Beiträge von Kyra

    Hallo!

    Bei der Variante mit den Holzeinlegeböden bleibt das Problem mit den Ritzen aber ja bestehen

    Ich finde es so wie es ist schon recht gut und wenn ich das richtige zum Abdichten gefunden habe, dann kommen nochmal neue Etagen rein und die halten dann Ewig; weil sie halt auch nicht angeknabbert werden können ( keine Sorge; Nagematerial ist in Genüge vorhanden ).

    Außerdem lege ich die Etagen auch komplett mit Zeitung aus; die Mädels rutschen da nicht und die Aufgänge sind mit Rasenteppich überzogen ( wobei ich da auch noch nach ner Alternative suche; weil da auch gerne mal drauf gepieselt wird und das müffelt dann ganz ordentlich; aber blankes Holz wäre zu rutschig

    LG Susanne!

    Hallo!

    Ich habe hier übers Internet einen total schicken Schrankäfig ergattert.

    Die Etagen sind aus Holzplatten ( unbehandelt ) und darauf sind mit Aluwinkeln als Befestigung und Abschluss Plastikscheiben aufgebracht.

    Die Ex-Besitzerin des Käfigs hat mir gesagt, dass sie die Ritzen immer mit Holzleim abgedichtet hat.

    Das geht beim gründlichen Reinigen aber ab und schützt nicht wirklich davor, dass Urin unter die Plastikscheiben läuft.

    Kann ich (vielleicht irgendeine Sondersorte; also ungiftig ) dazu vielleicht Silikon verwenden? Oder was sonst?

    LG Susanne!

    Hallo!

    Danke für die Antworten!!!!

    Das Convalecens Support hat sie letzten Samstag noch gierig getrunken; hatte ich extra genommen, da bei Blasenentzündungen ja viel getrunken werde muss.

    Selber fressen ist nicht so ihr Ding im Moment.

    Heute abend hab ich ihr Bananenjoghurt die ersten 2 Schluck zwangsgefüttert und danach hat sie es mir aus der Spritze genuckelt.... Dachte dann, ich versuch ihr auch aus der Spritze Convalesence Support unter zu mogeln, aber keine Chance.

    Naja, Bananenjoghurt ist ja jetzt auch nicht so die Superernährung; aber denke ich schon mal ein gutes Stück unbedenklicher als die Katzenpaste...

    Hähnchengläschen frisst sie ja wenigstens etwas freiwillig.

    Sie ist auf jeden Fall im Laufe des abends wieder munterer geworden und ich sehe jetzt der Nacht erstmal recht gelassen entgegen; hab eben nochmal das Buffet aufgestockt und hoffe, dass genug für alle da ist ( die Beiden anderen Mädels haben derzeit das Paradies auf Erden; von all den Leckereien im Überfluss; aber sie können es auch brauchen, es sind nicht die kräftigsten, sondern eher sehr zierlich).

    So nun entschwinden wir mal ins Bett..... die letzten Nächte waren recht kurz mit meiner kranken Nase.....

    LG Susanne!

    Hallo!

    Ich hab mir das Zeug gerade bestellt und wenn es nur annähernd so gut wirkt ( bis auf die eine Negativbewertung) wie es da steht, dann denke ich, wird es uns helfen.

    Die Mädels musste ich heute schon umsiedeln, da sie es ( wie auch immer ) schon zum 2. Mal in dieser Woche die ziemlich schwer zu öffnende Tür des Intikäfigs zu öffnen und mein Wohnzimmer in Schutt und Asche zu legen

    Ich kann Euch gar nicht sagen, wie froh ich war sie überhaupt wieder eingefangen zu bekommen. Cara Mia ist ja kein Thema; aber der Rest der Truppe

    Es wird jetzt gerade hektisch alles genau inspiziert. Ich habe in jeder Etage einige Gegenstände aus dem gewohnten Käfig rein gestellt; bzw. gehangen.

    Hoffentlich bleibt uns bei der Aufregung ein neuer Mycoschub erspart; wobei Snow ja derzeit unter Antibiose steht.

    Hoffentlich finden sie bei dem neuen Käfig keine Lücke zum Entwischen....

