Das Thema kann gelöscht werden. Der Käfig wurde verkauft 😁
Beiträge von Moxieju
-
-
Dachte mit Bollerwagen meinst du sehr fette Ratten. 🤣
Geil, Ich musste gerade laut lachen 😂😂
Zum Thema Käfig nochmal: Ich habe ja den Maximus als Hauptkäfig und jetzt eine Etage vom großen Savic als Ersatz/Inti/Quarantänekäfig gekauft und aufgebaut und.. ich bin ehrlich gesagt etwas von der Qualität enttäuscht für den Preis 🙈 Die Plastikwannen sind sehr dünn und die Halbebenen sind auch eher wackelig. Die Größe ist natürlich beeindruckend, und dabei habe ich quasi nur den halben Käfig.
Für mich ist das Fazit: Wenn dir reine Größe wichtiger ist, ist der Savic sicher die bessere Wahl. Wenn eher Stabilität und Qualität wichtiger sind, der Maximus (alles rein subjektiv 😁)
-
Wenn du dir den Savic Royal Suite XL kaufen möchtest, da sind gerade bei Zooplus bis zu 20% Rabatt drauf. Wäre also ein guter Zeitpunkt
Ansonsten kann ich mich nur anschließen und den Maximus empfehlen. Der ist nicht so breit, aber auch locker groß genug für 4 Rattis.
Vieles, was die Einrichtung angeht, wird sich mit der Zeit ergeben und ändern. Ich glaube es ist sehr gut sich da vorher Gedanken zu machen, aber man sieht erst in der Praxis was dauerhaft funktioniert und was nicht -
Hey,
Deine Situation ist ziemlich ähnlich wie meine. Ich wohne auch auf ca. 40qm und die Ratten stehen bei mir im Wohnzimmer und kriegen dort auch Auslauf. Anfangs habe ich sehr viel mit Songmics abgesperrt, inzwischen ist alles im Wohnzimmer zugänglich, aber entsprechend gesichert (Kindersicherungen, Kabelschläuche/- und Boxen etc.)
An Gardinen gehen meine auch nicht ran. Tapeten(ecken) sind da schon eher interessant, aber dafür gibt es auch selbstklebende Schützer, die ich noch austesten will.
Auf die Fensterbank dürfen sie bei mir auch, weil ich direkt darunter die Heizung habe und daneben Kratzbaum und eine Art kleinen Käfig zum Klettern. Da können sie eigentlich nicht großartig irgendwohin fallen. Ich denke vor allem wenn man nur wenig Platz hat, wäre es schade die Fläche durch Absperrungen noch weiter einzuschränken 😊
Zu regelmäßigen Tierarztkosten kann ich noch nichts sagen, weil ich selbst erst seit anderthalb Monaten Ratten habe.
-
Huhu,
Ich verkaufe meinen Käfig von Savic mit drei passenden Siebdruckplatten. Ist noch quasi wie neu, aber hat mir wegen den vergleichsweise kleinen Türen nicht gefallen. Aber ich denke für Vögel oder als Urlaubs/Übergangskäfig wäre er super geeignet.
Mit den Platten und allem drum und dran wären 200€ schön. Bei Interesse einfach eine PN schreiben -
Huhu,
Ich habe aktuell im Auslauf meiner Rattis so etwas wie einen zweiten kleinen Käfig stehen (es ist eigentlich nur ein Stecksystem, aber das hatte ich von den Vorbesitzern noch da).
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
Ich nutze es wenn ich den Hauptkäfig reinige, dann müssen sie nicht in einer Transportbox ausharren und ich habe sie im Blick. In einem anderen Raum möchte ich ihnen unbeaufsichtigt keinen Auslauf geben - Paranoia 😅Jetzt hat Zooplus gerade dicke Rabatte auf Käfige und da ich auf kurz oder lang sowieso einen Intikäfig brauche, habe ich mir den Savic Royal Suite XL bestellt (erstmal ohne Erweiterung; erfüllt zwar nicht ganz die Mindestmaße aber ist ja nicht als Dauerkäfig gedacht).
