5 eventuelle Käfige - vllt hat schon jmd Erfahrungen dazu?

  • Hallo!


    Ich möchte mir Ratten kaufen, 2 bis 4 Weibchen, und bin mir noch nicht sicher was für einen Käfig ich denn holen soll.

    Käfig 1:

    REMUS von Fressnapf (gibt es leider irgendwie gar nicht im online Angebot...)

    Maße (HxBxT): 107cm x 100cm x 50cm

    waagerechte Gitterstäbe, Zwischenetagen (3 Stück, die jeweils ca. 1/3 der Breite)

    der hat eine Schale, die man unten rausziehen kann, zum saubermachen eben und darüber so ein Gitter, welches ich aber rausnehmen würde!


    Müsste ich da noch Volletagen reinmachen? Und die Zwischenetagen rauslassen??


    Käfig 2:

    Der Furet Tower, von dem ich weiß, dass ihn einige schon haben. Den würde ich mir vermutlich nicht über zooplus oder so kaufen, hab da ein paar Kleinanzeigen gesehen die den gebraucht verkaufen. Klar, wenn der total zerfressen ist, ist das auch nichts, aber trotzdem, ansehen kann ich ihn mir ja mal

    Maße (HxBxT): 161cm x 80cm x 75cm

    Ich hab schon gelesen, dass die mitgegebenen Etagen nicht so der Knüller sind, weshalb da natürlich auch Zwischenetagen, die größer sind, reinkommen.

    Da ist natürlich der große Vorteil, dass der Käfig so beliebt ist und man quasi alles schon darauf zugeschnitten bekommt.


    Ich hab aber auch gelesen, dass der Käfig extrem schwer zu säubern ist, hat da jemand Erfahrung mit??


    Käfig 3:

    Essegi Nagerkäfig Virginia 120

    Maße (HxBxT): 120cm x 118cm x 58cm

    4 Zwischenplattformen je 20-30cm x 58cm

    Schön finde ich bei dem, dass der Gitterabstand so klein ist (11mm), weil ich Angst hab dass bei den anderen Käfigen die Weibchen durchkommen.


    Ich finde ja, dass die Zwischenböden ziemlich schmal aussehen, würde da auch eher breitere einbauen, das wäre doch besser, oder?


    Käfig 4:http://www.zooplus.de/shop/nager_kle…illa/94815#more

    Nagerkäfig Perfect

    Maße (HxBxT): 141cm x 79cm x 52cm

    2 ganze Zwischenetagen sind dabei, das finde ich klasse! Zusätzlich noch 2 Zwischenebenen, die vermutlich aber etwas schmal sind (sehen so aus, meine ich...)

    Den Gitterabstand find ich da aber sehr bedenklich: 2cm sind arg viel, oder?

    Und vorne sind die Stäbe senkrecht und nicht waagerecht, ist das schlimm?

    Und, bei CageCalc wird mir gesagt, dass der Käfig nicht so gut ist, weil der eben nicht 80cm breit ist sondern "nur" 79cm. Ist das wirklich so schlimm?

    Ansonsten finde ich den nämlich eigentlich echt toll!

    Oder ist der nicht gut?? Wenn ja, warum?


    Käfig 5:http://www.zooplus.de/shop/nager_kle…hinchilla/49150

    Nager Voliere Villa Casa

    Maße (HxBxT): 170cm x 60cm x 60cm

    Die Grundfläche ist zu klein oder?

    Ansonsten find ich den auch gut, weil, der ist so schön hoch!

    Selbstverständlich würde ich da Volletagen reinmachen!! Die kleinen Zwischenbrettchen reichen ja nicht, und wenn dann eine Ratte mal runterpurzelt... über ein Meter Fallhähe ist doch schon was!

    Wie viele Volletagen sollte ich denn dann reinmachen?

    Reicht eine? Oder besser 2??


    Die Zwischenetagen bei allen Käfigen würde ich aus Holz machen, und, wie ich hier gelernt hab () dieses Holzbrett mit Sabberlack mehrschichtig lackieren!


    Jetzt würde ich mal gerne hören bzw lesen, welche Käfige komplett rausfallen und welche/n ihr mir empfehlen könnt!


