Optimaler Käfig gesucht

  • Hallo aus München,

    wir haben seit letzten Sommer drei Rattenmädels, die uns sehr viel Freude bereiten.

    Als Käfig nutzen wir eine Voliere, die 170 cm hoch ist und sehr viel Turnmöglichkeiten bietet. Der Haken ist nur, das Ding ist sehr sehr unpraktisch zu reinigen und mittlerweile habe ich den Eindruck, dass sich das Rattenurin richtig in die Ecken geätzt hat. Ehrlich gesagt, es stinkt ganz erbärmlich. Vor allem pinkeln die Ratten durch die Gitterstäbe nach draussen, und ich suche nun nach einer praktikablen Lösung.


    Mir ist der Kaskadendom aufgefallen, finde ihn aber ziemlich teuer. Hat jemand von Euch Lösungsvorschläge?

    Oder hat jemand einen Kaskadendom gebraucht zu verkaufen?


    Gruss


    Natascha

  • Hallo,


    ich habe einen Schrank zum Rattenkäfig umgebaut. (Gibts hier im Forum viele gute Tipps zu, einfach mal suchen.) Oder du baust direkt alles selber, wenn du die Zeit hast.

    Hab mir bei ebay einen gebrauchten Ikea-Schrank geholt und mir vom Wertstoffhof Holz besorgt, und daraus passende Zwischenböden gesägt. (Wer keine Säge hat einfach eine leihen oder man kann sich im Baumarkt auch gekaufte Bretter zuschneiden lassen. Ist dann aber etwas teurer als vom Wertstoffhof, das wäre nämlich kostenlos!!! ) Und alles gut lackieren, damit kein Urin einzieht.


    Die Türen habe ich ausgesägt und mit Volierendraht aus dem Baumarkt Gitter hinein gemacht.


    Die Vorteile:

    - Leichtes Säubern

    - Kaum Geruchsentwicklung, da alle Käfigteile lackiert sind

    - individuelles Gestalten

    - Keine Zugluft (die Ratten schadet, da drei Seiten des Käfigs geschlossen sind)


    Die Nachteile:

    -fallen mir keine ein...


    Liebe Grüße

    seli


    ansonsten: Guck mal bei ebay oder so nach nem gebrauchten Kaskadendom, Schrankkäfig oder Selbstbau.

  • Hey,


    ich find den Kaskadendom auch richtig super, aber der hat wirklich einen stolzen Preis und muss wohl noch etwas warten...


    Wahrscheinlich stören dich bei der Voliere die zu kleinen Türen? Habe hier im Forum schon ein paar Bilder gesehen wo diese "vergrößert" worden sind.

    Also die gewünschte Größe aus dem Metall rausgesägt (?) und dann Plexiglas oder eine passende Metallplatte eingesetzt.

    Ich habe nur gar keine Ahnung wie man das anstellt, wüsste nichtmal wie ich Metall gesägt bekomme


    Ich hatte für meine Frettchen auch einen Schrankumbau, nur irgendwann riecht man es leider trotzdem

    Ich glaube das geht vielen hier so, dass auch lackiertes Holz irgendwann riecht. In meine Voliere kommen zwar auch einfach nur lackierte Etagen rein,

    aber damit kann ich leben, dass die dann vielleicht schon nach 6 Monaten wieder ausgewechselt werden müssen. Bei nem ganzen Schrank würd mich das aber dann doch sehr ärgern.


    Siebdruckplatten sollen allerdings mehr aushalten. Nur sind die auch verdammt teuer. Hier 25 Euro pro qm für die mit 9mm Stärke.


    Liebe Grüße und viel Glück bei der Suche

  • Jumbo Hamsterkäfig. Die Türen von dem Käfig sind groß genug das man da überall gut dran kommt. Und bei ebay kann man den günstig bekommen . Ich hab den Jumbo Hasenkäfig, da sind die Gitter ein wenig breiter aber da kann man ja dieses draht um den käfig wickeln wenn die weibchen durch die Gitter passen. Hab für den Käfig 40 euro ( ink. versand ) bezahlt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!