Huhu,
Ich habe heute in einem Ramsch-Laden eine Malt Paste gefunden, die enthält aber Taurin, nun habe ich schon gelesen dass es nicht unbedingt gut ist..
Hat da jemand noch mehr Erfahrung mit?
lg
Huhu,
Ich habe heute in einem Ramsch-Laden eine Malt Paste gefunden, die enthält aber Taurin, nun habe ich schon gelesen dass es nicht unbedingt gut ist..
Hat da jemand noch mehr Erfahrung mit?
lg
Huhu,
viele dieser Pasten enthalten Taurin ( sind dann eigentlich für Katzen gedacht ).
Aber man gibt davon ja auch nicht ständig etwas, und außerdem dann auch eine minimale Menge
Werden von einigen ab und an genommen, vor allem,um Medi darin zu tarnen oder als Bestechungsmöglichkeit.
LG
Huhu, danke für deine Antwort,
Das heißt es schadet den Tierchen nicht wenn sie ab und an mal ein kleines bisschen bekommen?
Hallo,
ja, ab und an kannst du es ihnen geben. Aber wirklich selten. Ich nutze es bei Medis gerne, die meine Ratten absolut nicht nehmen wollen.
Ich hatte hier auch mal eine schlimme Bisswunde, da ging das einschmieren mit Salbe auch nur über Pastenbestechung.
Liebe Grüße,
Bea.
Hallo,
da die Frage aktuell in einem Thread zu Katzenpaste auftauchte, dachte ich, ich schreib das mal hier rein, weil der Thread so schön "Taurin" im Titel trägt.
Taurin ist chemisch gesehen eine Aminosulfonsäure (keine Aminosäure!, wie man manchmal liest) und entsteht beim Abbau der Aminosäuren Cystein und Methionin (ein Schutzmechanismus, weil z. B. bei manchen Gehirnkrankheiten ein erhöher Cysteinspiegel festgestellt wird – da also u. a. der Abbau nicht mehr so funktioniert, wie er soll).
Es kommt im Körper v. a. in den Skelettmusekln, dem Herz, dem Gehirn und der Leber vor.
Ratten haben sogar einen sehr hohen Gehalt: 0,15% des Körpergewichts
Einerseits wird es mit der Nahrung (in Milch, Fleisch und Fisch enthalten) aufgenommen oder durch Abbau selbst hergestellt (s. oben).
Funktion des Taurins:
- Ca. 1% der im Körper vorhandenen Taurinmenge wird für dieBildung von konjugierten Gallensäuren verwendet: den in der Leber gebildeten Gallensäuren wird entweder Glycin oder Taurin angehängt und in diesem Zustand werden die Gallensäuren in der galle gespeichert; Gallensäuren diesen der Fettverdauung, der Fettresorption und der Resorption von fettlöslichen Vitaminen (Katzen können an ihre Gallensäuren nur Taurin, aber nicht Glycin anhängen, darum bei ihnen der hohe Bedarf)
- im Auge ist Taurin für die Bildung und Erhaltung der Lichtrezeptoren verantwortlich
- Taurin ist evtl. an der der Entwicklung und am Wachstum des Gehirns beteiligt
- Taurin erhöht die Regelmäßigkeit und Stärke der Herzkontraktion
- Taurin ist am osmotischen Druck in Zellen neteiligt (da es v. a. in Zellen vorkommt und wenig außerhalb vorliegt)
Es existieren praktisch 2 Taurinpools: Einmal der in den Zellen von Muskeln und Organen und einmal außerhalb in den Körperflüssigkeiten. Der Austausch zwischen beiden erfolgt sehr langsam (im Optimalfall liegen Geben und Nehmen zwischen beiden bei Null).
Bei zu viel Taurin erhöht sich der „Außerhalb“-Pool sehr stark. (es wird mehr Taurin ausgeschieden --> Niere wird damit auch mehr belastet)
Bei zu wenig Taurin sinkt erstmal der „Außerhalb“-Pool ab und die Ausscheidung von Taurin wird stark eingeschränkt. (bei Menschen konnte kein Taurinmangel festgestellt werden)
Nebenwirkungen einer erhöhten Taurinzufuhr:
- Herabsetzung der Atemfrequenz ==>Beeinträchtigung der (Ausdauer-) Leistungsfähigkeit
- in Mäusen wurde reduziertes Trinkverhalten nachgewiesen ==> Gefahr des zu hohen Flüssigkeitsverlustes
- in Ratten Neurotoxizität nachgewiesen
- Taurin ist an der Entstehung von Krampfanfällen im Gehirn beteiligt
Für Ratten liegt der LD50 (also die Dosis, bei der im Versuch 50% der Ratten starben) von Taurin:
- orale Gabe: 5g/kg Körpergewicht --> hieße 500mg pro 100g Ratte
Katzentrockenfutter enthält durchschnittlich 1,2g/kg --> 120mg pro 100g
Gimpet Multivitaminpaste/Gimpet Vitaminpaste/Gimpet Käsepaste: 2g/kg --> 200mg pro 100g
(Tubengröße 50 g bzw. 220g)
Quelle: *obsolet*
Na, dann brauch ich mir nun gar keine Sorgen mehr machen!
Mit meiner 220g Tube komme ich mindestens nen Jahr hin. Für alle 11 Nasen. Aber mal soll es ja trotzdem nicht übertreiben, weil man seine Ratten sonst rollen kann hehe
Danke, dass du das mal herausgesucht hast und damit nun Klarheit herrscht.
Na, das ist schon bedenklich, dass du deine Ratte mit Taurinvergiftung umbringst, wenn du sie 3-4 große Tuben Vitaminpaste auf einmal fressen lässt... Wobei sie bis dahin schon explodiert sein sollte
LG
Judith
Huhu!
Wow, danke, Serena, für diese ausführliche Antwort!
Das war genau die Art von Antwort, die ich mir in dem anderen Thread erhofft hatte. Prima, dass du drauf hingewiesen hast, vielen Dank!
Und nun brauche auch ich keine Angst mehr vor Taurin zu haben. Die Paste ist dann sicher "gesünder" als 3 x täglich Frischkäse...
Grüßlein!
Hallöchen!
Super, dass das mal rausgeschrieben und genau aufgeschrieben wurde.
Grüßchen
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!