    Und wie viele Ratten ihr aus eurer Erfahrung/Meinung her in den Käfig/en halten würdet!


    Vielen Lieben Dank!


    Eure Katja

  • Hallo,


    also dann mal meine Meinung zu den Käfigen:


    Käfig 1:

    REMUS von Fressnapf (gibt es leider irgendwie gar nicht im online Angebot...)

    Maße (HxBxT): 107cm x 100cm x 50cm


    --> Der klingt nicht schlecht, wobei mich da stören würde, dass er im Vergleich zu Käfig 2 (laut CageCalc je nach Etagenzahl 6-8 Ratten) und Käfig 3 (laut CageCalc je nach Etagenzahl 7-8 Ratten) nur Platz für 4 Ratten bietet. Die anderen Käfige sind also größer. Und größer ist schließlich immer besser.


    Käfig 2:

    Der Furet Tower, von dem ich weiß, dass ihn einige schon haben. Den würde ich mir vermutlich nicht über zooplus oder so kaufen, hab da ein paar Kleinanzeigen gesehen die den gebraucht verkaufen. Klar, wenn der total zerfressen ist, ist das auch nichts, aber trotzdem, ansehen kann ich ihn mir ja mal

    Maße (HxBxT): 161cm x 80cm x 75cm


    --> Ich habe diesen Käfig als Urlaubskäfig für meine und finde ihn sehr gut.

    Natürlich muss man größere Türen einbauen, dann ist auch das putzen kein Problem.

    Hier mal ein Thread, in dem beschrieben ist, wie man da am besten Türen einbaut (die Bilder sind gerade leider nicht vorhanden, aber die Beschreibung ist auch schon mal was und im Zweifel Rowennah per PN anschreiben und nachfragen/nach Bildern fragen).


    Käfig 3:

    Essegi Nagerkäfig Virginia 120

    Maße (HxBxT): 120cm x 118cm x 58cm


    --> Der hier gefällt mir echt gut.

    Allerdings würde ich die kleinen Etagen, die dabei sind auch noch zumindest z. T. durch größere ersetzen. 20cm Breite genügen einer Ratte ja kaum, um sich richtig umzudrehen.


    Käfig 4:http://www.zooplus.de/shop/nager_kle…illa/94815#more

    Nagerkäfig Perfect

    Maße (HxBxT): 141cm x 79cm x 52cm


    --> Die 80x50cm Grundfläche sind eben wirklich das Minimum. Größer ist also immer besser.

    Hier würden mich auch die senkrechten Gitterstäbe abschrecken, weil die Ratten nicht richtig klettern können und Du dadurch Etagen nicht so flexibel überall anbringen kannst, wie Du grad willst.


    Käfig 5:http://www.zooplus.de/shop/nager_kle…hinchilla/49150

    Nager Voliere Villa Casa

    Maße (HxBxT): 170cm x 60cm x 60cm


    --> Ja, hier ist die Grundfläche zu klein.


    Mindestens eine Volletage würde ich übrigens in jeden Käfig reinmachen (Ausnahme: bei Käfig 3 wäre sie ja durch die zweite Plastikwanne schon drin).

  • Huhu.


    Erstmal, was darf ich unter Ratten 'kaufen' verstehen? Ich hoffe du meinst nicht in einem Zooladen?


    Von den aufgeführten Käfigen, sagt mir der 3. Käfig von den Maßen her am meisten zu, jedoch, bin ich ja eher der Fan von Eigenbauten.

    Wenn du ein handwerkliches Geschick hast,oder jemand den du kennst, könntest du/er ganz einfach einen alten Schrank zu einem Käfig umbauen.

    Mein großer Eigenbau hat gerade mal um die 60€ gekostet, falls ich mich recht erinnere.

    Er wird dieses Jahr 1 Jahr alt und sieht noch aus wie neu.

  • @ serena-t:

    vielen Dank für deine Antwort!

    Das Thread schau ich mir gleich auf jeden Fall mal an!

    @ Vani:

    oh, da habe ich mich schlecht ausgedrückt!!

