Unidom - ungiftig? Alu?

  • Hallo erstmal liebe Rattencommunity


    vielen Dank für die Aufnahme auf der Forum Seite


    Ich hätte da mal eine Frage. Da ich von einem Bekannten bald zwei Pärchen der seltenen Hausratte (Rattus rattus) bekomme und diese nun halten und züchten möchte, benötige ich ein passendes Gehege.


    Ich habe mich (schon fast) für den größten der Kaskaden-Dome entschieden: Eurotravel mit 6 Modulen a 198cm Höhe!


    Jetzt gibt es allerdings noch ein einziges Problem was mir echte Sorgen bereitet. Nämlich das Aluminium aus welchem der Kaskadendom gefertigt wird.


    Ist das auf Dauer giftig für Tier und Mensch? Oder sorgt die Pulverbeschichtung dafür dass kein Gift zu Haustier und Halter durchdringen kann? Weder beim Urinieren der Tiere noch beim Auswaschen bei der Reinigung?


    Ich mache mir wirklich große Sorgen und hoffe ihr könnte mir bei dieser dringenden Frage weiterhelfen. :/


    Ich möchte dass es meine Tiere gut haben und Gesund bleiben und dass auch ich nicht irgendwann mit Aluminium Schäden rechnen muss...


    Wie sind denn eure Langzeit-Erfahrungen mit dem Kaskadendom?


    Wenn er nicht giftig ist würde ich ihn sehr gerne baldmöglichst bestellen


    PS: Werde auch bald schon Fotos und Infos zu Rattus rattus hier posten. Habe seit zwanzig Jahren Erfahrung in der Kleinsäugerhaltung vieler exotischer und domestizierter Arten.sammeln dürfen...doch die Hausratte habe ich erst jetzt durch großen Zufall und Kontakte gefunden! Ich freue mich diese großartigen Tiere bald in die Heimtierhaltung einführen zu können.


    Vielen Dank schon mal für eure Hilfe und ich hoffe ihr könnte mir wegen dem Dom Entwarnung geben...


    Mit liebe Grüßen


    Sarah

  • Hallo Sarah,


    ein Unidom ist vor allem eines: nicht nagesicher.

    Wer aus Aluminium raus will, der kommt da auch raus!


    Darf ich mal aus Interesse etwas fragen?

    Darf man ein Tier, das als gefährdet gilt und auf der Roten Liste steht einfach als Heimtier halten und züchten und dann verkaufen? ES würde mich sehr wundern!


    Zu dem sind Hausratten - wie diese sehr fundiert recherchierte Seite aufzeigt - nicht einfach im Umgang und gehören nur in sehr erfahrene Hände.

    Da ist nichts mit nettem Haustier.

    Warum muss man solchen Tieren dann Heimtierhaltung antun?

  • Hallo Serena


    erstmal danke für deine Antwort. Ich werde mir definitiv KEINEN Unidom holen. Habe jetzt einen Terrarienbauer beauftragt mir eine Holzvoliere zu bauen, die an den Außenseiten mit Metall gesichert ist. So kann sich kein Tier durchnagen.


    Zu den Hausratten bist du leider völlig falsch informiert. Sie sind zwar tatsächlich scheuer als Wanderratten/Farbratten, aber sogar weit weniger agressiv als Rattus norvegicus.


    Du solltest einmal DIESE Seite hier lesen und nicht die Seiten von irgendwelchen von vornherein die Exotenhaltung ablehnenden "Tierfreunden"...


    Die Seite ist sehr fundiert und dort steht auch ganz klar dass Hausratten VIEL Platz benötigen Deswegen gibt es jetzt eine XXL 2 Meter Voliere für die Kleinen.


    Überdies brauchst du dir keine Sorgen wegen dem Tierschutz zu machen, obwohl die Hausratte zwar profisorisch in Deutschland auf der Roten Liste steht, ist sie NICHT geschützt! Da sie 1. ein NEOZOON ist, 2. ein als SCHÄDLING gilt und 3. durch die Klimaerwärmung sowieso bald wieder nach DE flächendeckend einwandern wird. SIe ist überdies viel häufiger in Deutschland (vor allem im Süden der Republik) da wurden nun neue Kolonien entdeckt. In allen wärmeren Gegenden der Welt ist Rattus rattus die dominierende Ratte. Nur in Gemäßigten und kälteren Gebieten hat Rattus norvegicus die Oberhand, da sie die Kälte gut abkann


