8 Nasen Frischfutter haben wollen, aber würde es ihnen trotzdem gerne noch abwechslungsreicher gestalten, ohne jetzt gleich wahnsinnig viele Mehrkosten zu haben und ich denke es ist wahrscheinlich billiger einfach ein kleines bisschen mehr von dem zu kochen, was man sowieso kocht (bzw. in leicht abgewandelter Form) als immer extra zu kaufen. Mir fehlt da eben nur im Moment noch so ein bisschen der Durchblick, also abgesehen von Obst und Gemüse, was ok ist und was sie besser nicht haben sollten.

  • Hey

    Zitat

    Mir fehlt einfach das Geld um ihnen jeden Tag 5 verschiedene Sorten Obst und Gemüse oder so in den Käfig zu legen :D Bei meinen Mäusen gibt es da im Moment dann eben so lange Paprika bis die Paprika leer ist und dann gibt es so lange Gurke bis die Gurke leer ist und so.

    Das ist aber eine schlechte Ausgangslage für die Rattenhaltung. Denn der Grossteil der laufenden Kosten - mal abgesehen vom Tierarzt - geht für das Frischfutter drauf. Und so eine Peperoni ist bei einem Rattenrudel in 4 Tagen weggefressen, eine Gurke hält mit Glück eine Woche .. da musst du schon jede Woche reichlich Gemüse kaufen können, um die Tiere gesund zu ernähren.

    Hier ist es im Übrigen umgekehrt: Wir Menschen bekommen was vom Gemüse der Ratten ab. Ich nenne es aber liebevoll: "Wir teilen uns das Gemüse mit den Ratten".

    Gekochtes Futter ist zudem kein Ersatz für rohes Gemüse, denn beim Kochen werden teilweise Vitamine zerstört oder gehen ins Wasser über. Gekochtes ist bei weitem nicht so nahrhaft und gesund wie Rohes. Und was ist schon dabei, das Gemüse einfach roh zu geben anstatt es zu kochen? Abgesehen von einigem wenigen Sachen wie Kartoffel dürfen die Ratten doch recht viel roh fressen.

  • Wenn ich was mit Gemüse koche würde ich denen natürlich vorher roh was abgeben und das nicht erst mitkochen :) Und genug Geld damit sie jeden Tag ausreichend Frischfutter kriegen ist natürlich auch da, nur eben nicht damit es jeden Tag wieder was neues gibt. Also ich kann denen jetzt nicht Gurke geben und dann am nächsten Tag Paprika und dann kriegen sie Salat und bis dahin ist die Gurke schlecht und ich muss den Rest wegwerfen. Dann gibt es eben so lange Gurke bis das leer ist und das in Kombination mit dem, was bei mir grade an Gemüse beim kochen so anfällt und erst wenn davon nichts mehr da ist eine neue Sorte. So läuft es im Moment auch mit meinen Mäusen. Ich habe ihnen jetzt zum Beispiel diese Woche ihre eigene Paprika gekauft und zusätzlich kriegen sie dann von mir z.B. mal ein bisschen Mais ab oder ein Stückchen Apfel oder so. Wobei man dann bei 8 Nasen sicher auch schon 2 verschiedene Sorten kaufen könnte, je nach dem wie viel die eben so essen. Ich kann halt nicht so eine große Auswahl kaufen und dann wird mir die Hälfte davon schlecht, weil sie jeden Tag nur ein kleines bisschen von allem kriegen.

    Es geht mir auch nicht darum Frischfutter durch Gekochtes zu ersetzen sondern die Ernährung abwechslungsreicher zu gestalten, indem sie von mir vielleicht auch mal was abhaben können :) Hoffe es ist verständlich was ich meine.

    Generell ist schon deutlich mehr Geld für Obst und Gemüse für die Ratten eingeplant als für mich selbst, mit dem Gedanken, dass ich dann sicher auch mal was davon abhaben kann :D

  • Hey

    Also 3 bis 4 verschiedene Sorten Gemüse solltest du den Ratten schon gönnen (meine bekommen sogar jeden Tag 6 plus ab und an mal was "Besonderes", was bei uns so abfällt wie Mais oder eben Nudeln). 3 Tage nur Gurke ist einfach zu wenig nahrhaft .. Das Frischfutter soll ja das Trockenfutter ergänzen und so zu einer ausgewogenen Ernährung beitragen. Da sollte es also abwechslungsreich sein und nicht einseitig.