Jetzt zu meiner eigentlichen Frage: Ist es für die Ratten verwirrend, wenn ich den Intikäfig als zusätzlichen Rückzugsort/Spielplatz offenlasse? Ich würde da kein Futter/Wasser/Klo reinstellen, damit sie verstehen, dass sie für ihre Bedürfnisse nach Hause müssen 😆 Er würde dann dieses Stecksystem ablösen. Es wäre nur schade, wenn der tolle Käfig im Keller liegt bis ich ihn dann irgendwann mal brauche.
Ich hoffe ihr habt mein Anliegen verstanden und könnt mich beraten. Danke!
-
Hey,
Ich habe mir jetzt nach längerem Hin und Her doch den Maximus bestellt. Es ärgert mich, dass ich jetzt so viel Geld und Arbeit in den Tasmania investiert habe, um letztlich nochmal Geld in einen anderen Käfig zu stecken, aber ich merke einfach, dass ich mit diesen kleinen Türen auf Dauer nicht glücklich werde. Ich merke jetzt schon, dass ich wenig Lust auf die tägliche Reinigung und noch weniger auf den Großputz habe 🙈
Ich werde ihn wahrscheinlich zu meinen Eltern bringen und dort erstmal als Urlaubskäfig nutzen. Als Intikäfig ist er mir hier in der Wohnung zu groß, um dauerhaft stehen zu bleiben und auch zu aufwendig zum Auf- und Abbauen.
Vielleicht bringt dieses Thema jemandem in Zukunft etwas, der gerade vor einer Käfigwahl steht, deshalb hier jetzt kurz der Nachtrag von mir
-
Hugo wurde heute nochmal gewogen und da hatte er 520 Gramm, also hatte ich doch richtig zugehört 😄 Und die zweite Tierärztin würde die Jungs auch definitiv auf mindestens ein Jahr schätzen. Dann ist es wohl amtlich und ich wurde wirklich von den tollen Vorbesitzern veräppelt. Aber nun, jetzt ist es so, und wir machen das Beste draus
-
KerstinVanessa Haha, das ist tatsächlich meine Schwester und sie ist recht klein und zierlich 😄 Ich bin mal gespannt, aber eigentlich kann ich mir kaum vorstellen, dass sie noch größer werden 🙈
dada Da überlege ich ja jetzt glatt, ob ich das bei der Tierärztin letztens falsch aufgeschnappt habe 🙈 Aber morgen geht’s ja nochmal hin, da wird er sicherlich nochmal gewogen. Höre dann genau hin, haha.
-
Meinst du die graue Ratte, die alleine auf dem Bild ist? Bei mir sind die Fotos am Handy nämlich untereinander.
Das wäre Hugo, mein kleiner Moppel. Beim TA wurde er gewogen, da wog er 495 Gramm, also geeerade so noch im Rahmen, wenn ich mich nicht irre. Ich habe aber auch das Gefühl, dass er älter ist als die anderen, weil er auch viel gemütlicher ist und einfach von der Art her irgendwie ruhiger und erwachsener wirkt.
Ich gehe morgen nochmal zu einer anderen Tierärztin, um die drei nochmal komplett durchchecken zu lassen. Vielleicht hat sie da nochmal eine Meinung
-
Hallo ihr Lieben,
(Langsam habe ich das Gefühl ich würde das Forum zuspammen mit meinen Anliegen
)
Ich wollte einmal fragen, ob ihr mir behilflich sein könnt. Meine drei Jungs habe ich von Kleinanzeigen aus reeelativ bescheidener Haltung übernommen (mach ich definitiv nie wieder!) Dort wurde mir von den Vorbesitzern gesagt, dass sie fünf Monate alt sind. Beim ersten Tierarztbesuch habe ich das mal angesprochen, weil sie mir irgendwie älter vorkommen und die Tierärztin meinte sie würde sie auch eher auf ein Jahr schätzen. Anhand von Fotos ist sowas wahrscheinlich schwierig bis unmöglich zu beurteilen, aber vielleicht mögt ihr ja mal eure Einschätzungen als erfahrenere Rattenhalter abgeben. Es wäre für mich echt schön zu wissen, wie alt die Jungs „wirklich“ sind, weil sie im Alter ja auch anfälliger für Krankheiten und so weiter werden.
Danke im Voraus!
-
Danke schon mal für eure Anregungen!