    Ich habe 20 Jahre Erfahrung mit exotischen Kleinsäugern und dazu gehörten unter anderem auch einheimische Waldmäuse, Gelbhalsmäuse und Rötelmäuse. Und die wurden nicht nur nach kurzer Zeit handzahm, sondern vermehrten sich sogar prächtig bei mir


    Ich habe nun mit den Ratten gestern erstmals hautnahmen Kontakt gehabt. Es sind noch Jungtiere, um die sechs Wochen alt und noch ein bisschen scheu. Aber sie kommen schon nah an den Menschen heran, da sie ihn ja von klein auf gewohnt sind. Sie sind wahrscheinlich sogar durch die Generationen lange Zucht (10 Generationen +) bereits halbdomestiziert. Auf jeden Fall dürfte es bei der Haltung keinerlei Probleme geben, da es sehr genügsame und robuste und vorallem SEHR GESUNDE Tiere mit einer Lebenserwartung von bis zu 4 Jahren (!) sind!


    Meine Hausratten sind vom schwarzen Rattus-Typ und damit entsprechen sie der typischen Ratte des Mittelalters hier in Europa. Diesen Hausrattentypus findet man heute noch in den Niederlanden sehr häufig, wohingegen in Italien oder Spanien der grau-braune Alexandrinus Typ vorherrschend ist.


    Hausratten sind tolle Tiere mit ganz großen Domestikationspotenzial und vom Wesen und Aussehen her viel mehr mit der Vielzitzenmaus (Mastomys natalensis) zu vergleichen als mit der Wander-/Farbratte. Die Vielzitzen halte und züchte ich übrigens auch...habe ein 80 köpfiges Rudel in Riesenvolieren


    Wie du siehst muss sich also niemand Sorgen machen dass hier etwas tierschutzwidrig wäre. Ich bin ein absoluter Kleinsäuger-Freak und das schon seit zwanzig Jahren! Man sollte sich viel mehr Sorgen um den miserablen Gesundheitszustand der auf "Farbe" und "Dumboohren" gezüchteten Farbratten oder die Millionen Tiere in den Zoohandlungen machen. Die langen zu 100 Prozent NICHT in artgerechter Haltung und werden vor allem auf MASSE gezüchtet, wie leider alle "etablierten" Haustiere.


    Da Hausratte aber etwas für echte Spezialisten sind, und so einer bin ich, werde ich die Nachzuchten in Zukunt natürlich auch nur an solche abgeben! Das versteht sich von selbst und ist mir eine Grundvorraussetzung für JEDE vernünftige Tierzucht! Die Zucht von Tieren an sich, sollte meiner Meinung nach NICHT abgelehnt werden. Das ist nicht nur unsinnig (nicht jeder möchte ein 0815 Tier aus dem Tierschutz...so toll sie auch sein mögen...) sondern es gibt eben auch Halter die sich für seltene oder exotische Arten interessieren und sich gerade durch deren Zucht für den Arterhalt einsetzen und damit einen Beitrag zum AKTIVEN Tierschutz beitragen! Du solltest mal die passenden Artikel in der "Rodentia" dazu lesen, dort ist das Thema ausführlich und sehr fundiert behandelt worden.


    In Kleinsäuger-Halterkreisen gibt es eine große Nachfrage nach Rattus rattus Nachzuchten, doch bei den allermeisten dieser Halter brauche ich mir keine Sorgen zu machen dass die Tiere in schlechter Haltung dahinvegetieren werden. Denn hier handelt es sich (in den allermeisten Fällen!) um passionierte Spezialisten und Profis! Was man von vielen "Normal-Tierhaltern" nicht behaupten kann... Wie schon auf der oben von mir verlinkten Homepage darf und soll die Hausratte KEINEN Ersatz für das Meerschwein der Kinder werden, sondern Spezialisten und Kleinsäugerenthusiasten vorbehalten bleiben


    Soll heißen: Man wird auch in Zukunft KEINE Rattus rattus in der Zoohandlung um die Ecke kriegen, sondern nur über Kleinsäuger BAG, über mich direkt oder andere zukünftige verantwortungsbewusste Züchter. Dafür werde ich auch mit den entsprechenden schriftlichen Dokumenten meine Hausratten Nachzuchten schützen!


    Ich freue mich auch in Zukunft über das Voranschreiten meiner Hausrattenzucht berichten zu dürfen.