    Nein, ich werde definitiv nicht in einen Zooladen/Fressnapf marschieren und dort Ratten kaufen!

    Ich hab schon mal ein bisschen geguckt, auf der Internetseite vom Tierheim hier in der Nähe sind leider nur ein paar Ratten als zu vermittelnd eingetragen auf der Homepage und da stand auch bei einigen schon bei, dass die nur an Rattenerfahrene abzugeben sind, also, nichts für mich :S

    Ich muss mal sehen, dass ich hier das Vermittlungs-Thread mal durchforste, aber, bis die Ratten einziehen wird es eh noch etwas dauern.


    (Mal kurz nicht zum Thema: Wie ist das mit Privatzüchtern? Kann man sich von dort Rattis zu sich holen? Also, natürlich muss man sich die Käfige und alles ansehen! Ist jetzt auch nur eine Interessenfrage )


    Und wegen dem Eigenbau:

    Gaaanz schlecht :S

    Das habe ich mit meinem Papa mal gemacht für die Meerschweinchen, und. . . ehm, das ist wirklich im totalen Chaos ausgeartet!

    Der Käfig war schön, aber leider mehr als unpraktisch


    LG, Katja!

  • Hallo Katja,


    OT, aber ich beantworte mal Deine Fragen:

    Züchter ist auch keine gute Idee.

    Erstens haben viele, die sich Züchter nennen keine Ahnung von Genetik, paaren irgendwelche hübsch aussehenden Ratten, um nur ja tolle Farben zu erzielen, und sind eher als Vermehrer zu bezeichnen und zweitens sitzen einfach in Tierheimen so viele Ratten (manche leider ein Leben lang oder zumindest fast ), dass es wirklich unnötig ist, noch mehr in die Welt zu setzen: Tolle Tiere jeden Alters, Geschlechts, Charakters ...

    Ratten von Züchtern/Vermehrern sind nicht gesünder, nicht zahmer oder so.


    Wenn es im TH in Deiner Nähe keine Ratten gibt, dann schau hier in der Vermittlung - ruhig auch ein Stückchen weg, wenn in direkter Nähe nichts zu finden ist.

    Meist sind auch Transporte möglich (es gibt hier ein extra Unterforum für Transporte, wo Leute anbieten, Tiere mitzunehmen, wenn sie wohin fahren oder wo Du selbst ein Transportgesuch aufgeben kannst).

  • Hallo,


    tut mir Leid, dass die Bilder gerade weg sind in dem Thread über den Furet Tower, werde sie wieder hinzufügen.

    Habe den Tower jetzt seit ca. 4 Monaten. Die Entscheidung fiel auf ihn, weil kein Käfig mit mehr als 85cm Breite hier möglich war und der Tower da das eben durch die Tiefe ausgleicht. Volletagen aus Siebdruckplatte gibt es passend (inkl. Leiter) bei alnudi.de, habe 3 gekauft für 85,-€, für Siebdruck ist das ok, bin auch zufrieden bis jetzt.

    Das Putzen ist trotz der größeren Türen umständlich. (Bin aber auch Selbstbau-verwöhnt, wo die ganze Vorderfront nur Tür ist. ) Meist fege ich mit einem Handfeger die Restkrümel von den Etagen und die beiden Wannen kriege ich sauber, indem ich kurz mit dem Staubsaugerrohr reingehe und alle Ritzen absauge.

    Ich komme klar mit dem Käfig, aber für immer wird der hier nicht stehen, dafür liebe ich Schränke zu sehr.


    Wenn Du nicht gerade eine handwerkliche Totalniete bist, würde ich Dir zu einem Selbstbau oder umgebauten Schrank raten. Robuster, 3-seitig geschlossen (= schön dunkel, zugluftgeschützt), riesige Türen...


    LG

    Rowe

  • Hi,


    was den Perfect angeht: Die Volletagen sind im Prinzip jeweils 3 kleine Etagen, nur nebeneinander angebracht. Zumindest war es bei meinem so. Man kann also nicht beliebig Einrichtung stellen, da immer die Längsränder der Ebenen im Weg sind.


    Was die Casa angeht: Die gibt es ja in 90er oder auch 120er Breite.