    Zitat

    Ich kann halt nicht so eine große Auswahl kaufen und dann wird mir die Hälfte davon schlecht, weil sie jeden Tag nur ein kleines bisschen von allem kriegen.

    Mach dir da mal keine Sorgen. Die Mengen, die Ratten an Frischfutter wegfressen, sind mit den Minimengen, die Mäuse futtern, nicht zu vergleichen ;)

  • Huhu,

    hinsichtlich der Verbrauchsdauer muss man auch bedenken, dass Ratten am Tag tatsächlich größere Gemüseportionen fressen, wenn mehrere Sorten angeboten werden. Wenn eine Portion aus nur einem Gemüse besteht, ist ihnen das zu eintönig und sie lassen einiges übrig (die Schmeckefüchse). Besteht die gleiche Portion aber aus mehreren Gemüsesorten, fressen sie alles und hätten vielleicht gern noch mehr. Anders ausgedrückt: gerade die einseitige Gemüsegabe verschärft dein Schlecht-Werden-Problem.

    Es lohnt sich übrigens, die eigene Ernährung mal ein wenig mit der von unseren Ratten abzugleichen. Ich kenne so einige Halter, die Tag für Tag die wunderbarsten Salate für die Nasen zaubern, und für sich selbst anschließend eine Fertigpizza in den Ofen hauen. Wenn man günstig kaufen möchte, neigt man dazu, größere Mengen zu nehmen. Ich stand dann am Anfang meiner Rattenhaltung auch vor dem Problem, was ich mit einem Kilo Karotten mache oder mit einer Kugel Eisbergsalat. Ich bin dann Gemüsefresser geworden :)

    LG Katharina

  • Danke für eure Antworten :)

    Also 6 verschiedene Gemüsesorten am Tag ist für mich in meinem Einpersonen-Studentenhaushalt glaub ich sehr utopisch, das sind für mich alleine zu viele Reste die da übrig bleiben, aber 3 oder 4 wird schon machbar sein, wenn die tatsächlich so viel mehr essen als Mäuschen :) Dann werde ich in der ersten Zeit wohl mal so durchprobieren wie es am besten funktioniert, dass die Ratten möglichst viel Abwechslung haben ohne dass ich allzu viel wegwerfen muss :)

    Das Problem mit den großen Mengen, die dann günstiger sind sehe ich eben im Moment einfach auch noch so vor mir. Wüsste dann gar nicht wohin mit dem ganzen Zeug und die Mäuse fressen tatsächlich ja nur winzig kleine Mengen, also die werden auch keine große Hilfe sein :D Aber wer weiß, vielleicht klappt das ja dann bei mir auch und ich ernähr mich ein bisschen gesünder; würde jedenfalls nicht schaden :D

  • Hallo,

    Ich kann dir aus Erfahrung sagen ja Ratten fressen mehr, viel mehr. Ich kaufe zum Beispiel auch in der Woche vier bis sechs Sorten Gemüse für unsere fünf Jungs. Diesmal war es eine tüte feldsalat, eine knolle fenchel, eine rote Paprika, eine gurke und möhren. Ich lagere alles im Kühlschrank ( vorm verfüttern bitte die Menge die verfüttert draußen auf zimmertemperatur warm werden lassen sonst gibt's bauch weh) davon bekommen sie dann pro Tag eine volle Hand Salat, eine ganze möhre, eine viertel Paprika, eine fingerdicke scheibe fenchel, Ca 7 cm gurke. Das ist am nächsten ratze putze aufgefressen ohne das das Körner Futter stehen bleibt. Und das bei jetzt 7 Wochen alten Nasen, der Bedarf wird noch ein bisschen steigen. Wenn da deine mäuschen noch mit Essen wird da nichts schlecht.


    LG und viel Spaß beim staunen was so ein rattiges fellknäul verdrücken kann.