    Mit lieben Grüßen


    Sarah


    Ah, hab die Seite vergessen Hier is se:


    http://members.madasafish.com/~cj_whitehound…p_Rats/Menu.htm

  • Hallo,


    Zitat

    Ich freue mich auch in Zukunft über das Voranschreiten meiner Hausrattenzucht berichten zu dürfen.

    Über das Züchten lesen wir hier nicht gerne.Wie Du in den Forenregeln lesen kannst, sind wir ein tierschutzorientiertes Forum und das Thema Zucht - egal welcher Rattenart - sehen wir nicht gerne.

    Darum möchten wir hier auch keine Vertiefung des Themas von Deiner Seite hier haben.

  • aber was ist dann bitte das Ziel dieses sogenannten "Tierschutzes"? Dass man auf den Tag hofft an dem alle Menschen vernünftig werden und KEINE Tiere mehr züchten oder in Zoohandlungen kaufen und dann gibt es gar keine Heimtiere mehr? Eigenartige Logik? Welcher Hausgenosse sollte denn dann am Ende noch übrig bleiben? Das Pokemon im I-Phone? Tolle Zukunft...


    Jeder dieser selbsternannten Tierschützer lebt doch in einer Paradoxie. Einerseits ärgert er sich (zu recht!) über die Menschen die Mist mit ihren Tieren bauen, sie aussetzen oder ins Tierheim abgeben weil sie KEINEN blassen Schimmer von ihren Bedürfnissen haben! Oder sie ärgern sich über den Tierkäufer in der Zoohandlung. Alles verständlich. Aber wo um alles in der Welt sollen dann die eigenen Tiere, die einem Freude bereiten und die man hält in Zukunt herkommen?


    Wenn neben den zurecht angeprangerten schlechten Zuchten und dem Zooladen nun auch der SERIÖSE Züchter seine mit liebe aufgezogenen Tiere nicht mehr abgeben darf? Wenn das so wäre würde es in ein paar Jahren oder Jahrzehnten GAR KEINE Haustiere/Heimtiere mehr geben und der Mensch wäre endgültig ein einsamer verzivilisierter Tropf (auf dem besten Weg sind wir ja leider schon...).


    Oder glaubst du dass wenn Kinder nicht mal mehr mit Hund oder Katze aufwachsen (die würden in eurer Idealwelt ja auch nicht weitergezüchtet werden) wirklich in den Wald gehen und Vögel oder Rehe beobachten würden? Die meisten Kinder sind doch heute schon nur noch mit ihrem blöden I-Phone zu gange oder längst in irgendwelche künstlichen Welten wie Pokemon abgedriftet! Die haben doch fast schon jede Verbindung zu Mutter Natur verloren! Und DAS ist traurig! Vielleicht kann der (vom bösen, bösen Züchter gezüchtete) Familienhund es ja noch schaffen den manipulierten Nachwuchs mit einem saftig freudigen Schlabberer übers Gesicht vom Dauerdaddeln abzulenken...


    Wir haben unseren Haustieren viel zu verdanken und wollen wir sie auch für kommende Generationen erhalten werden wir sie wohl oder übel ZÜCHTEN müssen! Ja ZÜCHTEN müssen werden wir sie, denn über Jungfernzeugung bei Säugetieren oder Vögeln ist mir bis jetzt noch nichts bekannt geworden...


    Und warum müssen seriöse (Exoten-) Halter und Züchter wie ich immer dafür bluten dass manche Menschen noch zu dumm sind zu erkennen dass man keine Tiere im Zoohandel kauft? Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Das will mir einfach nicht in den Kopf gehen?


    Du liebst doch deine Tiere auch? Was wäre wenn sie NIE gezüchtet worden wären? Dann gäbe es dieses Forum hier NICHT. Dann gäbe es KEINE Farbratten! Und wohl auch KEINE Haushunde und auch KEINE Hauskatzen...KEINE Zwergkaninchen und KEINEN Wellensittich...dann hätten wir KEINE Haustiere!