    LG Susanne!

    Hallo!

    Danke für den Tipp!

    Zooplus liefert ja sehr zügig; ich denke solange kann ich damit leben

    Wenn das Zeug wirklich gut ist, werd ich mir direkt mal ne Pulle bestellen!

    Vielleicht bin ich auch nur sehr stark geruchsirritiert; in dem Käfig haben wohl vorher Jungs gewohnt und ich bin denke ich durch meine Mädels sehr verwöhnt

    So ist der Käfig echt total klasse!

    Und im schlimmsten Fall fliegt der Rasenteppich halt raus.....

    LG Susanne!

    Hallo Lorna!


    Ich kenne die besagte Kleintierstreu ( auch die in den großen Ballen, die entstaubt sein sollen ) aus der Kaninchenhaltung.

    Meine Hasis haben den großen Nebenraum mit großem Fenster der Garage bewohnt und ich hab die Käfigschalen ( die Hasis hatten gute 6qm im Freilauf) mit dieser entstaubten Kleintierstreu befüllt.

    Das bloße Einfüllen und ein wenig gebuddel da drinnen führte dazu, dass man jeden Tag auf das Dach der Kaninchenhütte ( die war ungefähr nen Meter über dem Boden ) mit dem Finger hätte beschriften können....

    Und da meine Snow Atemwegsprobleme hat, kommt das für mich nicht in Frage

    Ich hoffe, dass es staubärmere Einstreu gibt; ansonsten bleibt wohl wieder nur die Zeitung.....

    LG Susanne!

    Hallo!

    Der Käfig lüftet so langsam etwas aus; er stinkt auf jeden Fall nicht mehr so sehr...

    Ich schau jetzt mal wie es bis morgen aussieht bezüglich des Geruchs; mit Essigwasser auswaschen ist auch ne gute Idee

    Ich hatte mich schon so drauf gefreut, dass meine TH-Mädels sich morgen wohnmäßig schön vergrößern; aber das muss ich nochmal abwarten.

    Keimmäßig sollte das Thema nach der Capha-Desclean-Aktion eigentlich durch sein; hoffe ich zumindest!

    LG Susanne!

    Hallo!

    Das die eine Ebene aus optischen Gründen austauschbedürftig ist, wurde mir gesagt und es gab auch schon eine zurechtgesägte Platte mit; aber der Rest ist echt heftig

    Meine Freundin hat gesagt es wäre echt heftig gewesen, wo sie ihn geholt hat......

    Ich bin wirklich keine Superhausfrau und auch nicht so wirklich geruchsempfindlich; aber der Käfig müffelt schon echt derbe........

    Ich denke auch, dass ich meine handwerklich bessere Freundin bitten werde mir bei alternativen Rampen zu helfen und die eine Ebene wirklich auszutauschen.

    Mit dem geruchlichen werde ich bis dahin wohl leben können; es geht jetzt nach der Großreinigung auch schon besser.....

    Ich hoffe, dass meine Mädels sich nix holen werden; wiegesagt haben wir die Giardien gerade hinter uns.....

    Meinst Du also, ich kann meine Süßen morgen relativ unbedenklich da rein setzen?

    Auch den intensiven Fremdrattengeruch betreffend?

    Meine Choice, die im selben Zimmer steht hat als der neue Käfig kam, postwendend ihren Mittagsschlaf unterbrochen und ist fast ne ganze Stunde schnuppernd durch ihren Käfig......

    Wiegesagt, ist der Käfig vom Platz und von der Optik nach Außen wirklich ein Schmuckstück! Und er war halt auch recht preiswert; hat 90 Euronen gekostet; was für einen solch großen Selbstbau nicht viel ist; wenn ich bedenke, dass mein Intikäfig schon 30 Euro gekostet hat.......

    Nochmal bezüglich des Febreze; ist das schädlich für die Ratten? Das Desinfektionsmittel ist bis morgen verdunstet und ich lüfte gerade gut.....

    LG Susanne!

    Hallo!

    Ich habe mich online in einen Selbstbau verliebt..... Leider war es mir persönlich sowohl autotechnisch, als auch kräftemäßig nicht möglich ihn abzuholen und so tat es eine Freundin mit ihrem Lebensgefährten für mich.