Ein weiteres Häuschen und eine Brücke wurden bestellt. Ich gucke außerdem nach DIYs, die mein Budget ein bisschen schonen, haha. Eine Spielzeugkiste hab ich auch hingestellt, der Inhalt wurde schon gut.. „bearbeitet“, haha.
KerstinVanessa Wir haben keine festen Zeiten, weil ich täglich wechselnde Schichten habe. Aber ich lasse sie in der Regel vormittags für 2 Stunden und abends nochmal für 2-3 Stunden raus.
H5N! Da muss ich echt mit meinem inneren Drang nach Ästhetik kämpfen, aber den Ratten zuliebe „stopfe“ ich den Käfig dann noch ein bisschen „voll“ hihiAm liebsten toben sie auf dem Sofa oder auf mir!
Sie kriegen aber immer eine Wühlkiste mit Futter, haben Rückzugsorte und abwechselnd Intelligenzspielzeuge, Schnüffelmatten oder einen kleinen „Pool“ mit Frischfutter. Aber richtig Futter kriegen sie morgens im Käfig, draußen nur Snacks.
Gerade haben sie seit ca. 2 Stunden Zugang zum Auslauf und gehen zwischendurch immer mal wieder in den Käfig zurück und kommen generell etwas mehr zur Ruhe. Mal schauen wann sie komplett abschalten und ihren Mittagsschlaf antreten. Wollte das heute wo ich Zeit hab mal beobachten.Es kam übrigens jetzt ein paar Mal vor, dass sie (ich weiß nicht genau wer von ihnen) im Auslauf geköttelt hat. Aber immer nur in einer Ecke/einem Bereich. Hattet ihr sowas schon mal? Hat das irgendeine Bedeutung? Sollte ich im Auslauf auch eine Toilette anbieten, wenn sie aber selbstständig wieder in den Käfig können?
-
Hallo ihr Lieben,
Ich lese hier und in anderen Foren sehr viel über das Problem, dass Ratten nicht in den Auslauf kommen wollen. Bei mir ist das „Problem“ genau andersherum: meine drei Jungs kleben sofort am Gitter wenn ich morgens aufstehe oder nach Hause komme und springen mir schon entgegen sobald ich die Tür öffne, um Futter und Wasser zu wechseln. Wenn ich den Auslauf beenden will, gehen sie zwar nach einer Aufforderung und/oder Bestechung in den Käfig, aber sobald sie merken, dass die Pforten dicht sind, kleben sie wieder am Gitter und wollen raus. Dabei ist es egal, ob sie nur eine Stunde oder drei Stunden draußen waren.
An sich freue ich mich ja, dass meine Ratten sich so gern und frei in meiner Nähe bewegen, aber ich kriege jedes Mal ein schlechtes Gewissen, wenn ich sie wieder „einsperren“ muss
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Ist mein Käfig zu uninteressant, was kann ich verbessern? Oder mache ich mir zu viele Gedanken?
Hier mal mein Käfig:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Und hier die Fotos, ganz vergessen
-
Hey,
Ich habe es nun endlich geschafft die neuen Ebenen zuschneiden zu lassen und einzubauen. Leider konnte der Baumarkt nur gerade Schnitte machen, weshalb die mittlere Plattform jetzt auch wie die anderen von der Art sind, aber 40cm statt 30cm. Fürs erste kann ich damit leben. Aber ich werde mich mal in anderen Baumärkten umhören, vielleicht kann das ein anderer Markt hier in der näheren Umgebung.
Auf die Ebenen habe ich diese Badezimmermatten gelegt, die noch irgendwie fixiert werden müssen. Die Jungs graben sich da nämlich leidenschaftlich gern drunter
Ganz unten habe ich Hanfteppich ausgelegt für die Abwechslung und Nistmaterial. Dafür werde ich aber auch regelmäßig Zeitung reinwerfen.
Über Tipps, Kritik, Anregungen und Feedback zum Käfig und der Gestaltung würde ich mich freuen!
-
Ich meinte 15 cm Tiefe und 30 cm Länge als Aussparungen bei den Türen. Aber vielleicht sind 20 cm Tiefe wirklich besser, um an alles ranzukommen. Ich möchte ungern irgendwas am Käfig dauerhaft demontieren, der Aufbau war schon nicht ganz so einfach x‘D
Vielleicht lasse ich mir erstmal die obere und untere Ebene zuschneiden, baue die ein und schaue dann, wie viel Luft ich für die Mitte brauche. Ich hab bei sowas ein ganz schlechtes bildliches Vorstellungsvermögen
-
Wow, die Idee bei der Tiefe der Ebenen was „einzusparen“ ist super. Daran hab ich irgendwie gar nicht gedacht
Meinst du mit Holzplattformen sowas in der Art?