    Also sollte man doch mal ein bisschen die Zusammenhänge verstehen bevor man immer nur die Pseudo-Tierschützer-Denkverbote nachplappert oder gar die abstrusen Veganer-Märchen von der Tierhaltungsfreien Gesellschaft als Ideal anstreben sollte...das ist Utopie...und ja, welch ein Glück dass es eine Utopie ist


    Wir brauchen die pelzigen und gefiederten Hausgenossen um die Verbindung mit unserer gütigen und großartigen Mutter Erde nicht gänzlich zu verlieren oder ist es dir lieber wenn die Kinder in Zukunft lieber NUR noch Pokemon spielen statt sich für ihre lebenden Mitgeschöpfe zu interessieren? Wenn sie sich lieber ein neues I-Phone wünschen als einen treuen Hund oder ein kuscheliges Kaninchen?


    Und genau diesen pädagogischen Auftrag erfüllen nunmal auch die (ach so bösen) Zoos (auch wenn man ganz sicher MANCHE Tierarten dort NICHT länger halten sollte!) und seriöse Halter und Züchter! Sie wahren die Liebe zum Tier! Und was soll daran schlecht sein?


    Differenziert betrachtet wird sich die Domestikation oder Haltung der Hausratte wie jedes anderen Kleinsäugers positiv auswirken: Sowohl für Mensch als auch fürs Tier! Solange es mit Herz und Verstand betrieben wird.


    Und mit diesem kleinen Denkanstoss verabschiede ich mich aus eurem (scheinbar recht ideologisch-dogmatischen) Forum und wünsche noch eine gute Zeit der Einsicht und inneren Einkehr...


    Mit freundlichen Grüßen


    Sarah

  • Hallo Sarah,


    leider wird es auch in zehn Jahren noch etliche Vermehrer, Wohnungsräumungen durch Animal Hoarder und gedankenlose Halter mit Ups-Würfen geben. Solange Tierheime voll sind, ist es einfach nicht nötig, etliche weitere Tiere zu vermehren. Ich schreibe bewusst vermehren, denn du willst doch bei er Rattenproduktion nicht wirklich von gezielter und geplanter Zucht sprechen wollen?

    Abgesehen davon ist es doch ein Witz die Zucht von Hunden mit der von Ratten vergleichen zu wollen. Auch in der Hundezucht tun sich etliche Abgründe auf, die ich nicht unterstützen wollen würde, dennoch liegen insgesamt zwischen der Hundezucht und der Rattenvermehrung Welten, denn zwischen den wir-züchten-Möpse-denen-die-Augen-rausfallen-Wunscherfüllern gibt es sie wirklich noch: die auf Gesundheit ausgelegte Zucht, die wesensfeste Tiere hervorbringt, die ihrem Einsatzzweck gerecht werden.


    Rattenzucht als pädagogischer Auftrag...

  • Hey,


    darf ich mal dran erinnern, dass es hier um die Eignung des Doms ging und nicht um (Un-)Sinn von Zucht etc.?


    Wie Serena-t schon geschrieben hat: das Thema Zucht ist hier NICHT erwünscht; erst recht nicht im Bereich Käfige. Es gibt andere Foren oder Facebook-Gruppen, in denen sich darüber unterhalten werden kann, aber bitte nicht im Ratteneck als tierschutzorientiertes Forum.


    Was mit dem Dom hier zu tun hat, kann natürlich gerne hier weiter gefragt werden.


    Viele Grüße

  • Wenn ihr Spezialisten währt würdet ihr sofort erkennen dass es Rattus rattus sind und KEINE Rattus norvegicus. Die großen Ohren, spitze Schnauze und mausartige Erscheinung ist typisch für Rattus rattus.


    Die Seite ist ziemlich alt, ich nehme an so 20 Jahre circa...da waren die Gehege noch nicht so artgerecht wie heute. Überdies ist der Züchter von welchem ich Rattus rattus bekomme ein studierter Zoologe und kennt sich bestens mit den Bedürfnissen der Tiere aus.


    Und ja, JEDE artgerechte Tierhaltung ist pädagogisch mehr als wertvoll! Wir brauchen die Tiere um nicht unsere Verbindung zur Natur endgültig zu verlieren!


    Zum Unterschied ZUCHT und VERMEHRUNG! Oft wird behauptet Zucht wäre besser und in Ordnung aber VERMEHRUNG wäre ja ach so unqualifiziert und tierquälerisch. So ein Unsinn! Wozu ein Zuchtziel außer dass die Tiere ROBUST und GESUND und LANGLEBIG sein sollten! Wozu Dumboohren, komische domestizierte Färbungen oder solche Eigentümlichkeiten EXTRA noch hinzüchten, wenn das Tier VON NATUR AUS schon perfekt ist?!