    Die Vorbesitzerin meinte, dass er gereinigt ist; aber das war wohl nix....

    Die Ebenen sind mit einer Plastikplatte auf den Ebenen überzogen und an den Ecken mit Aluwinkeln abgeschlossen und mit Holzleim verschlossen ( ist aber doch Urin unter das Plastik gelaufen, das hatte mir die Vorbesitzerin gesagt, dass das bei einer Ebene der Fall sei, der Käfig aber darunter nur optisch leiden würde).

    Außerdem sind die Aufgänge mit Rasenteppich überzogen; inwieweit da Kot und/oder Urin drauf sind, kann ich nicht sagen; Streu ist auf jeden Fall reichlich vorhanden.

    Der Käfig stinkt echt heftig.....

    Eigentlich wollte ich heute abend nochmal reinigen und die Mädels morgen einziehen lassen damit sie endlich aus dem Intikäfig in was Größeres umziehen können ( ich habe soooo lange nach was Passendem in meiner Nähe gesucht....)

    Jetzt hab ich den Käfig erstmal mit Capha-Desclean ( tötet Bakterien, Viren, Parasiten und deren Eier; eigentlich alles) eingenebelt und ausgeschrubbt.

    Vom Geruch her geht es jetzt schon deutlich besser; aber irgendwie habe ich doch Bedenken meine Mädels ( wir haben die Giardien gerade hinter uns...) morgen einziehen zu lassen

    Theoretisch müßte alles kaputt sein bis morgen.......

    Hat noch jemand eine Idee?

    Und ist Febreze schädlich für Ratten? Daran dachte ich bezüglich des Rasenteppichs.....

    Ich hatte mich für einen fertigen Schrankkäfig entschieden, da ich handwerklich gesehen die absolute Niete bin Ich schaffe es so gerade einen Nagel in eine Wand zu hauen

    So ist es ein wirklich toller Käfig

    Ich will nur nicht, dass meine Mädels sich was einfangen.

    Der Käfig ist soweit ich weiß, schon eine ganze Weile ohne Bewohner........

    Fragende Grüße Susanne!

    Hallo!

    Ich bekomme heute meinen Schrankkäfig *freu*

    Unten ist eine große Bodenwanne eingelassen und ich würde die gerne einstreuen, damit die Nasen buddeln können.

    Bislang habe ich nur mit Zeitung eingestreut, da meine Nasen Atemwegsprobleme haben.

    Normale Kleintierstreu geht gar nicht; da niesen sie sich tot.

    Ich habe jetzt an Hanfstreu oder Leinenstreu gedacht ( von letzterer habe ich mir zur Probe ein Paket bestellt; soll ja sozusagen staubfrei sein; zumindest nach Aussage vom Hersteller.....

    Oder denkt Ihr ich sollte es bei Zeitung belassen?

    LG Susanne!

    Hallo!

    Danke für Deine Antwort!

    2 von den 3 Mädels sind definitiv zu dünn; dass sagt auch die TÄ :pein:

    Da die Mädels ja nix kannten und fraßen übe ich im Moment mit den Leckerchen ( wiegesagt nur etwas vom Finger oder Löffel lecken) weil in einer Woche das nächste Mal 5 Tage Panacur ansteht und ich den 1. Durchlauf jeden Tag mit den Mädels zum TA zum Eingeben fahren musste; freiwillig war nix zu machen und da sie noch recht scheu sind, war auch nix mit Zwangseingabe :pein: Und ich hoffe jetzt das der 2. Panacurdurchlauf so geht, weil mich die Medigabe für die 3 beim TA fast XX Euronen gekostet hat und ich insgesamt in den 4 Wochen gut über die 250 Euromarke hinaus bin und meine Hundies auch parallel die Krankmeldung eingereicht haben und auch TA nötig hatten..........

    Ich probier heute mal die Dinkelflocken weg zu lassen und schau mal, was die Mädels bis morgen dann gefressen haben an normalem Rattenfutter.

    Aber gerade Snow darf einfach nicht weiter abnehmen... und ich weiß nicht wie ich das machen soll ohne Päppelfutter :pein:

    LG Susanne!

