Rudelernährung bei Diabetes

  • Hallo

    Ratte Happy hat wohl Diabetes, ich werde heute mit der Nahrungsumstellung anfangen. Weiß aber nicht so recht, wie ich das angehen soll.
    Die anderen beiden Ratten sind gesund.
    Happy hat 80g abgenommen (von 400g auf 319g), ist ja jetz nicht weniger als die anderen beiden haben (bzw noch immer mehr), aber sie wirkt sehr eingefallen und ausgemergelt.

    Ich hätte ihnen heute mal Buchzweizen, Gerste unbd Gurke gegeben.

    Soll ich die Körner roh geben, oder gekocht?
    Was ist mit Jamila und Amira? Die sind ja gesund und brauchen eigentlich keine Diät.
    Der Plan war, dass alle Happys Diätfutter bekommen und ich eben Amira und Jamila von der Hand zufüttere. DIe sollen ja jetzt keine Mängel kriegen.

    Darf Happy Ei essen? Ich würde sie gerne bissl aufpäppeln, damit sie wieder etwas zunimmt, aber alle mir bekannten Päppelmaßnahmen fallen ja weg, da Zucker und/oder Stärke in Übermaßen enthalten ist. DIe TA meinte, ich solle googeln. Aber ich bin total unsicher.

    Falls jemand weitere Dinge weiß, die ich Happy füttern kann, wäre ich sehr dankbar.

    Soll ich Happy unter Aufsicht einen Salzsstein geben?

    Hab folgende Dinge gefunden, die ich füttern darf:
    Gurke
    Zucchini
    Fenchel
    Sellerie
    Pastinaken
    Mangold
    Sprossen
    Boxhornklee
    Salat
    Ei
    Käse
    Buchweizen
    Soja-Produkte
    Gerste
    Leinsamen
    Nüsse

    Vesteh ich soweit, aber das mit dem Käse? Was für einen? Wo anders hab ich gelesenn, man soll keine Milchprodukte geben, wegen der Lactose.
    Und was ist mit Soja Produkten gemeint? Ja wohl kein Tofu, oder?
    Welche Nüsse wären geeignet?

    Danke, Liebe Grüße,
    LaHallia

  • Hallo LaHallia ,

    Zunächst einmal finde ich es sehr seltsam das dein TA dir geraten hat im Netz selbst danach zu suchen ?(

    In meinem letzten Rudel hatten 3 der 5 Jungs ebenfalls Diabetes.

    Das war jetzt was ich gefunden habe und der Futtermischung ziemlich Nahe kommt (hoffe externe Links sind erlaubt)

    Diabetes mellitus

    Käse verfüttere ich nur ab und zu als Leckerlie und dann milden/jungen Gouda ,zum Glück der meiste Käse ist von Natur aus laktosearm/laktosefrei ;)

    Zum Thema Soja, meine Mädels bekommen regelmäßig Sojaflocken und Tofu , vertragen beides sehr gut und fressen es auch leidenschaftlich gerne.

    Mein TA meinte auch das ich alle 2-3 Tage etwa eine Messerspitze voll Bio Ceylon Zimt pro Ratte zufüttern soll ( gab es bei uns immer im Soja"joghurt" ) ,

    dabei ist es ganz wichtig nicht irgendeinen billigen Cassia Zimt zu nehmen da der bekanntlicherweise mehr Cumarin enthält was für uns ja schon nicht gesund ist.

    Nüsse sollte ich nur wenig Walnüsse verfüttern , die sollen wie der Zimt auch den Blutzucker stabilisieren.

    Liebe Grüße von mir und den "Terror Tanten" :D :winki:

  • Hallo Rattenmama,

    vielen Dank für deine Antwort, das erleichtert schon mal etwas.

    Hast du die ganzen Körner roh gemischt und anstatt des früheren Körnerfutters gegeben? (meine haben bis jetzt hauptsächlich Pellets bekommen).

    Kannst du vll das mit dem Soja nochmals genauer erklären? Ich hab noch nie Tofu gegessen, aber sind die nicht hewürzt oder geräuchert?

    Welchen nehm ich da, und wie oft kann ich Happy den geben?