  • Hallo


    Die Casa ist an sich super. Ich habe im Moment eine mit 90cm breite mit 4 Ratten und bekomme nun noch eine zweite mit 90cm breite und ebenfalls vier Einwohnern

    Sie ist sehr ausbruchsicher. Meinen Selbstbau hat mir eine meiner Ratten durchgenagt. Außerdem stank mein Schrank trotz sorgfältiger Verarbeitung nach 2 Jahren so sehr, dass ich den wegwerfen musste. Von Holz jeglicher Art bin ich geheilt, mir kommen nur noch Vollmetallvolieren ins Haus!


    In der Casa kann man meiner Meinung nach gut Etagen anbringen. Die Türen rate ich allerdings zu vergrößern. Wir planen im Moment Plexiglastüren mit Magnet und Sicherungsriegel. Dadurch wird das Putzen einfacher, es geht aber auch durchaus so (nur, dass ich momentan immer eine Etage umsetzen muss zum putzen, was dann doch nervig ist. Mit größerer Tür fällt das weg).


    Ich bin von der Casa 90 absolut überzeugt Noch nie ist da eine Ratz abgehauen, wir haben sie schön neu lackiert und bald hab ich dann ein 180x60x120 Paradies Denn man kann die super aneinanderbauen. Du könntest also auch 2 60er nehmen. Aber da solltest du bedenken, dass beide Volieren quasi zerstört werden müssten, da die Seitengitter nicht ohne sie zu verbiegen rauszubekommen sind. Bei meiner 90er lass ich die Gitter drinnen und mache nur Durchgänge, wo die seitlichen Türen sind. Aber 60cm Laufstrecke finde ich wirklich zu kurz.


    Grüße

  • @ Serena-t:

    Oh, okay, davon bin ich nicht ausgegangen

    Hab mir direkt mal den Vermittlungsthread vorgenommen

    Es dauert ja aber eh noch etwas, bis es soweit ist und ich ein Rattenheim eröffne

    @ Rowennah:

    Das ist super! Vielen, vielen Dank!

    Mhhm, zum Reinigen stelle ich mir Selbstbauten auch wesentlich einfacher vor, aber, ich hab grad noch mal mit meinem Dad geredet. Ich hab dann mal eine Liste gemacht mit dem Zeug, welches für 'nen Selbstbau bräuchten und... naja, er meinte halt, dass bei den Materialkosten wir auch schon wieder einen kaufen könnten :S

    Ich wollte wenn den PAX Korpus von Ikea nehmen, mit 4 Volletagen und 2 Halb- oder Vierteletagen, aber ich muss jetzt erst mal sehen.

    @ Mütze:

    Darauf hab ich gar nicht geguckt

    gut, dass du's sagst, dass ist dann ja auch nicht so das Wahre

    ich hab mir die größeren Casa's mal bei zooplus angeschaut...

    schlecht sind die wahrscheinlich echt nicht aber 219€ für die 90er... da werd ich dann schon noch was sparen müssen... bzw, dafür könnte ich mir dann ja echt den PAX selber gestalten... der wäre zwar 2cm weniger tief aber dafür 9cm länger und 15cm höher.... hmm...

    @ SpringenderPunkt:

    Oh! Das bringt mich dann aber von meiner Selbstbau-Idee wieder etwas ab

    Selbst ackern & bauen und dann nach 2 Jahren doch entsorgen müssen?

    Das klingt weniger berauschend

    Hast du denn den kompletten Selbstbau lackiert/pipifest gemacht oder nur die neuen Etagen?

    Da hatte ich nämlich mit meinem Papa auch ein Gespräch drüber, dass ich meinte, man müsse wenn komplett alles lackieren, er aber meinte, nur wenn das Holz unbehandelt ist müsste man das machen :S

    Hast du den Selbstbau komplett selbst gebaut, also, wirklich die einzelnen Wände aneinandergeschraubt oder, so wie ich das vorhätte, mit 'nem Vorbau von Ikea oder so...?


    Danke für eure Antworten!!!


    LG, Katja

  • Hey!