    Hallo!

    Ich glaube nicht, dass sie von den Leckerlis satt werden...

    Ich hab die Menge nicht erhöht und vorher haben sie wiegesagt fast nen ganzen Napf Trockenfutter vernichtet; deshalb mach ich mir jetzt auch Sorgen; denn die Snow ist mit ihren etwas über 200 g echt zu dünn.

    Auf die Leckerlies stürzen sie sich wiegesagt wie die Raubtiere und munter sind sie auch. Meinst Du ich soll ihnen mal weniger geben und es mal länger als 1 Nacht aussitzen?

    LG Susanne!

    Hallo!

    Ich hab meine Mädels jetzt seit knapp 4 Wochen.

    Ich hab sie mit Giardien bekommen und meine Snow hatte ganz schlimme Atemgeräusche und die Lunge war stark betroffen.

    Jetzt sind wir bei den Giardien in der Behandlungspause und Snow hat nachdem die Lunge seit letztem Donnerstag wieder okey war, am Sonntag ihr letztes AB bekommen.

    Zu Beginn haben die Süßen ihr Rattenfutter gut gefressen; zumindest das Beaphar care +; da haben sie ein Näpfchen in der Nacht leer gemacht.

    Seit ner knappen Woche wollen sie es nicht mehr fressen. Ich hab jetzt Rattima und Supreme Science Selective probiert; davon wird auch nur wenig gefressen.

    Sie bekommen ansonsten ne schmale Scheibe Gurke, etwas Möhre und etwas Banane ( sie müssen zunehmen ) und als Leckerchen etwas Joghurt oder Fruchtzwerge ( sie sollen ja den 2. Durchgang Panacur irgendwo drunter gemischt bekommen).

    Für Fruchtzwerge und Vitaminpaste bringen sie sich fast um; sie sind auch super muter, das Fell ist schöner geworden, es niest im Moment keiner, keine Atemgeräusche.....

    Ich habe ihnen Dinkelflocken angeboten, die mögen sie, aber das ist ja nicht ausgewogen und ich gebe ihnen davon extra nicht viel, sonst sind sie ja satt und fressen ihr Futter deshalb nicht.

    Woran kann das liegen? Muss ich mir Sorgen machen? Wiegesagt sie stürzen sich auf alles andere wie die Harpien.....

    Fragende Grüße Susanne!

    Hallo Vani, Hallo Steffi,

    ich werde die TÄ nochmal drauf gucken lassen ( wir sind wegen der Giardienbehandlung eh jeden Tag da derzeit ); wobei die Augen an sich normal aussehen.

    Sie hat halt sehr hellrote Augen und bei Menschen mit Albinismus ist die Lichempfindlichkeit ja bekannt ( siehe Heino, den sah man auch nie ohne Sonnenbrille); aber ich war mir bei Ratten halt nicht sicher, ob das da auch so ist.

    Es ist halt extrem beim Wechsel vom Dunklen ins Helle. Wenn es nicht so hell ist, dann sehen die Augen normal aus; ganz geöffnet. Ich bin halt etwas unsicher, da die andere Albinoratte das nicht hat; wobei deren Augen auch dunkler rot sind :confu:

    LG Susanne!

    Hallo!

    Seit 2,5 Wochen beherberge ich ja nun meine 3 Neuzugänge aus dem TH.

    Leider habe ich sie krank bekommen :( Die Albinoratte hat übel Mycoplasmose, die Himalayaratte hat ab und an etwas niesen ( TA hat sie untersucht, konnte aber nix feststellen), was aber schon weniger geworden ist. Sie hat auch immer mal etwas rotes Sekret um die Augen ( aber überwiegend tags wenn sie schläft und mal kurz aus dem Häuschen schaut). Außerdem ist mir aufgefallen, dass sie die Augen teilweise zusammenkneift und nicht ganz auf macht. Vor allem wenn sie tagsüber aus dem dunklen Häuschen herausschaut oder wenn ich gerade das Licht angemacht habe abends.... Kann es sein, dass Ratten mit roten Augen ( sind himalayas auch Albinos?) lichtempfindlich sein können? Weil Albinos beim Menschen sind es ja auch.