  • Meine 6 haben gestern abend zum Beispiel eine mittelgroße Tomate, eine drittel Gurke, eine dünne Karotte, eine halbe Paprika und eine halbe Banane bekommen. Heute morgen ist zwar noch was im Napf, aber bis heute Abend ist das auch weg. Die andere Hälfte Paprika und Banane hab ich gegessen. Es ist also nur von der Gurke was übriggeblieben.

  • Zwei mehr oder weniger fallen da nicht so ins Gewicht.

    Darf ich fragen warum nur 3? Ich find das immer so ne Notlösung und es kann eben auch vorkommen das einer mal alleine ist bzw wenn die anderen beiden tot gespielt sind ist keiner mehr da. Ich finde immer ihr richtiges sozial und rudelverhalten zeigen und Leben sie erst ab vier. Wir haben vor Jahren mit zwei angefangen waren aber ruck zuck bei vier weil wir selbst bei drei das Gefühl hatten das sie Nasen nicht so zufrieden sind. Mit vier würde es dann ganz plötzlich viel besser. Die Interaktionen nahmen zu und die kobolde wirkten allgemein ausgeglichener. Auch finde ich es einfacher wenn es doch mal im Rudel kracht oder durch eine Verletzung ein seperat setzen nötig ist immer besser wenn keiner alleine bleibt sondern immer zumindest mit seinem besten Freund zusammen sein kann. Und finanziell und platz technisch ist es egal ob drei oder vier.

    Lg

  • Platztechnisch ist es auf jeden Fall egal, finanziell aber dann leider doch nicht. Beim Futter spielt es wahrscheinlich keine Rolle, aber die Tierarztkosten können ja sehr hoch ausfallen und ich denke da fällt dann eine Ratte mehr oder weniger schon deutlich auf.

    Ich möchte gerne pro Ratte 10€ im Monat auf einem Sparbuch zur Seite legen, damit ich ein Polster für Tierarztkosten habe. Auch da sind 40€ statt 30€ im Monat doch schon ein spürbarer Unterschied in einem Studentenhaushalt. Außerdem weiß ich auch nie, ob mir das angesparte Polster reicht oder ob ich nicht vielleicht trotzdem noch an mein eigenes Sparbuch gehen muss. Ich möchte jedenfalls nie in die Situation kommen, dass ich eins meiner Tiere nicht angemessen versorgen kann, weil ich mir mehr angeschafft habe, als ich mir leisten kann. Mit 3 Ratten ist genug Geld da, um für die Kleinen was zu sparen und trotzdem auch noch einen Teil auf mein eigenes Sparbuch zu packen, das ja im Notfall auch für die Tiere draufgeht.

    Deswegen muss ich das realistisch sehen und kann im Moment erstmal nur mit 3 Ratten anfangen, obwohl ich natürlich am liebsten gleich 4 oder 5 hätte. Ich hoffe aber, dass sich vielleicht schon im Sommer mit der neuen Bafög-Berechnung die Situation ändert und eine vierte Ratte einziehen kann :)

  • Versteh das jetzt bitte nicht als Angriff und es ist auch absolut nicht böse gemeint. Ich sehe das du dir viele Gedanken gemacht hast nur bin ich mir nicht sicher ob du daraus die richtige Schlussfolgerung gezogen hast.

    Du schreibst das du dir so viel grünzeug für deine geplanten Ratten nicht leisten kannst, drei müssen erstmal reichen weil zehn Euro mehr im Monat nicht drin sind. Die zwei Sachen alleine reichen für mich um dir von der Ratten Haltung erstmal ab zu raten. Du hast ja noch deine fünf mäuschen, ist also nicht so als wärst du ganz ohne Tiere. Und wenn es im Sommer finanziell tatsächlich besser wird können ja immer noch Ratten einziehen. Du schreibst ja selber das du deine Tiere gut versorgt haben möchtest, Versorgung beinhaltet aber nicht nur Futter, Tierarzt und käfig sondern auch die Bedürfnisse der Tiere. Ja ab drei ist ein Rudel aber eben nur eine Rudel Notlösung.

    Dazu kommt das du auch bei drei einen krankenkäfig parat haben musst auch das kommt an kosten noch dazu und sollte ab Tag eins vorhanden sein. Bzw sollte ohnehin immer ein Ersatz käfig in adäquater Größe vorhanden sein falls man eben doch mal trennen muss.