    Danke,

    Liebe Grüße,

    LaHallia

  • Hallo

    Darf ich mal fragen, wie ihr darauf kommt, dass die Ratten Diabetes haben? Eine Gewichtsabnahme kann ja auch von ganz anderen Dingen kommen. Dass das so gehäuft auftritt ist eher ungewöhnlich. Wie wurde das diagnostiziert?

    Und welchen Diabetes-Typ soll er haben? Es ist etwas ungewöhnlich, dass er jetzt so plötzlich erst auftaucht...

    Ich hab eine Diabetikerin hier, für ihr Rudel mische ich das Futter selber, habe die Futtermischung der anderen gesunden Ratten notgedrungen abgewandelt. Ich bin schon sehr in Sorge immer, dass es insgesamt für alle nicht so vollwertig wie die normale Mischung ist, bisher sind aber alle gesund geblieben damit (1/2 Jahr schon) und sehen gut aus. Dafür geht es ihr damit zumindest etwas besser, wenn das Futter ausgeht und ich einen Tag das andere füttern muss, oder sie sich mal Apfel, Banane oder ähnliches von den anderen schnappt, merke ich das gleich an ihrer Symptomatik. Da es bei ihr ein Typ II ist, kann ich leider kein Insulin spritzen, sonst hätte ich das sicherlich vorgezogen.

    Ich würde die Mischung aber auf keinem Fall öffentlich machen wollen und auch nur weiter geben, wenn sichergestellt ist, dass es wirklich ein Diabetes ist...

    Ei und Käse klingen ja ganz gut, ist halt viel Fett und Eiweiß drin und für die Verdauung schwierig, ab und zu mal ein Leckerli ist aber sicher nicht schlecht.

    Liebe Grüße

    Judith

  • Hallo Judith,

    derzeit ist es eine Vermutung, die TA meinte aber, ich solle aufgrund der Stärke der Symptome sofort die Nahrungsumstellung machen, wenn sich herausstellt, dass es kein Diabetes ist haben sie eben 2-3 Tage Diabetes-Diät gemacht.

    Sie schließt auf Diabetes, weil Happy ihren eigenen Urin trinkt und so plötzlich abgenommen hat. Andere Gründe sind nicht ersichtlich (außer ihr Alter von ca 2 Jahren). Also sie hat keine tastbaren Tumore, keinen Schnupfen, röchelt und rasselt nicht.

    Jetzt soll ich Urin vorbei bringen, oder selbst einen Teststreifen reinhalten, damit man den Verdacht Diabetes erhärtet oder entschärft. Das ist der Schritt wo ich jetzt bin: Teststreifen holen und Nahrung umstellen.

    Zum Typ hat sie dementsprechend noch nichts gesagt. Zu den restlichen Ergebnissen der Urinuntersuchung (Urin war auf Glasscheibe, daher kein Teststreifen möglich) hab ich sie vor lauter Panik und Verwirrung noch nicht gefragt. Dahingehend werde ich nach der Arbeit nochmal anrufen. Vll hat sie ja im Urin schon andere Anzeichen auch gesehen.

    Wichtig ist mir eben nur, dass ich ihr gleich passendes Futter gebe. Weil wenn ich heute oder morgen genug Urin zum Testen habe und es sich als falsch herausstelt, dann ist es so sicher besser, als sie hat DIabetes und ich hau ihr tonnenweise Globuli und Päppelpaste rein.

    Liebe Grüße,

    LaHallia

  • Hallo,

    sie bekommt derzeit

    Entzündungshemmer (1/16 Tablette am Tag) Name ist was mit C (Canidry? müsst ich zu Hause nachschauen)

    1 Tropfen Vitamine (Name weiß ich eben falls erst zu Hause, ist aber homöopatisch, soweit ich weiß)

    und 1/10 von diesen riesigen orangen Katzentabletten, ebenfalls Vitamine

    Den Entzündungshemmer bekommt sie schon seit Monaten 1x täglich (plus 1 Globuli für die NIeren, das ich jetzt nicht mehr gebe). Die Vitamine bekommt sie erst seit gestern.

    Liebe Grüße

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!