Hauptfutter in großen Mengen-qualitativ hochwertig? Welches?

  • Hallo,

    da ich wohl in 2 Wochen einen Wurf Rattenwelpen bekomme (nebst Mama, die wohl wieder trächtig ist :rolleyes: ) brauche ich dann ein günstiges, aber hochwertiges Futter, das man auch in größeren Mengen bekommt.

    Was würden mir die Experten hier empfehlen?

    Ich hab spontan an Multifit gedacht, das habe ich dem TH mal gespendet, gibts ja auch in 12,5 Kilo Säcken.... Und mit 2€/Kilo ist das doch ok...

    Rattima bin ich kein Freund davon...

    LG und danke für die Tipps.

  • Huhu,

    Den Rattenschmaus von JR Farm gibts auch in 15 Kilo Säcken. Den hab Ich selber aber noch nicht gefüttert. Multifit wird von meinen gefressen, aber nicht so viel..Qualitativ aber ein recht gutes Futter, meiner Meinung nach.

    Grüße!

  • Warum bist du kein Fan vom Rattima? Das ist derzeit meines Wissens das einzige Rattenfutter, das von einem Institut einer Universität auf Qualität und Nährstoffgehalte untersucht wurde - und es bekam gute Ergebnisse. Rattima ist also "bewiesen gut". ;)

    Ich füttere seit Jahren Rattima und bin damit hochzufrieden.

  • Hi

    Ich hatte meine Würfe hier mit überforderten Mamas mit Rattima super hingekriegt. Plus allen möglichen Päppelkram natürlich ;)

    Die Babies fandens auch toll.

    Auf keinem Fall geben würd ich Pellets. Aber die wären eh zu teuer. Die Kleinen sollen ja möglichst viel kennenlernen.

    Wo kommen die kleinen denn her? Tierheim?

    Da wirds ihnen ja gutgehn dann :)

    LG

    Judith

  • Hey!

    Also ich kaufe auch immer den 15 Kg Sack Rattima. Meine Nasen mögen das auch alle super gerne und können sich abends beim Füttern immer nicht entscheiden ob sie zum FriFu oder zum Rattima rennen sollen. Den Kleinen bekommt es auch super gut und sie setzen sich immer in den Napf und wühlen richtig darin. Sie lieben es.

    Und es ist auf jeden Fall auch recht günstig: 15 kg für ca. 32 Euro.

    LG, Ronja

  • Hi,

    wenn ich das richtig verstanden hab, wollte Zimt jetzt nicht vom Rattima doch noch überzeugt, sondern Alternativen gezeigt bekommen... ;)

    Frage mal so rum @Zimt: Was stört Dich denn am Rattima, dann kann man die Suche schonmal einschränken, als dass Du sagst, was Dir wichtig ist?

    LG

  • Hi

    ich möchte Rattima aus div. Gründen nicht füttern:

    - hohes Allergiepotenzial (sehr viele User scheinen darauf oder auf Bestandteile zu reagieren)

    - unsere Ratten die es vor einigen Jahren bekamen mochten es nicht

    - man kann es nur übers Netz bestellen (Nachschub auf die Schnelle?)

    - Unzählige Berichte über nachlassende Qualität, undefinierbare Zutaten (Stichwort Braune Brocken), Lieferengpässe, Funde von Abfall im Futter...

    Das sind meine Kontra-Punkte fürs Rattima... Anscheinend ist Futter wie Religion, man muss an seine Überzeugung glauben :)

    Die Wusels kommen von privat, interesante Geschicht... Ausführliches gerne im dann kommenden Vermittlunhsthread oder auch per KN :)

    LG

  • Also ich hole im Hornbach das Meeri- Futter im 2,5 kg Eimer! Ich hab schon sehr viel probiert (weil ich mal woanderst gewohnt hab ohne Hornbach) und das kommt einfach am Besten an! Ich hab auch wählerische Schweinchen, und da es alle mögen ist das ideal!

    Für die Rattis mische ich jeden Tag noch etwas anderes dazu, zB Bananenchips (selten) oder Maispops für Nager!

  • Also da müsstn sich vllt. mal die Futterexperten hier zu Wort melden. Aber Ich habe schon oft gelesen, dass man das nicht füttern soll. Glaube somit auch nicht, dass durch Zufüttern im Endeffekt das Gleiche rauskommt. ^^

    Hab jetzt auf die Schnelle bloß mal schnell die Futteranalysen auf zooplus verglichen, und die sehen mir doch extrem unterschiedlich aus, kannst ja mal selber schauen. Nur als Beispiel ist in Meerschweinchenfutter Vitamin C zugesetzt, was Ratten selbst produzieren können.

    Aber wie gesagt, da sollten sich bitte noch andere Ratteneckler zu äußern.

    Liebe Grüße!

  • Hi,

    Meerschweinchen haben ganz andere Bedürfnisse als Ratten und dementsprechend (Vitamin C ist nur ein Beispiel) ist das Futter auch ganz anders gemischt. Da gibt es große Unterschiede in den Bestandteilen.

    Meerschweinchen essen ja auch kein Rattenfutter, werden sonst krank.

    Achte da besser auf die Deklaration und gib ausschließlich "Ratten"futter, um auf Nummer sicher zu gehen, dass Deine Tiere alle benötigten Inhaltsstoffe bekommen.

    LG

  • Ich hab anfangs auch nur diverses Nagerfutter gefüttert und das hat keine meiner damaligen Ratten umgebracht, im Gegenteil, die sind alle recht alt geworden (so um die 3 Jahre) und haben sich nie beschwert (Napf war immer leer).

    Seit das Ruvo Futter aber so eine hohe Mehlmottenbelastung aufweist (hatten wir nun schon in 2 Säcken sehr massiv) bin ich auf SSSR Pellets (fraßen alle von Anfang an super gern) umgestiegen. Würde ich Babies aber nicht geben, weil sie eben viel kennenlernen sollen. Bin ebenfalls kein Rattimafreund und finde das auch nicht günstig, wenn man die Hälfte davon wegwerfen muss, weil die Ratten es auch bei langen drinlassen nicht fressen.

    Multifit find ich auch ok, würde aber schon die Säcke kaufen und nicht das loose Futter, da weiß man nie wer da schon reingepatscht hat und wie lang es da schon rumliegt. Bei uns wirds gefressen wie alles andere auch: zu 50 Prozent, der Rest is für die Mülltonne.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!