Insekten als ,,Snack"?

  • huhu,

    ich würde meinen ratten auch keine anderen lebewesen zum essen geben.in der natur ok, aber bei mir zuhause....ne.

    tiere halten um diese mit anderen tieren zu füttern finde ich nicht grad so toll.

    abgesehen davon sind bei mir 4 ratten bissig geworden nachdem sie würmer bekommen haben.von daher mach ich das nicht wieder.

  • Hi,

    Zitat

    tiere halten um diese mit anderen tieren zu füttern finde ich nicht grad so toll.

    das ist aber leider nötig, denn nicht alle Tiere, die man zu Hause hält, sind Pflanzenfresser.

    Ich bin ein absoluter Feind von Lebendverfütterung (egal bei welcher Tierart), aber "mit Tieren füttern" muss man fleisch- oder allesfressende Tiere (wie z.B. Ratten) schon. Meiner Meinung nach können das aber auch ruhig tote Tiere sein...

    Zitat

    abgesehen davon sind bei mir 4 ratten bissig geworden nachdem sie würmer bekommen haben.von daher mach ich das nicht wieder.

    Ich vermute mal ganz stark, dass die Bissigkeit Deiner Ratten einen anderen Grund hatte. Ratten werden nicht bissig, nur weil sie etwas bestimmtes gegessen haben. Dieses Ammenmärchen hört man immer wieder, aber es ist totaler Blödsinn!

    Ob man Ratten nun tote oder lebende Tiere zu essen gibt, hat nichts mit ihrem Verhalten zu tun. Ich mag wie gesagt keine Lebendverfütterung, aber mit diesem Argument kann man leider nicht arbeiten. ;)


    LG

  • Hallo,

    biologisch betrachtet gehören Mehlwürmer zu den Würmern, nicht zu den Insekten. Insekten wären dann eben Grillen, Heimchen, etc.

    Lala, wenn Deine Ratten außer Würmern nichts an tierischer Nahrung bekommen, finde ich das mehr als bedenklich. Gerade Mehlwürmer sind so unglaubliche Fettbomben, da ist kaum etwas Nahrhaftes dran. Wenn das die einzige Quelle tierischen Eiweißes ist, ist das auf Dauer nicht gesund.

    In den meisten fertigen Trockenfuttersorten ist Fleisch enthalten, in Form von Trockenfleischbröckchen oder kleinen Krebstieren. Dazu sollte es hin und wieder Magerquark, Joghurt oder Ei geben.

    Man sollte es mit der tierischen Nahrung nicht übertreiben (Ratten sind zwar Allesfresser, ernähren sich aber in erster Linie von Getreide und Gemüse), aber das bisschen, was sie an tierischem Eiweiß bekommen, sollte schon ausgewogen sein, das kann man von Mehlwürmern nun nicht gerade behaupten, insbesondere wenn es sonst nichts in der Richtung gibt.


    LG

  • Zitat

    Hallo,

    biologisch betrachtet gehören Mehlwürmer zu den Würmern, nicht zu den Insekten. Insekten wären dann eben Grillen, Heimchen, etc.

    Leicht offtopic, aber da rollen sich mir als biologisch interessierter Person die Zehennägel hoch. ;)

    Mehlwürmer sind natürlich Insekten, genauergesagt das Larvenstadium des Mehlkäfers.

    Einfaches Indiz: Sie haben, wie alle Insekten, 6 Beine.

    Wobei sich mir zum Thema Mehlwürmer gerade eine ganz andere Frage stellt... laut Wikipedia können sie Zwergbandwürmer übertragen (war mir bis jetzt auch nicht bewusst). Ratten sind da als möglicher Wirt aufgeführt... nach kurzem Googlen scheint das tatsächlich so zu sein. In dem Fall würde ich komplett die Finger von Mehlwürmern lassen 8|

    LG

  • Gute Frage... wie gesagt, bin da auch nur per Zufall bei Wikipedia drauf gestoßen.

    Mehlwürmer als Krankheitsüberträger

    Zusammen mit den Parasiten-Infos vom VDRD (siehe *obsolet* Angriff von Innen - Interne Parasiten, Abschnitt "Hymenolepsis nana") würde ich lebende Mehlwürmer nicht verfüttern.

    Aber was man jetzt mit den toten Mehlwürmern machen muss, um die Bandwurmübertragung auszuschließen.. einfrieren, trocknen, erhitzen... da bin ich überfragt.

