Ganzes Zimmer zum Auslauf anbieten?

  • Hallo liebe Forenmitglieder,

    ich bin erst seit 2 Wochen Rattenbesitzerin und deswegen bei manchen Sachen noch etwas unsicher. Seit ein paar Tagen können die Mädels abends in den Auslauf, was vor allem von Ellie, der ältestene (ca. 6 Monate), gern angenommen wird, die 5 kleinen (3 Monate) bleiben noch recht nah am Käfig, wird aber jeden Tag besser.

    Da eben vor allem Ellie es offensichtlich sehr genießt auf großer Fläche laufen zu können bin ich am überlegen das ganze Zimmer zum Auslauf zur Verfügung zu stellen. Dazu müsste ich eigentlich nur den Schrank und das Bett absichern und sie hätten gute 15m2 zum Entdecken. Habe jetzt nur die vermutlich Anfängersorge, dass ich sie dann nicht mehr in den Käfig zurückbekomme, da sie zwar sehr zutraulich sind, sich aber ungern hochnehmen lassen.

    Was meint ihr? Einfach mal probieren und für den Fall der Fälle Lachspaste bereithalten? Bin einfach noch sehr vorsichtig bevor ich was Neues probiere und sichere mich lieber bei erfahrenen Rattenhaltern ab.

    Liebe Grüße, ich freue mich auf eure Antworten

  • Solange sie durchweg Zugang zum Käfig haben, würde ich mir da keine Sorgen machen. Meine Jungs dürfen ab und zu im 25 m2 Wohnzimmer laufen und kommen immer von selber in den Käfig zurück, der ja ihre sichere Rattenburg ist. Zusätzlich bringe ich meinen Ratten bei, in eine Katzentransportbox, vorne offen, einzusteigen. Wenn ich sie dann schneller einsammeln will stelle ich die Trabo auf den Boden und rufe Komm, komm, oder klopfe kurz auf das Trabo-Dach

  • Meine Ratten haben normalerweise Zugang zu 1-2 Zimmern (aktuell sind sie wegen der Inti in einem Gehege, dass ich nach und nach vergrößere) und sie gehen gewöhnlich zum Schlafen in den Käfig. Da die Tür aber immer, außer während des Deguauslaufs, geöffnet ist, können sie es theoretisch frei entscheiden. Und manchmal finden sie auch draußen Schlafplätze (zB in einem Karton).

    Ich würde es einfach ausprobieren. Sie werden es bestimmt genießen. :)

  • Viel Spaß! Bitte denke daran, sämtliche Kabel zu entfernen und habe immer ein Auge auf die Nasen während des Freilaufs im Zimmer. Bei manchen Sachen merkt man erst fast zu spät, dass sie gesichert gehören.

  • Hallo!

    Als Rattenhalter*in sollte Mensch grundsätzlich alles entsprechend sichern für den Fall das mal jemand ausbüxt. Kindersicherungen an den Steckdosen sind zwar einfach, lösen aber nur einen kleinen Teil des Problems. Gefährlich sind aktive Netzkabel die aber erstaunlich selten angeknabbert werden. Ich habe den Eindruck, die Tiere haben ein Gespür für die 50 Herz Netzfrequenz und lassen lieber die Zähne davon. Inaktive Netzkabel und alles andere (Audio-, Video, Netzwerk, Telefon etc.) werden dann allerdings bevorzugt attackiert um Frauchen zu ärgern. Also am besten alle unnötigen Netzkabel ausstecken (und prüfen vorm Wiederanschließen, sonst fliegen ggf. die Sicherungen) oder mit flexiblen Schutzröhren sichern und regelmäßig auf Bißspuren prüfen. 100%ige Sicherheit gibt's leider nicht, allerdings kann man mit etwas Erfahrung die Rätze gut von den gefährlichen Stellen weg und zu den ungefährlichen Stellen hinlocken. Hilfreich ist natürlich wenn man alles gut einsehen kann, allerdings gibt's eben auch Rätze die nicht gern gesehen werden. Denen sollte man gezielt ungefährliche Stellen mit Versteckmöglichkeiten anbieten und sie dort auch nur stören wenn es unbedingt nötig ist. Ansonsten werden die Stellen schnell gemieden. Schwierig sind auch Stellen wo die Rätze hoch klettern und entsprechend tief stürzen oder auch Sachen runterschmeißen könnten (ggf. auf Artgenossen). Alles in allem bleibt das eine Tätigkeit die Sisyphos als Alternative zum Steinrollen wohl dankend abgelehnt hätte. Aber wir haben's uns ja selbst ausgesucht! :wall:

    SternFuchs*

  • Danke euch für eure Tipps,

    habe in dem Zimmer nur eine Steckdose in ca. 1,20m Höhe, was mich sonst immer genervt hat aber jetzt praktisch ist ^^

    Käfig ist auch klettersicher, was die Damen nicht sehr erfreut hat, aber da werd ich mich mal nach einem kleinen Kratzbaum umschauen, der stattdessen beklettert werden kann.

    Der deutlich größere Auslauf kam gestern auch gleich super bei Ellie an, danke nochmal für euren Zuspruch :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!