    Zwischenidee zum Thema selber bauen: Beschichtete Spanplatten! Dann musst du nur noch die Kanten lackieren. Zudem lassen sich die Platten leicht reinigen. (eingetrocknetes Pipi kann hartnäckig sein!)


    Ich würde meinen Eigenbau nicht mehr eintauschen wollen - alleine wegen der einfachen Reinigung (komplette Front zum Öffnen und leicht wischbares Material). Hab einen Leih-gitterkäfig (80x80x80 - für Integrationen) - da brauch ich mindestens doppelt so lange zum Putzen wie für meinen Eigenbau mit 2 trennbaren Käfigen und einer Gesamtgröße von gut 1100 Litern... Das war mein Hauptgrund zum Selber bauen.


    Ob es tatsächlich billiger ist? Kommt auf deine Wünsche an, würde ich sagen. Das schöne ist halt, dass man selber überlegen kann, wie er aussehen soll (ich hab zB eine Vitrine fürs Eck) und man nicht an Vorgaben gebunden ist.

  • Ja, die Idee mit den Spanplatten hat mein Papa auch eben noch gemacht

    ich muss echt mal sehen, weil... ich bin eigentlich auch inzwischen viiiel eher für einen Selbstbau, wo ich gesehen hab was ihr da so alles auf die Beine stellt

    *hut ab*

    Ich lass mir das am Besten einfach noch mal durch den Kopf gehen und lese fleißig weiter, was ihr so für Erfahrungen gemacht habt


    LG, Katja

  • Hi nochmal,


    Zitat

    aber, ich hab grad noch mal mit meinem Dad geredet. Ich hab dann mal eine Liste gemacht mit dem Zeug, welches für 'nen Selbstbau bräuchten und... naja, er meinte halt, dass bei den Materialkosten wir auch schon wieder einen kaufen könnten :S

    Das stimmt teilweise. Ein selbstgebauter oder umgebauter Käfig kostet nicht unbedingt viel weniger. Ein großer Vorteil ist jedoch, dass Du ihn von Anfang an genau so bauen kannst, wie Du ihn haben willst, z.B. mit großen Türen, Ebenen, Stauraum - wie Du es magst. Ein zweiter Vorteil ist, dass nicht rundherum aus Gitter bestehen, sondern eine feste Rückwand und meist ja auch massive Seitenwände haben, sie sind also dunkel (das mögen Ratten ja) und besser geschützt vor Zugluft. Desweiteren sind sie stabiler als günstige Gitterkäfige.

    Wichtiger Punkt, den Du in Deiner Rechnung nicht vergessen solltest: Auch die meisten Kaufkäfige kosten im Endeffekt mehr als der tatsächliche Kaufpreis, denn Du musst noch zusätzliche Ebenen kaufen und evtl. Holz/Scharniere/Schrauben/... für größere Türen.


    Man kann aber häufiger auch mal günstiger fahren, wenn man alte Schränke gebraucht bekommt. Habe knapp 1 Jahr einen ungebauten Aneboda benutzt. Den Schrank gab es für 25€ gebraucht, plus Etagen, Leitern, Haken, Schrauben, sonstiges war ich vielleicht bei 60-70€? Zeig mir mal einen guten, stabilen Käfig mit großen Türen, in den 5-7 Ratten reinpassen, der nicht selbstgebaut ist, zu dem Preis.


    Zitat

    Ich wollte wenn den PAX Korpus von Ikea nehmen, mit 4 Volletagen und 2 Halb- oder Vierteletagen, aber ich muss jetzt erst mal sehen.

    Den habe ich lange Zeit selbst gehabt, den 100x58x201, der Platz war toll für die Ratten! Vorteile: schön groß, Holz ist beschichtet (muss nicht lackiert werden), 3-seitig geschlossen, es gibt passende Einlegeböden bei IKEA zu kaufen, die man als Etagen benutzen kann.

    Nachteile: Er hat keine Türen, die muss man selbst bauen. Bei IKEA gibts welche extra zu kaufen, aber die kosten richtig viel Geld und im Endeffekt sägt man ja doch in der Mitte ein Riesenloch rein.

    Man PAX hat leider den 2. Umzug nicht überlebt. Hätte in der neuen Wohnung aber eh kein Platz für so ein Ungetüm gehabt.

