Futterbestandteile. Hilfe.

  • Servus!

    Da ich immer noch auf der suche nach gescheitem Futter bin, wollte ich fragen, ob mir jmd sagen kann ob diese Zusammensetzung gut oder schlecht ist.

    Egal wieviel ich mich reinlese, ich werd aus dieser Atomphysik für Rattenfutter nicht schlau. Was haltet ihr von der Zusammensetzung?

    Zusammensetzung:

    Süßwassergarnelen (Shrimps), Erbsenflocken, Möhrenflocken, Gersteflocken, Maisflocken, Mais, Luzerne, Löwenzahn, Erbsenbruch, Sojabohnen dampferhitzt, Weizen, Puffweizen, Milo, Maismehl, Palmkernschuppen, Dari Weiss, Leinsamenfaser, Sonnenblumenkerne gestreift und weiß, Rote Beetekugeln, Johannisbrot, Kardi, Hafer geschält, Leinkuchen, getrockneter Lauch, Johnannisbrotmehl, Rübentrockenschnitzel, Kartoffeleiweiß, Kalksteine, Muschelgritt

    Analytische Bestandteile/Kg:

    Rohprotein 19 %, Rohfett 7,5 %, Rohfaser 8 %, Rohasche 4 %, Calcium 5,9 g, Phosphor 4,5 g, Natrium 2,4 g

    Vitamine und Zusatzstoffe / Kg:

    Vitamin A 11100IE, Vitamin D3 1190IE, Vitamin C 38mg, Vitamin E 155mg

    Spurelemente / Kg:

    E4 Kupfer 18mg, E6 Zink 80mg, E5 Mangan 56mg, E1 Eisen 53mg, Jod 1 mg, E8 Selen 0.18mg


    Liebe Grüße und schönen Tag

  • Hm, das habe ich noch nie gesehen... Frage mich aber auch, wieso da Kalkstein/Muschelgritt drin ist? Kann mich da jemand erleuchten?

    Wenn du durch's Forum stöberst, wirst du die gängigen Empfehlungen schnell finden - Selbstmischfutter, JR Farm, (Für manche) Vilmie, natürlich Rattima. Da ist sicher etwas dabei, was deinen Nasen mundet.

    Liebe Grüße

  • Hi,

    sowohl Luzerne als auch Johannisbrot fraß hier noch nie jemand. Dass Muschelgrit und Kalksteine auf Interesse stoßen, bezweifle ich zusätzlich. Irgendwie klingen mir die Mischungen nach einem bunten Mix aus Nagerfutter für Grasfresser, Vogelfutter und billigem Trockengemüse.

    Die Fütterungsempfehlungen sind seltsam - fressen eure Nasen Heu und Stroh "für ihre Verdauung"?? Meine bauen und bauten daraus stets nur Gänge und Höhlen. Die Meerschweinchen fanden Heu lecker...

    Wozu sollen die Palmkernschuppen gut sein?

    Lauch ist Porree, also ein Zwiebelgewächs.

    Rübentrockenschnitzel, ein reiner Ballaststoff.

    Leinkuchen ist ein Abfallprodukt aus der Ölgewinnung - will man Lein füttern, kann die Körner geben, die sind dann noch vollständig und werden nicht so schnell ranzig wie der Bruch.

    Ich gebe tierische Eiweiße und Gemüse lieber frisch. Und in den Futternapf kommen verschiedene Getreidekörner und -flocken und Sämereien. Kurz: ich falle für beide Futter nicht in die Zielgruppe.

  • Hay!

    Ja ich hab hier die ganzen Empfehlungen gesehen wie JR Farm, Rattima ect nur sagen die mir nicht so zu leider.


    Ich hatte nicht mal gesehen, dass es 2 Sorten gab aber ich habe das Futter auch schon wieder abgehakt, eben durch eure schlüssigen Argumentationen.

    Echt schwierig, gutes Futter zu finden man man man :D

    Liebe Grüße und danke für die zahlreichen Antworten!

  • Jeder rät hier von gepufftem Brocken und mit Farbstoff vollem Futter ab (macht auch Sinn, je weniger Chemie und gepansche, umsobesser. Man weiß nie genau, was da verbacken ist) und Rattenschmaus + Vilmie hat beides: Irgendwas eingefärbtes gebacken oder aufgepufftes. Plus, dass Vilmie noch irgendwelche Fleischnebenprodukte von Schwein und Rind hat.

    Rattima hab ich jetzt aktuell schon mehrfach gelesen, dass es garnicht mehr so gut sein soll wie früher (?), würden davon schnell müffeln und lassen viel liegen.

    Meine sind sowieso schon sehr mäkelig und ich muss schon mal den Pott 2 Tage stehen lassen, damit sie auch das nicht so leckere fressen.

    Ich bin weiß Gott kein Überratten-Muddi und mache da ich noch Anfängerin bin viele Fehler, nur möchte ich mir nicht iwann vorwerfen, ich hätte meine Tiere mit nicht Artgerechtem Futter krank gemacht.

    Solange das Futter gut ist und entsprechend Qualitativ hochwertig ist, bin ich auch bereit dafür zu zahlen, wenns teuerer sein soll..

    Es gibt so viele Infoquellen über Ratten im Internet und mindestens 10 mal so viele Meinungen, was richtig und falsch ist, dass man gerade als Anfänger garnicht mehr weiß, was jetzt davon stimmt und was nicht.

    Also bleibt mir nix übrig als alles zu sammeln und einen MIttelweg zu finden.

    Momentan fütter ich btw den Mixerama BuBus Tasty Mix. Sie lassen aber davon auch immer noch 1/3 liegen, trotz dass ich es dann auch mal nen Tag länger stehen lasse bevor ich auffülle.

  • Hey

    Wenn du eh bei Mixerama Kunde bist, dann misch dir doch Tanja's Futtermischung oder die Bielefelder Mischung selber. Das sind beides Rezepte, die seit Jahren bewährt sind und von vielen Rattenhaltern gefüttert werden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!