    Vielleicht gibt es hier ja jemanden, der sich besser mit Parasitenbekämpfung auskennt und weiterhelfen kann?

    LG

  • Ratten brauchen das bei einem guten Trockenfutter nicht. Mehlwürmer sind (wie schon geschrieben) sehr fetthaltig. Bei uns im Zooladen meinte der Verkäufer mal "pro Tag ein Esslöffel voll pro Ratte" .. hab ihn nur angeschaut und meinte "wenn sie in ein paar Wochen an Überfettung sterben soll, ja". Man, hat der mich böse angeschaut, weil er der unwissenden Damen keine 200 Gramm Mehlwürmer verkaufen konnte...

    Also ich hab das meinen nie gefüttert. Wenn du ihnen was "fleischiges" geben willst, dann gib ihnen ab un an lieber ein Stück gebratenen Fisch. Das ist gesünder und auch sehr beliebt.

  • Hey!

    Also ich füttere jetzt seit einer Woche Mehlwürmer zu weil ich es mal ausprobiert habe und es echt suuuuper angekommen ist! Das sind nur kleine mengen - so ca. drei würmer por Ratte. Ich mache das nicht um das Trockenfutter zu ergänzen, sondern weil ich sehe wie sehr die drei sich darüber freuen! Ich hab sogar schon beobachtet wie ein kompletter Futternapf mit Frischfutter (Birne, Paprika, Karotte und Chiccoree) ausgeräumt wurde nur um zu gucken ob sich da nicht doch noch irgendwo ein Wurm versteckt hat! :D Also wie gesagt: Einfach nur weil sie es prinzipiell dürfen und total drauf stehen!

    Über eine mögliche Krankheitsübertragung habe ich mir da ehrlich gesagt noch keine Gedanken gemacht weil ja auch schweineteure Reptilien Mehlwürmer zu futtern bekommen! Außerdem werden die doch extra dafür gezüchtet und nicht in den Natur eingefangen, sodass ich mir denke, dass die Gefahr einen Parasiten aufzunehmen relativ gering ist!

    Alles nur vermutung - bin kein Biologe oder so! ;)

  • Hallo

    3 Würmer jeden Tag pro Ratte sind viel zu viel!

    1 Wurm pro Ratte pro Tag reicht aus um den kompletten Eiweissbedarf zu decken, wenn man ein Futter ohne tierisches Eiweiß füttert!

    Also wenn das nur als Leckerchen gedacht ist, höchstens 1-2x die Woche und dann auch nur 1 Wurm!

    VG

  • Hallo

    Meine bekommen 2-3 x im Monat 1-2 getrocknete Mehlwürmer.

    Ich hole sie immer hier:

    *obsolet*

    Damit komme ich fast ein Jahr aus.

    Zum Thema Krankheiten übertragen:

    Meine haben mal Milben bekommen vom Heu (was ich am Anfang benutzt habe) und das habe ich aus dem Fachhandel geholt.

    Bakterien, Keime, Vieren u.s.w. kann z.B. auch von Ästen aus dem Wald, Kräuter aus dem Garten, Blumen (Löhwenzahn, Gänseblümchen u.s.w.) von der Wiese oder von uns übertragen werden.

    LG

  • ich habe von JR Farm den insektenmix. pro woche vielleicht 1x kriegt die bande je ein-zwei insekten, je nach gewicht der ratte (eher pummelig, oder eher sehr schlank) gibts einen kleineren oder grösseren brocken. eine zeitlang habe ich mehr gegeben, weil sie so drauf abgefahren sind. aber zwei der beiden sind mir dadurch förmlich explodiert! ich hab schnell wieder damit aufgehört. ^^

    was viel besser ist, ist ab und an mal richtiges fleisch zu geben. meine würden für ein bisschen hühnerfleisch morden! wenn meine hunde hühnerhälse kriegen, halte ich den ratten auch einen rein. die benehmen sich wie piranjas und das ding ist innert kürze bis auf die knochen abgenagt! (ich lasse den hals nie los, weil ich die menge pro tier kontrollieren will). macht für den eiweishaushalt mehr sinn wie fettige insekten.

  • Huhu ^^

    Also ich habe meinen Rattis mal zum probieren sowas geholt.. (gibts bei Fressnapf oder Megazoo)

    Allerdings mochten die das gar nicht.. haben es immer liegen gelassen D-x

    Kommt aber denke ich auch auf die Ratte an sich an.. meine mögen z.B. keine Erdbeeren ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!