    Zitat

    Selbst ackern & bauen und dann nach 2 Jahren doch entsorgen müssen?Das klingt weniger berauschend

    Beschichtete Bretter sind natürlich besser - unbehandeltes Holz musst Du einige Male lackieren, damit es urinsicher ist.

    Das mit dem Knabbern kann Dir bei Gitterkäfigen, die eine Plastikwanne haben, genau so passieren. Wirklich auf Nummer Sicher ist man da nur mit einem Vollmetallkäfig (Voliere), die jedoch kosten ein Schweinegeld, find ich.

    In 6 Jahren hat sich keine meiner über 30 Ratten jemals irgendwo rausgenagt. Ein bisschen am Holz/Plastik geknabbert ja, aber nie viel. Finde also, das kannst Du ruhig riskieren!

    (Vielleicht denke ich auch irgendwann mal anders drüber, wenn ich selbst mal so ein destruktives Vieh hier sitzen hab, aber ich halte es doch für eine Ausnahme unter Farbratten, dass die so heftig nagen.)


    LG

  • Hallo Rowennah!

    Ja, mir ist inzwischen auch wirklich deutlich geworden, dass ein Selbstbau eigtl nur Vorteile hat! Vor allem das Sauber machen MUSS einfach zu machen sein, ich hab nämlich echt keine Lust eine Stunde rumwurschteln zu müssen bis ich dann mal alles an zeitungsfetzen raus hab -.-


    Ich hab grad nur aus Jux mal bei ebay geguckt, da gabs auch einen Aneboda für 30€. Fand ich super

    Muss aber mal sehen, ich fahre demnächst mit meinem Papa mal los, bei IKEA, Hausmann etc und im Baumarkt gucken was das so alles kostet...


    Mhhm, dass der PAX keine Türen hat finde ich auch richtig dämlich -.-

    inzwischen gibts glaube ich sogar nur noch die Schiebetüren, die ich bei aller Liebe garantiert NICHT verwenden werde! Da hätte ich einfach viiiel zu viel Angst dass sich da ausversehen eine Ratte einklemmt :S :S


    Ich hoffe auch mal, dass ich keine Zerstörer-Ratten bekomme ;D

    also... der Selbstbaukäfig ist schon mal als Wunschobjekt getätigt und... hoffentlich klappts mit der Umsetzung :S :S


    LG, Katja

  • Hallo


    Auch wenn du nun selber bauen willst, wollte ich noch ergänzen:


    Habe meine beiden Villa Casa 90 gebraucht gekauft, eine für 20 EUR von Ebay, eine für ca. 50 EUR. Der Umbau wird billig, weil wir das Plexiglas noch haben und nur Scharniere und Verschlüsse kaufen müssen.


    Also sind neue Selbstbauten zwar günstiger, aber gebrauchte Vollmetallkäfige nicht unbedingt teuer.


    Ich hatte damals beschichtete Platten und einen normalen alten Kleiderschrank, nicht von Ikea, aber eben ähnlich. Und leider hatte ich Ratten, die sich 1. durch die Rückwand gefuttert haben und 2. die Beschichtung überall abgenagt haben, vor allem unter den Häuschen. Bis ich das entdeckte nach einer Woche stank es schon erbärmlich und zwar ließ ich es noch so und tauschte die Bretter, aber die Bodenplatte war dann auch durch und irgendwie stank an dem Ding einfach alles, es ist in die Ritzen eingesickert trotz Lack und Holzleimabdichtung. Aber vielleicht hab ich einfach zerstörerische Rattis?


    Zumindest geb ich die Casas nie mehr her Auch wenn ich Selbstbau nach wie vor optisch schöner finde und die sicher immer einfacher zu reinigen sind.


