Tomaten füttern ?

  • Hallo,

    natürlich ist Blausäure nicht "gesund". Aber die Mengen in den Tomatensamen sind verschwindend gering. Da ist das in den grünen Pflanzenteilen enthaltene Alkaloid deutlich ungesünder. Aber selbst das führt nicht sofort zum Tod sondern bei Verzehr größerer Mengen zu Übelkeit, Erbrechen und Durchfall. Sprich, der grüne Rest vom Tomatenstiel reicht nicht, auch wenn ich den trotzdem wegschneide.

    Eine Allergie ist etwas ganz anderes. Allergien können bei geringsten Mengen des Eiweißes, gegen das der Mensch oder das Tier allergisch ist, zu einem anaphylaktischen Schock führen, und der ist sehr gefährlich. Ein bekanntes hochallergenes Lebensmittel sind Erdnüsse. Tomatenallergien kommen durchaus auch vor, aber deutlich seltener als z.B. gegen Erdnüsse, soweit ich mich richtig erinnere. Trotzdem vertragen die allermeisten Menschen (und auch Ratten) Erdnüsse problemlos. Für Tomaten gilt dasselbe.

    (PS: zum Statement "meine letzten Ratten wurden alle über 4 Jahre alt" sage ich mal besser nichts... denn das sagt mir eigentlich schon genug.)

  • Huhu

    Also ich fütter auch regelmäßig Tomaten, ohne Grünzeug versteht sich.

    Das ich bei Äpfeln und so das Kerngehäuse rausschneide ist klar weil Apfelkerne wesentlich mehr Blausäure enthalten wie Tomaten.

    Das auch Ratten Allergien bekommen ist ja wohl sicherlich nicht groß anders wie bei uns Menschen auch.

    Gott sei dank ich hatte und hab ich bisher noch keine Ratte mit Allergie oder ähnlicherem.

    Lg

  • Hallo,

    wie wurde denn die Blausäure Vergiftung nachgewiesen?

    Und wundert es dich wirklich, dass es Ratten mit Allergien gibt? Ratten sind, bekannter Weise, dem Menschen sehr aehnlich, und Menschen mit allergien gegen alles Moegliche gibt es zu Hauf. Ich denke jeder kennt mindestens 1 Person mit einer Allergie (eher sehr viel mehr).

    LG

    Lakes

  • was bedeutet soso ?

    Natürlich wundert mich das nicht . Wollte nur meine Erfahrung teilen

    Und dieses soso sieht so aus als ob ich lügen würde.

    Ich weiß wielange meine Jungen lebten . Haben jeden Tag mit ihnen genossen und dann sowas .

    Naja , muß ich mir nicht geben . Werde hier nicht mehr Antworten und nur im stillen mitlesen

    Gruß

  • Hallo,

    die Wahrscheinlichkeit lässt sich sogar problemlos abschätzen, wenn man genug Daten hat. Und meine bisherige Erhebung zur Lebenserwartung lässt die statistische Chance, dass ein einzelnes Tier tatsächlich 48 Monate erreicht, in den Bereich von 1:10.000 und niedriger rutschen. (Ich weiß derzeit von einem einzelnen gesicherten Fall.) Damit ist die Wahrscheinlichkeit, dass gleich zwei Tiere hintereinander dieses biblische Alter erreichen, im Bereich von einer unter hundert Millionen; ich würde bei solchem Glück dringend empfehlen, sofort mit dem Lotto-Spielen anzu fangen.

  • Hallo.

    Mit Tomaten habe ich, so wie viele andere auch, nie negatve Erfahrungen gemacht (bis auf das ich sie selber nicht gerne esse :D ).

    Jetzt muss ich aber nochmal was loswerden, auch wenn ich weiß, dass es eigentlich nicht zum thema gehört.

    Ich verstehe immer gar nicht warum die überwigende Mehrheit in diesem Forum mit großer Skepsis reagiert wenn jemand berichtet, eine Ratte wäre über vier Jahre alt geworden. Ich denke es gibt durchaus Fälle in denen das schon vorgekommen ist und ich habe auch schon unzählige Male von verschiedenen Quellen solches berichtet bekommen. Deswegen finde ich jetzt aussagen wie "soso" eher unproduktiv, dass soll wohl Zulkin jediglich als Schwindler dastellen?