    Vielleicht magst du dir einfach nochmal Gedanken machen ob jetzt tatsächlich der richtige Zeitpunkt ist.

    Herzliche grüße

  • Ich seh das nicht als Angriff, hab ehrlichgesagt schon mit so einer Antwort gerechnet, weil ich das eben nicht so gut erklärt hab :D

    Ich wollte gerne schon letzten Sommer Ratten, da hat es aber finanziell tatsächlich nicht funktioniert. Für die Mäuschen und mich hat es gut gereicht, so dass wir uns nicht einschränken mussten, aber mehr war nicht drin. Seit März kriege ich jetzt aber 90€ mehr im Monat, deswegen ist es eben jetzt finanziell doch drin. Von diesen 90€ sind 30€ für das Ratten-Sparbuch und 20€ für Futterkosten geplant. Ich hatte am Anfang meiner Planung hier im Forum mal nachgefragt und da wurde mir bestätigt, dass das für 3 Ratten relativ realistisch ist, auch wenn man Tierarztkosten natürlich nie so genau voraussagen kann. Somit hätte ich dann noch 40€ im Monat über, die ich in den Monaten davor nicht hatte. Da wären natürlich auch noch 10€ im Monat für eine weitere Ratte drin, das möchte ich im Moment aber eigentlich erstmal nicht.

    Ich weiß zum Beispiel noch nicht wie viel genau ich tatsächlich im Monat für Futter und Ähnliches ausgeben werde und ob ich vielleicht über die geplanten 20€ komme. Außerdem kann es ja auch theoretisch passieren, dass mal alle Ratten gleichzeitig eine teure Behandlung brauchen und obwohl ich 10€ mehr im Monat zurücklegen könnte ist es doch ein Unterschied ob ich dann auf einen Schlag vielleicht 400€ statt 300€ bezahlen muss, grade wenn es vielleicht am Anfang ist, wo ich noch gar nicht so viel zusätzlich gespart hab. (Und bevor da jetzt was zu kommt, sollte die Behandlung meiner 3 Ratten 400€ kosten ist das Geld auch da, das wäre aber dann mit 4 Ratten natürlich auch gleich wieder entsprechend teurer :D )

    Also ich hoffe das ist jetzt ein bisschen klarer wie ich das meine. Ich denke mit 50€ festem Budget + 40€ Puffer im Monat lassen sich 3 Ratten gut versorgen, ohne dass es ihnen an irgendwas fehlt. Mir fehlt aber einfach noch die Erfahrung, um zu sagen wie das mit 4, 5 oder 6 Ratten aussieht. Ich möchte eben genau das nicht, dass es grade so hinkommt und ich, wenn denn mal was ist, was mit Mehrkosten verbunden ist, dann da stehe und nicht weiß woher ich das Geld nehmen soll. Deswegen lieber erstmal 3 Ratten und wenn mehr Geld oder mehr Erfahrung oder beides da ist, dann erweitere ich mein Rudel liebend gerne :)

    Krankenkäfig ist übrigens mit bedacht ;)

  • Oh und noch zum Thema Frischfutter: Wenn ich sage ich habe das Geld nicht, um ihnen jeden Tag 4 verschiedene Sorten Gemüse anzubieten, dann meine ich nicht, dass ich das Geld tatsächlich nicht da habe. Was ich meine ist, dass ich es nicht einsehe ihnen immer 4 verschiedene Sorten zu kaufen, wenn sie das dann von der Menge gar nicht schaffen und ich die Hälfte wegwerfen muss. Ich hab das Geld nämlich jetzt auch nicht soo im Überfluss, dass ich das dann nicht auch gut für was anderes gebrauchen könnte. Wenn das aber alles gegessen wird, dann kaufe ich das den Ratten natürlich auch gerne :) War es eben nur bis jetzt von den Mäusen gewöhnt, dass die nichtmal ne halbe Paprika schaffen bevor die schlecht wird, also da macht es überhaupt keinen Sinn jeden Tag 4 verschiedene Sorten reinzulegen :D

    Was ich auf jeden Fall schonmal gelernt habe ist: Wenn du verstanden werden willst, dann halt dich von Internetforen fern, wenn du krank bist :D Ich versteh ja meine Beiträge von gestern selbst nicht mehr richtig :S   :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!