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Ich hätte es sonst so gemacht, wie ich es hier im Forum in einem anderen Thread gesehen hab:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Meinst du es würde funktionieren die Ebenen da draufzulegen? Das wirkt weniger aufwendig als überall Holzplattformen drunterzuschrauben
Wie würdest du denn für meinen Käfig die 3/4 Ebene in der Mitte gestalten? Ich hatte gedacht, dass ich vorne bei den Türen jeweils Aussparungen von ca. 30 x 15 cm reinschneiden lasse. Ist das ausreichend?
-
Hallo ihr Lieben,
Ich habe für meine Jungs den Savic Tasmania 120 angeschafft. Der Käfig ist offenbar nicht die erste Wahl für Rattenhalter, deshalb habe ich im Forum nichts dazu gefunden.Jedenfalls möchte ich gern noch eine Vollebene einbauen und rätsel schon den ganzen Tag rum, wie ich das am besten anstelle, ohne mir die doch recht kleinen Türen oder Zugang zu gewissen Ebenen zu verbauen. Ich glaube die sinnvollste Option wäre es die mittlere Ebene als Vollebene zu gestalten, oder? Da dachte ich mir aber jetzt, dass ich die vorhandenen zwei Ebenen eigentlich drinlassen wollen würde und zusätzlich genau passend zwei Siebdruckplatten zuschneiden lasse, um links und rechts den leeren Platz auszufüllen und somit sozusagen eine volle Ebene zu erschaffen. Ich könnte die Mitte natürlich komplett ersetzen, aber ich möchte mir die Möglichkeit offenlassen das Trenngitter einschieben zu können, für Vergesellschaftung oder Ähnliches.
Ich füge mal Bilder ein, damit ihr euch vielleicht vorstellen könnt, was ich meine. Über Vorschläge, Tipps (auch zur Befestigung der Ebenen, bin da total der Noob), würde ich mich freuen
Am Rande: die Einrichtung war hier auf dem Foto natürlich noch unvollständig.
-
Alles klar, danke ihr beiden! Dazu habe ich nämlich auch tendiert. Wenn sonst niemand hier vehement widerspricht, dürfen sie morgen ihr neues Heim beziehen
Dann gleich im Anschluss nochmal eine Frage: Die Tierärztin riet mir auch davon ab die Ratten während der Behandlungszeit in den Freilauf zu lassen. Sie sind aber so neugierig und aktiv, das tut mir wirklich in der Seele weh. Meint ihr es ist wirklich notwendig sie unter „Quarantäne“ zu halten? -
Hallo ihr Lieben,
Ich habe am Sonntag meine ersten Ratten adoptiert. Leider ist der Käfig, den ich mit ihnen zusammen bekommen habe, nicht artgerecht und sehr schwer zu reinigen. Ein neuer Käfig steht jetzt seit heute fertig aufgebaut bereit. Allerdings war ich heute mit ihnen bei der Tierärztin, weil sie sich ständig so viel gekratzt haben und ich Angst hatte, dass sie Milben oder Parasiten haben. Die Ärztin konnte optisch nichts feststellen, die Haut ist leicht schuppig und angekratzt (logischerweise), aber nicht verschorft oder so. Sicherheitshalber hat sie trotzdem Spot-on Mittel verwendet. Ich soll sie jetzt beobachten und in drei Wochen für Runde 2 wiederkommen.
Jetzt meine Frage: Soll ich die Ratten jetzt noch drei Wochen im alten Käfig lassen oder in den neuen umziehen? Die Tierärztin meinte ich soll erstmal abwarten, falls es wirklich Milben sind. Dann wäre der neue Käfig samt Einrichtung direkt kontaminiert. Andererseits sitzen sie ja sonst noch drei Wochen lang in einem kontaminierten, nicht artgerechten Käfig. Was würdet ihr tun? Was ist hier sinnvoller?
Lieben Dank im Voraus!