    Naja, liebe Grüße von mir und guten Tomatenhunger. ^^

  • Hey,

    also ich habe mit Tomaten in dem Rahmen "schlechte" Erfahrungen gemacht, dass meine Ratten immer, wenn ich die mit Kern und "Schwabbel" verfüttert habe, ziemlichen Durchfall bekamen. Deswegen habe ich sie immer nur ohne die Innereien verfüttert und dann war es okay.

    Eine negative Sache ist mir noch aufgefallen: die Tomaten wurden alle tadellos gepellt - sprich Ratte frisst nur das Fruchtfleisch und die Pelle bleibt irgendwo liegen. Hat schon mal jemand von euch versucht, so eine festgetrocknete Pelle von einer Holzebene/-haus zu bekommen? Muckibude ist da erstmal überflüssig ^^

    LG und guten Appetit,

    Murgs

  • Huhu,

    Murgs : Einweichen hilft meist, genauso bei Peperonischalen ;) Aber meist bleiben rote Flecken zurück.

    Alternative ist natürlich, auf einen Dom mit Plastik- und Keramikhäuser umzustellen, dann gehts leichter ;)

    Mit Tomaten machen wir hier gemischte Erfahrungen. Vertragen haben sie sie bisher alle, Durchfall oder Apathie und andere Vergiftungserscheinungen hatte wir nie.

    Einziges Problem : die Bande ist verwöhnt und hat Phasen, in denen sie keine Tomaten frisst ;) Und wenn sie gerade in einer Tomatenfressphase sind, dann verweigern sie sie am nächsten Tag wieder.

    Irgendjemand hat man erzählt, Tomaten seinen auch irgendwo eine gute Vorsorge gegen Krebs. In einem Krebsforum bin ich beim Suchen nach Abhilfe beim Fibrosarkom auch drüber gestolpert.

    Nunja, obs hilft, weiss man nicht. Meinen Tieren hat es bisher nicht geschadet und da wir keine Allergiker haben, sehe ich auch keinen Grund, Tomaten vom Speiseplan zu streichen.

  • Huhu!  :winki:  

    Ich verfüttere auch schon lange Tomaten. Meine Damen mögen allerdings keine großen Tomaten, sondern lieber die Cocktailtomaten. Diese werden wie bei Murgs auch, gepellt.  :rolleyes:  

    Zur Dosis: ich verfüttere ca. alle 2-3 Tage 2-4 Cocktailtomaten (aus dem Supermarkt) an 4 Ratten. Manchmal bleibt etwas liegen, manchmal sind alle Tomaten weg. Liegt ein bisschen an der Sorte, Roma-Tomaten mögen sie scheinbar nicht so sehr.

    Bisher habe ich nichts Schlimmes feststellen können - außer dem, was Murgs auch schon ansprach: festgetrocknete Tomatenpelle auf Holz, am besten im hintersten, kleinsten Winkel.  :wü:  

    Grüßlein!

  • Huhu! :winki:

    Ich packe auch nur das mehr oder minder feste Fruchtfleisch in den Frischfutternapf, nichts, was grün ist, die Kerne und "das Gelee" drumherum spare ich mir auch. Bis auf das Tomate nicht das Lieblingsgemüse ist, gab es noch keine Probleme.

    Hatte aber bis heute auch noch nie gelesen, dass Tomate - außer grün - schädlich sein könnte. (Wobei Allergien ja fast immer möglich sind.)

    Bei uns wird auch - wie bei Murgs und Murphy - munter gepellt. :rolleyes:

    Hatte aber schon einige Male in letzter Zeit das Glück, dass ich (möglichst rote) Biotomaten geholt habe und diese so reif waren, dass ich sie einfach von Hand pellen und dann schneiden edit: (bzw.: ein Stück abschneiden, dann pellen, dann kleiner schneiden...) konnte. (Ohne sie vorher zu überbrühen. Und die waren jetzt noch nicht mal aus dem Bioladen, sondern vom gelb-roten Discounter...) Vielleicht klappt das ja mit euren Tomaten auch?

    Die Schalen hab ich dann einfach gefuttert. :)

    edit 2: In der Futteretage hab ich Tischsets ausgelegt; perfekt ist das auch noch nicht, aber da ist die Reinigung auch gut zu machen, wenn Futterreste festkleben.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!