    Genau dasselbe Vorurteil wie mit der angeblich ach so schlimmen Inzucht! Nur ist leider nicht die Inzucht an den ganzen Krankheiten unserer domestizierten (Tierschutz-) Haustieren schuld, sondern die ZUCHT AUF UNNATÜRLICHE ZUCHTZIELE!


    Es gibt eine ganz klare Regel die jedem einleuchten sollte: Verpaare gesunde Tiere mit gesunden Tiere und es werden stets gesunde Tiere herauskommen! Verpaare robuste Tiere mit robusten Tieren und es werden stets robuste Tiere herauskommen! Da ist es auch ziemlich egal ob die aus Cousin-Verpaarungen oder "angeblich blutsverwandt" sind, was bei so ziemlich allen in Gefangenschaft lebenden Tieren AUSGESCHLOSSEN werden kann! ALLE domestizierten UND Exotischen Heimtiere entstammen stets einem sehr kleinen Genpool!


    Aber das macht sie nicht automatisch krank. Viele urtümliche Rassen sind auch genetisch gesehen rasserein, aber topgesund, weil stets auf VITALITÄT geachtet wurde und nicht auf äußerliche Merkmale (die oftmals wirklich ziemliche Geschmackssache sind...)


    Schon mal was von PURGING gehört? Wahrscheinlich haben das die veganen Tierrechtler und Möchtegern-Tierschützer noch nie...man schreit ja lieber lauthals seine voreingenommenen Dogmen raus anstatt sich wissenschaftlich mal zu belesen...


    PURGING besagt, dass selbst in schwer ingezüchteten Stämmen, nach einiger Zeit die Gene sich wieder von selbst regenerieren und selbst bei der engsten Inzucht wieder vitale, oftmals sogar ungewöhnlich GESUNDE und KRAFTVOLLE Tiere hervorgehen! Bestes Beispiel dafür: Der trotz Extrem-Inzucht (4 Ausgangstiere, Mutter mit 3 Jungen!!!) ziemlich gesunde Goldhamster!


    Und meine Frage ist noch immer nicht SACHLICH beantwortet worden? Was KÖNNEN seriöse Exoten-Züchter dafür, wenn irgendwelche Assis sich Tiere aus der Zoohandlung holen oder irgendwelche sonstigen Tierquäler Tierleid verursachen? NICHTS können sie dafür! Denn ihre Tiere haben mit DEN TIEREN die ihr retten wollt NICHTS zu tun? Eine Rattus rattus wird ebenso wenig wie ein Nasenbär beim ANIMAL HORDER landen, und ebensowenig wird ein Krokodil im Kinderzimmer sein Dasein fristen müssen.


    Was hat also das eine (seriöse Zucht von Exoten von Spezialisten FÜR Spezialisten) mit der gewöhnlichen (beschissenen) Tierhaltung des 0815 Halters zu tun?


    Oder sollen sich die Menschen die sich speziel für eine exotische oder seltene Tierart interessieren jetzt auf einmal doch lieber ein gewöhnliches Meerschwein aus dem Tierheim holen?


    Ist das dann ein Ersatz, wenn man sich für diese Tierart herzlich wenig interessiert und sich dieses Tierschutztier sich NUR anschafft um sein angekratztes Gewissen irgendwie aufzubessern? Was ist dass denn für eine Logik!


    Ich verstehe eure Logik nicht und ehrlich gesagt muss ich das wohl auch nicht, so sehr ich mich bemühe...


    Sollen eurer Meinung nach nun auch Magazine wie die Rodentia, Institutionen wie die BAG Kleinsäuger (eine sehr wertvolle Institution für wirkliche Tierfreunde!) oder auch die vielen heimischen, schützenswerten Kleintiervereine VERBOTEN werden???


    :/

  • Beispiel: Ein Halter interessiert sich speziell für Persische Rennmäuse und findet sie einfach nur großartig und faszinierend. Möchte sie selber ARTGERECHT halten und vielleicht sogar nachziehen. Er hat ein wunderbares Gehege sich bauen lassen und freut sich darauf sich mit Hingabe um seine Lieblingstiere zu kümmern.


    Sollte dieser Halter jetzt lieber, da es im Tierschutz normalerweise keine Persischen Rennmäuse gibt, sich Mongolen holen? Die nur höchstens halb so alt werden, viel weniger menschenbezogen sind und überdies auch (subjektiv betrachtet) in den Augen des Halters, ihm überhaupt nicht gefallen? Da hat doch weder das Tier noch der Mensch was davon?