    Ich wollte nur mal nachfragen, ob das jemand von Euch weiß oder jemand Erfahrungen damit hat.... Ich will ja gesundheitlich nix anbrennen lassen!

    Die "richtige" Albinoratte hat das nicht :confu:

    Fragende Grüße Susanne!

    Hallo!

    Danke für Deine Antwort!

    Bei Cara Mia mache ich mir keinerlei Gedanken; die hat ein gutes Gewicht.

    Blackberry ist zwar recht schmal, aber nicht zu dünn.

    Nur Snow ist insgesamt ein Mickerling und sieht doch recht dürr aus ( das ist auch die mit den 207 g).

    Dinkelflocken fressen sie ja schon; dann werd ich mal versuchen Banane drunter zu mischen und sehen, ob sie es fressen.

    Wieviel sollte ich da geben? Es ist halt so, dass von Allem meine Cara Mia am meisten frißt und die braucht es eigentlich nicht.....

    LG Susanne!

    Hallo!

    2 meiner neuen 3 Mädels sind ziemlich dünn ( eine 207 g und eine 256 g), die andere hat 325 g und ist würde ich mal sagen figurlich okey. Die Mädels sind übrigens von März diesen Jahres.

    Leider haben mir die Süßen Giardien eingeschleppt und bekommen sehr schnell Durchfall.

    Sie bekommen derzeit als Grundfutter das Beaphar Care + und Rattima und ich gebe jeden Tag Dinkelflocken und etwas Hirseflocken. Dann bekommen sie eine dünne Scheibe Gurke ( geschält) und ein kleines Stück Möhre; beides mit Sympiopet für die Verdauung bestreut. Und sie bekommen täglich jeder nen Klecks Käsepaste. Mit der Mischung hält sich der Durchfall im Rahmen. Sobald ich etwas in Richtung Babygläschen oder Joghurt fütter wird der Kot teilweise breiig.

    Snow ist halt sehr klein und dünn und hat auch noch Mycoplasmose und bekommt derzeit Marbocyl.

    Jetzt suche ich was, was gerne gefressen wird und dazu führt, dass meine Snow etwas zulegt und möglichst keinen Durchfall macht.

    Oder sollte ich über den Durchfall hinweg sehen, solange er nicht schlimm wird und es ist normal wegen der Futterumstellung? Sie kannten aus dem TH nur Trockenfutter und etwas Gurke und Möhre....

    LG Susanne!

    Hallo!

    Bei uns hat sich heute abend einiges getan...

    Ich habe Snow erstmal den Joghurt mit dem Symbiopet hingehalten und sie hat ihn geschlabbert. Dann habe ich ihn in die obere Etage gestellt und sie ging hin und fraß ihn weiter. Das Cara Mia mit von der Partie war, war auch normal; aber dann hat sich Blackberry auch das 1. Mal bequemt auch ein paar Lecker zu machen :)

    Auch Möhre und ein klein wenig gekochte Kartoffel wurde heute von allen im Bunde gefressen.

    Hoffentlich ist nun der Knoten geplatzt und wir sind auf dem richtigen Weg und ich kann hoffentlich bald die Giardien behandeln.....

    Ich denke es dauert noch; denn sie sollen ihre Portion ja gezielt fressen und so gerne, dass die Medis drunter nicht abschrecken; aber das war heute der 1. Schritt in die richtige Richtung!

    Morgen früh geht es wieder zur TÄ zum Marbo spritzen und dann bin ich gespannt, was die Atemgeräusche machen....

    LG Susanne!

    Hallo!

    Danke für die Antwort!

    Ich füttere täglich Möhre; hoffentlich kommt es daher.....

    Man hat mir im TH gesagt, dass sie Gurke und Möhre kennen; aber im TH waren sie ja auch noch nicht so lange; vielleicht ( hoffentlich) liegt es nur daran; weil ich wegen der Giardien echt nicht weiß, wie ich die Medis rein bekommen soll :rolleyes:

    Das Vitacombex färbt auch das Wasser ganz gelb und davon haben sie letzte Nacht recht viel getrunken..

    LG Susanne!