    Grüße

  • Hey,


    also ich bin eig. auch ein Selbstbaufan - habe meinen zweiten und mittlerweile

    bin ich garnicht mehr so begeistert. Ich finde obwohl wir alles verdichtet haben,

    regelmäßig alle Etagen rausbauen und komplett säubern, das Selbstgebaute

    schneller Müffeln, bzw nach gewisser Zeit ist einfach ein Muffelgeruch da,

    der nicht mehr rausgeht. Aus dem Grunde ist mein damaliger rausgeflogen,

    nach einem Jahr wollte ich doch wieder einen haben. Gut erneuter Versuch , nun steht er ein Jahr und das gleiche Theater. Ich hab einfach keine Lust einmal oder alle zwei Jahre neu zu renovieren.


    Sobald meine Rattenzahl sich wieder reduziert hat, kommt der Tower wieder her.

    Dann baue ich mir auch große Plexiglastüren ein. Möchte aber gern nochmal die Suite Royal haben


    Muffinchen, du hast das ja schonmal gemacht. Bist du mal wieder in Ostfriesland und sagst mir wie ich das machen muss?

  • @ SpringenderPunkt:

    Ich Intelligenzbolzen hab natürlich sämtliche Kleinanzeigen-Portale abgeklappert aber nicht ebay selber

    Hmm, ich hab echt Angst, dass das bei uns auch so eine Katastrophe wird, weil dann haben wir ja (ca.) 200€ für den Selbstbau ausgegeben und dann müssen wir ja dennoch einen Käfig/Voliere kaufen... ach Mensch. Wenn ich wüsste, dass das bei uns gut verläuft- super! Aber so


    @ Chenoa:

    Ja, genau das meine ich. Ich möchte nicht alle 1-2 Jahre wieder Geld ausgeben und wieder alles neu bauen


    __________________________________________________________


    Schaut mal was ebay mir gezeigt hat:


    Kleintier und Nagerkäfig , 147x85x55, guter Zustand | eBay


    ich würde da 2 Voll- und 1 Halbetage reintun, CageCalc hat gesagt bis zu 5 Ratten können rein (mehr als 4 hab ich auch nicht vor zu haben, zumindest am Anfang ), aber ich wollte mal von euch hören, ob ihr meint, dass da 4 gut reinpassen oder eher nicht!

    Das tolle wäre einfach, dass der bei uns in der Nähe ist und (was ich ja super finde weil mein Geld geschont wird ;D) nur 95€ kostet. Wenn ich dann also später doch nicht mehr so begeistert bin, aber meine momentanten Ausgaben sich reduziert haben (Führerschein...), kann ich für einen größeren kaufen


    Den Gitterabstand hab ich erfragt, leider kam keine mm/cm Angabe aber die Aussage, dass sie Mäuse drin hatten und die nicht ausgebüxt sind.


    Ich erbitte schneeeeeelle Antwort, weil in knapp 2 Tagen ist die Auktion ja vorbei...


    LG, Katja!

  • Hallo


    Den Käfig finde ich gar nicht verkehrt!


    Die Maße sind ok. Ich würde 4 reinsetzen. Nicht mehr. Bedenke, dass der nicht 147cm hoch ist, sondern nur 117cm, da der Käfig ja auf Rollen steht. Allerdings braucht der nen neuen Boden, der Gitterboden ist für Rattenfüßchen nicht geeignet. Da wurde dir außerdem schon viiiiel Arbeit abgenommen durch das Plexiglas an der Seite. Du glaubst gar nicht, was du dir damit an Saubermachen sparen kannst. Die Türen sieht man hier leider nicht so gut. Aber selbst wenn du die noch umbauen musst, wäre das ja wenig aufwändig.


    Der Gitterabstand sieht nach nicht allzu viel aus. Mehr als 1,5cm sind das sicher nicht, ich denke nicht, dass du da Probleme kriegen würdest. Sonst schau dir doch einfach mal an, wie der Käfig real ist, außer es ist zu weit weg.


    Ist nur meine Meinung, aber ich bin eben Metallkäfigfan.


    Grüße

    Kati

  • Huhu


    Den Perfect würde ich mir übrigens nicht kaufen. 2 cm Gitterabstand ist schon arg viel. Das hat den Nachteil, da du da keine jungen kleinen Ratten drin halten kannst - und ich habe auch das eine oder andere Weibchen, das da durch käme.


    Aber nun ist ja dei Entscheidung anscheinend eh für einen anderen gefallen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!