    Irgendwo identifiziert man sich doch auch mit seinen Tieren und möchte mit einem Haustier zusammenleben das man mag, und da gehört nunmal auch die oftmals so als oberflächlich abgewertete OPTIK dazu! Ich hole mir doch kein Tier dass mir nicht gefällt und dass mich nicht interessiert? Wie unlogisch ist dass denn?


    Wird der an Erdmännchen interessierte sich jetzt (obwohl er weiß wie man diese Tiere artgerecht hält und vorallem auch die MÖGLICHKEITEN dazu hat) aus Gewissensgründen lieber einen Rauhaardackel aus dem Tierheim holen?


    Es ist lobenswert dass sich Menschen ihre pelzigen oder gefiederten Gefährten aus dem Tierheim holen, dass muss auch unterstützt werden, keine Frage!!! Bin ich absolut eurer Meinung! Aber WAS um alles in der Welt haben Exotenhalter und SPEZIALISTEN jetzt mit dem Tierleid im Tierheim zu tun?


    Dämmerts jetzt langsam? Das eine hat mit dem anderen NICHTS zu tun, es sind zwei paar Stiefel!


    lg, Sarah

  • Mein Schlusswort: Ich lebe für meine Tiere und ich habe KEIN schlechtes Gewissen dabei sie zu züchten. Ganz im Gegenteil, denn ich weiß dass ich damit eine großartige Tierart in der Kleinsäugerhaltung auch für die Zukunft bewahren kann. Und da ich meine Interessenten für Nachwuchs kenne und weiß dass es absolute Tier-Freaks sind (die genau wie ich für ihre Tiere leben und nicht nur als kleines Hobby nebenher...) mache ich mir auch keine Sorgen um meine Babys dass sie in schlechte Hände geraten...überdies werde ich Zuchtpaare unter noch schärferen Richtlinien abgeben! Nur an jene wo ich weiß dass SERIÖS gezüchten und gehalten wird!


    In diesem Sinne wünsche ich


    Alles Gute und vor allem ein bisschen mehr Einsicht und den Willen zur Toleranz und das Interesse sich sachlich und DIFFERENZIERT mit der Thematik zu befassen...


    lg, Sarah

  • Hey,


    du machst es doch sowieso weiter, wenn du es schon 20 Jahre machst.


    Erzähl es nur einfach hier nicht. Es wird nicht gern gelesen, was auch richtig so ist.


    Wozu bitte Tiere züchten, wenn es soooo viele Tiere gibt die im Heim sitzen oder in Not und ein gutes zu Hause brauchen?


    Und sich ein Tier zu holen, welches sehr selten ist nur weil es einem gefällt ist einfach egoistisch. Dabei wird null an das Tier gedacht.


    Hier im Thread geht es jedoch um Käfige, von daher bleib doch bitte beim Thema.


    Ich glaube übrigens nicht das ein Unidom giftig für die Tiere ist, da diese Käfige sehr gern verwendet werden und ich noch nichts von einer Vergiftung darüber gelesen habe.


    Liebe Grüße

  • Nun ja, er besteht zu 100 Prozent aus Aluminium! Und das ist bekanntlichermaßen HOCHGIFTIG... ob das so gut ist...hm...ich weiß nicht...deswegen habe ich ja wegen Langzeitschäden bei Tier und Halter gefragt.


    Ich werde mir jetzt ein 2 Meter hohe und 1,5 Meter breite, 60cm tiefe Kleinsäugerterrarium bauen lassen. Innen ist es aus ungiftig beschichtetem Holz und außen mit Metall verstärkt damit ein Durchnagen verhindert wird. Vorne sind mehrere verschiebbare Glasscheiben und der Innenraum wird über vier Holzetagen verfügen, damit die Tiere viel Platz zum Tollen und Toben haben.


    Es ist zwar recht teuer, ca. 1000 Euro, aber es ist eine Investition fürs Leben. Ich will auf Nummer sicher gehen und deswegen kommen bei mir weder Aluminium noch Plastik noch irgendwelches gepresstes Chemiefutter in den Käfig


    Desto natürlicher, desto besser. Sieht am Ende dann auch ansprechender aus


    und am Feierabend gibts für die Kleinen ein schmackhaftes Heuschreckengemetzel hehe


    Tenoa


    Wenn es so jeder machen würde, hätten wir bald aber keine große Artenvielfalt mehr in der Tierhaltung. Dann gäbe es in zehn Jahren nur noch Hauskatze, Haushund und Hauskaninchen (ach ja...die werden ja dank Überzüchtung auch keine zehn Jahre mehr alt...)

