Kuschelsachen/Fleece waschen

  • Guten Morgen zusammen!


    Gerade eben habe ich die Suchfunktion bemüht, aber nichts gefunden. Sorry, Falls dieses Thema schon diskutiert wurde.


    Also:

    Mein Problem ist, dass Fleece ja meist bei 30° zu waschen ist, was ich ein bisschen wenig finde für "bestrullerte/bepupste" oder anderweitig vollgematschte Einrichtungsgegenstände jeglicher Art.

    Jetzt überlegen wir, ob wir die Etagen mit Fleecedecken auslegen sollen (, denn wir kommen tatsächlich wikrlich nicht an so viele Zeitungen heran). (Diese Vetbeds sind zwar interessant, aber ziemlich teuer - gut ist, dass man sie auch mal "heiß" waschen kann...)


    Habt ihr da einen Trick oder ein Mittelchen, mit dem man bunte Fleecestoffe (und andere Kunstfasern), die eben nur Niedrigtemperaturen vertragen, mal so richtig sauber bekommt?


    Ich hatte irgendwo im Netz von Essig gelesen, den man der Wäsche in der Maschine zusetzt, der wohl desinfiziert.

    Angeblich sollte man da nichts von riechen - aber meine Wäscheladung von gestern mit Häuschen, Hängematten, Fleecedecken mieft jetzt total nach Essig... das geht natürlich gar nicht.

    (Hatte fast schon damit gerechnet, wollte das aber testen; wird gleich nochmal gewaschen.)


    Auch habe ich von Natron gelesen, aber das soll angeblich bleichen...

    Das soll unangenehme Gerüche überall aufnehmen/neutralisieren (z.B. im Kühlschrank, auf Teppiche aufgestreut) und super zum Putzen sein (z.B. im Bad) - reinigt das auch Wäsche? Hat Natron eine Art "desinfizierende" Wirkung???


    Was habt ihr für Ideen und Erfahrungen?

    Freue mich sehr über Antworten!


    Nina

  • Hallo,


    ich habe hier auch schon Fleecesachen 40°C und auch 60°C gewaschen und bisher hat das alles überlebt.

    Und da meine hier recht wenig an Kuschelsachen nagen, habe ich manche Kuschelhäuschen tatsächlich schon seit Frühjahr 2010 immer wieder im Einsatz.

  • ich wasche das auch heisser. sogar meine eigenen kleindungsstücke aus fleec wurden regelmässig mit 40° gewaschen und gingen nicht ein.


    ich wasche alle rattensachen mit 60°, da ich einmal eine wäsche hatte, die nach 40° noch leicht gemüffelt haben. hat gut geklappt. die plüschsachen sind dann halt nicht mehr ganz so plüschig, den ratten ist das aber wurst.

  • Danke für die vielen Antworten!


    Die Essigmiefklamotten sind jetzt gerade bei 60° in der Maschine, das ist dann ein Testlauf.

    Bin schon gespannt, wie gut das funktioniert.


    Die zur Probe in die oberste Etage ausgelegte Fleecedecke wurde schon begeistert be- und untergangen, gerade schläft Kekoa darauf.

    Wäre schön, wenn das klappt, aber dank euch bin ich sehr zuversichtlich.


    Nina

  • Hallo,


    ich schließe mich den anderen an, 60 Grad vertragen die Kuschelsachen der Ratten ohne Probleme. Ebenso wie die Signe-Teppich von Ikea. Müffeln tut da bei mir zumindest dann nichts mehr. Ich verwende inzwischen im Gegensatz zu früher sogar ein mildes Waschmittel in geringer Dosierung.


    Grüsse

    Steffi

  • Hallo!


    Ihr habt alle Recht:

    Alle Fleecesachen haben überlebt, scheinen nicht mal eingelaufen zu sein und fühlen sich überhaupt nicht schlechter an als vor der Wäsche (nur eine "Kunstfellhängematte" ist etwas zotteliger, was soll's, vielleicht ändert sich das auch noch beim Trocknen)!

    Nichts mieft mehr (und der Essiggeruch ist auch verschwunden) und ich bin mal wieder sehr glücklich, dass ich hier jede Frage stellen & eure tollen Erfahrungen hören darf.


    Ein Waschmittel habe ich benutzt, dass ist ein flüssiges (und sogar veganes) Ökowaschmittel aus dem Bioladen, was ganz dezent duftet. Aber ich denke, dass ich für die Rattlings vielleicht besser noch das unparfumierte anschaffe.

    Oder ich benutze Waschnüsse, müsste doch auch gehen.


    Liebe Grüße an alle,

    Nina

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!