Bereich unter dem Käfig absperren?

  • Hi Leute,

    da wir aktuell für den Kletterschutz an unserem Käfig Plexiglas bestellen wollten, war die Überlegung, ob wir gleich etwas mitbestellen, um beim Auslauf den Bereich unter dem Käfig mit abzusperren. Meine Befürchtung ist vor allem, dass ich so im Notfall nicht sofort an eine Ratte herankomme, die darunter sitzt. Außerdem bin ich immer paranoid, dass eines der Käfigbeine einkracht, weil unser Maximus gebraucht gekauft wurde und wir einige Rostspuren entfernen mussten - wahrscheinlich ist das aber eher eine unrealistische Angst 😅

    Allerdings ist unser Auslauf mit Fläche unter dem Käfig gerade knapp 6 m² groß, minus hier und da ein paar cm an den Ecken und Rändern, die man teilweise abwinkeln muss. Ohne den Platz unter dem Käfig wären wir dann nur noch bei knapp 5,4. Daher frage ich mich gerade, was von beidem das kleinere Übel ist. Für unsere Rattenhilfe sind 4 m² das Mindestmaß und von den fast 6 waren die schon begeistert, aber ich kenne eigentlich eher 6 als Mindestgröße und bin daher etwas unschlüssig. Zumal die Ratten auch recht gern da unten durchlaufen und sich dorthin zurückziehen. Über eure Meinungen würde ich mich also sehr freuen.

  • Würde ich auch machen. Wir haben das bisher dummerweise noch immer nicht gemacht und auch keine Probleme mit Ratten unter dem Käfig, aber das ist nur eine Frage der Zeit, bis da die Rechnung kommt... 4-5qm sind meiner Meinung nach völlig ausreichend. Die Rattenhilfe Süd z.B. fordert mindestens 4qm und ich würde schon sagen, dass die relativ streng sind (Mindestrudelgröße ist z.B. 4 Tiere, nicht 3).

  • Ratte unter Käfig ist echt nicht spaßig ! Wenn es dann noch ein etwas ängstlicheres Tier ist wird es noch eine Nummer schlimmer. Das ist dann Stress fürs Tier genauso wie für den Menschen. Lieber absperren.

  • Hast du Songmics? Bei meinen Sets waren so Gitterelemente dabei, die habe ich mit starken Kabelbindern vor dem Käfig befestigt. Mein Songmics-Auslauf ist vorn dran am Käfig bzw. an diesen Gitterelementen befestigt, so daß die Ratten seitlich gar nicht an den Käfig rankommen.

    Aber, seh ich grad. Du hast den Maximus. Ich weiß jetzt nicht, wie weit der vom Boden entfernt ist. Meiner (Savic 95 double) steht auf Füßen, da passen genau unten die Gitterelemente dran.

  • Aber, seh ich grad. Du hast den Maximus. Ich weiß jetzt nicht, wie weit der vom Boden entfernt ist. Meiner (Savic 95 double) steht auf Füßen, da passen genau unten die Gitterelemente dran.

    Ja, der Maximus hat weniger Abstand zum Boden als der Savic 95 Double, da dort dieses Ablagefach nicht vorhanden ist. Dadurch wäre mit Songmicsplatten der Ausgang aus dem Käfig blockiert bzw. die Tür wäre im Weg. An den Platten würde es sonst nicht scheitern, da habe ich noch einige (allerdings nur die aus Kunststoff, nicht die aus Gitter).

  • Ich habe mal eine Absperrung aus Laminatplatten gebaut gehabt. Allerdings war das eine Absicherung für unsere Katzen damals. Hat aber gut geklappt, da man die Platten gut zusammenstecken kann.

    Hallo zusammen :halu:

    Ich bin neu hier und kriege kommenden Dienstag 6 Baby-Buben ins Haus :)

    Kannst du davon mal bitte ein Bild reinstellen?

    Ich habe den Savic Suite Royal XL und suche nach Lösungen, den engen Spalt unten abzusperren.

    Liebe Grüße

    Tilly

  • Oh, das ist viele Jahre her, da gibt es keine Bilder von. Ist alles auch schon vor Ewigkeiten entsorgt worden, da wir schon länger keine Katzen mehr haben. Sorry !

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!