  • Gesunde Ratte x gesunde Ratte = gesunde Ratte

    Sehr süß, dass deine Rechnung so einfach ist.


    Bei mir dämmert gar nix. Insbesondere dämmert bei mir nicht, dass du doch eigentlich schon vor etlichen Stunden ganz theatralisch deinen Abschied bekundet hast und trotzdem noch Romane hier schreibst...

  • Hausratten wurden überdies Anfang des 20. Jahrhundert schon erfolgreich gehalten und gezüchtet. Leider wurden die Linien durch die Wirren des Ersten Weltkrieges vernichtet...was äußerst traurig ist...


    Ich trage sozusagen sogar dazu bei an eine alte Zucht-Tradition wieder anzuknüpfen!

  • Hallo,


    wir wiederholen uns nicht gerne, aber ich zitiere hier trotzdem nochmal meinen und Papiyu's Beitrag:


    Zitat

    Über das Züchten lesen wir hier nicht gerne.

    Wie Du in den Forenregeln lesen kannst, sind wir ein tierschutzorientiertes Forum und das Thema Zucht - egal welcher Rattenart - sehen wir nicht gerne.

    Darum möchten wir hier auch keine Vertiefung des Themas von Deiner Seite hier haben.

    Zitat

    darf ich mal dran erinnern, dass es hier um die Eignung des Doms ging und nicht um (Un-)Sinn von Zucht etc.?


    Wie Serena-t schon geschrieben hat: das Thema Zucht ist hier NICHT erwünscht; erst recht nicht im Bereich Käfige. Es gibt andere Foren oder Facebook-Gruppen, in denen sich darüber unterhalten werden kann, aber bitte nicht im Ratteneck als tierschutzorientiertes Forum.


    Was mit dem Dom hier zu tun hat, kann natürlich gerne hier weiter gefragt werden.

    Wir möchten jetzt hier nichts mehr weiter zum Thema Zucht lesen, sondern weitere Beiträge sollten beim Thema bleiben!

  • Hallo Rattus Rattus,


    den ehrlichen Berichten einer Rattenhalterin, die eine Hausratte Speedy zu sich nahm ist zu entnehmen, dass gerade Hausratten sehr scheu sind,

    viel Zeit (wer hat die schon noch), ein gewisses Handling und Erfahrung benötigen. Aber das weißt Du ja, schließlich gibst Du die Tiere nur an "Spezialisten" ab, die bei Dir Schlange stehen.


    Mir wird nur schlecht, dass es immer wieder Leute gibt, die bereit sind, die ausgefallensten Sonderwünsche der Heimtierbranche zu erfüllen.


    Die einen schmuggeln seltene Exen aus Afrika nach Europa, um sie auf den heimischen Messen zu verhökern (die meisten Tiere verrecken dafür elendig),

    mal sind es exotische Vögel, die Opfer der Spezialisten werden, welche sich auf europäischen Heimtierbörsen tummeln.

    Erst kürzlich musste Cites jede Menge exotischer Tiere auf den Appendix I setzen, um sie davor zu bewahren, in europäischen Wohnungen bei "Heimtierspezialisten"

    ein tristes Dasein zu fristen.

    Nun fangen Leute wie Du auch noch an, für Kunden dieser Heimtierbörsen, die sich "Spezialisten" nennen die äußerst scheuen Hausratten zu züchten. ich fasse es nicht.


    Kopfschüttelnde Grüße


    Petra

  • Rattusrattus: Sarah? Bist du Sarah xxxxx, von der wir schon eine Farbratte aus schlechter(!) Haltung geholt haben (die andere ist ja fortgelaufen und wurde nie wieder gefunden)? Bei der wir schon gottfroh waren, dass sie keine wilden Norweger aufgenommen hat, wie eigentlich geplant, weil sie den Platz nicht hat? Und nun willst du Hausratten ins Elend stürzen, denen du 5x nicht gerecht werden kannst? In so einem Miniknast und dann noch vermehren?


    Ich fass' ES NICHT!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!