Hallo!
Ich habe mich online in einen Selbstbau verliebt..... Leider war es mir persönlich sowohl autotechnisch, als auch kräftemäßig nicht möglich ihn abzuholen und so tat es eine Freundin mit ihrem Lebensgefährten für mich.
Die Vorbesitzerin meinte, dass er gereinigt ist; aber das war wohl nix....
Die Ebenen sind mit einer Plastikplatte auf den Ebenen überzogen und an den Ecken mit Aluwinkeln abgeschlossen und mit Holzleim verschlossen ( ist aber doch Urin unter das Plastik gelaufen, das hatte mir die Vorbesitzerin gesagt, dass das bei einer Ebene der Fall sei, der Käfig aber darunter nur optisch leiden würde).
Außerdem sind die Aufgänge mit Rasenteppich überzogen; inwieweit da Kot und/oder Urin drauf sind, kann ich nicht sagen; Streu ist auf jeden Fall reichlich vorhanden.
Der Käfig stinkt echt heftig.....
Eigentlich wollte ich heute abend nochmal reinigen und die Mädels morgen einziehen lassen damit sie endlich aus dem Intikäfig in was Größeres umziehen können ( ich habe soooo lange nach was Passendem in meiner Nähe gesucht....)
Jetzt hab ich den Käfig erstmal mit Capha-Desclean ( tötet Bakterien, Viren, Parasiten und deren Eier; eigentlich alles) eingenebelt und ausgeschrubbt.
Vom Geruch her geht es jetzt schon deutlich besser; aber irgendwie habe ich doch Bedenken meine Mädels ( wir haben die Giardien gerade hinter uns...) morgen einziehen zu lassen 
Theoretisch müßte alles kaputt sein bis morgen.......
Hat noch jemand eine Idee?
Und ist Febreze schädlich für Ratten? Daran dachte ich bezüglich des Rasenteppichs.....
Ich hatte mich für einen fertigen Schrankkäfig entschieden, da ich handwerklich gesehen die absolute Niete bin
Ich schaffe es so gerade einen Nagel in eine Wand zu hauen 
So ist es ein wirklich toller Käfig 
Ich will nur nicht, dass meine Mädels sich was einfangen.
Der Käfig ist soweit ich weiß, schon eine ganze Weile ohne Bewohner........
Fragende Grüße Susanne!